Beiträge von cabriofreak

    hallo,


    also, ich kann jetzt nur von meinem Benziner E84 sprechen


    generell kann man den Keilriemen abnehmen, bevor man den

    mit dem Daumen nach unten gedrückt hat (Kontrolle Riemen-

    spanner) und es sollten nur ca. 2 - 3 mm sein - nun Spanner ent-

    lasten und 1 Bild machen wegen der Fädelung vom Keilriemen)

    und die (Umlenk)Rollen und RiemenScheiben von Hand zu dreh-

    en (Geräusche)


    empfehlen kann ich besonders die Riemenschebe des Klimakom-

    pressors ins Auge zu nehmen (hat sich bei meinem letztes Jahr

    von selbst zerstört / abgedreht - ja, ich wollts auch nicht glauben)

    nachdem ich ganz leise Summgeräusche zuvor unbeachtet ließ




    good lack

    hallo,


    also, die Temperatur ist ja im Kombi vorhanden/abgreifbar


    ich interpretiere das für mich selbst so, daß bei digitaler An-

    zeige des Ölnievaus (bei mir Lenkstockschalter/kein CIC), das

    ja auch eine Weile benötigt, bis das erscheint das Kühlmittel

    auf Betriebstemperatur ist - ab jetz kanns losgehen



    good lack

    hallo,


    also, BMW kann das sicherlich - sofern Du bereit bist den

    entsprechenden Obolus dafür zu entrichten (und sollte

    man besser vorher erfragen, weil BMW davon ausgeht,

    daß Geld keine Rolle spielt)


    als m.M.n. berechnet der Computer im Kombi(instrument)

    den Durchschnittsverbrauch ziemlich exakt - aber, soweit

    ich mich erinnere immer NEU, aber erst nach dem letzten

    Löschen (nullen) des Kilometerstandes ("Tageszähler")



    good lack

    hallo,


    was ich noch ganz vergessen hatte ist, daß die Funktio-

    nen im Schlüssel gespeichert werden - da ich 2 bekom-

    men hatte hab ich den Ersatz mal spaßeshalber probiert


    hier ist gar nichts gespeichert (nicht mal Komfortblinken)

    nur soviel dazu


    genau das ist das Dilemma (mit dem fehlenden Ölpeil-

    stab) - man kann nicht die Konsistenz fühlen, man sieht

    nicht die Farbe des Öls und vor allem nicht den exakten

    Füllstand :( - dies geht nur über die Abnahme des Ölbe-

    hälterdeckels, für den man aber schon wieder einen

    Adapter braucht - was ein Zirkus



    good lack

    ach,


    habe total überlesen, daß es angeblich keine Anzeige gibt - bei

    mir kann ich am Blinkerhebel mittels des KIppschalters den Öl-

    stand abrufen - beim 1. Mal kommt CHECK, und beim 2. Mal

    dann der ÖL(stand) - allerdings wir dieser erst angezeigt, wenn

    das Öl betriebswarm ist (also, nach ca. 8 - 15 Minuten)



    good lack

    hallo,


    also, Du hast nichts mit den Augen . . .es gibt den seit 100 Jahren

    heißgeliebten Ölpeilstab leider nicht mehr (in diesem Modell - fah-

    re selbst die " S-Klasse " von BMW s18i, 2011, 150 PS, Automatik


    erst wieder bei den späteren Modellen, resp. den Dieseln aus die-

    sem Baujahrzeitraum (E84) - eine Nachrüstung ist so gut wie un-

    möglich (unwirtschaftlich) - es muss also der elektronische TÖNS

    herhalten


    wenn mans genau wissen möchte hilft nur ein Ölwechssel, oder

    das Ablassen, auffangen und wieder einfüllen, oder das Vertrau-

    en in die ausschliesslich digitale Info - " toll BMW "



    good lack

    hallo,


    also, ich denke der TÖNS muss halt mal auch irgendwann neu

    (ich werde meinem zumidest demnächst ersetzen) - der wird

    zwar als nicht defekt angezeigt, aber von einer schweizer Prä-

    zisionsuhr ist der halt noch etwas . . .


    der Füllstand des Sprits wird ja sowas von exakt . . . , wobei der

    Öl Sensor ja in 100° heißem Öl schwimmt (jeder Tauchsieder ist

    da präziser), nur weil man einen 14,95 € teuren Peilstab einspa-

    ren musste - genau wie das Kühlmittel Thermometer an meiner

    S-Klasse / s18i)



    good lack