guten abend,
und danke für die Hinweise - soweit mir noch bekannt
kann das Ladegerät auch AGM - und bei meinem E84
gibt es weder am + noch am - Pol einen Kasten (IBS)
goodd lack
guten abend,
und danke für die Hinweise - soweit mir noch bekannt
kann das Ladegerät auch AGM - und bei meinem E84
gibt es weder am + noch am - Pol einen Kasten (IBS)
goodd lack
hallo,
und danke für die ausführlichen Erläuterungen
ich hatte letzen Winter meine damals 1 Jahr alte AGM mal über Nacht
(12 Stunden) an das (Baumarkt)Ladegerät (auch mit max. 4Ah) gehängt,
wobei das VOLL Lämpchen am Morgen trotzdem nicht zu sehen war ?
ich möchte halt vermeiden die teure Bakterie tief zu entladen
es gibt sicherlich hier einen Fachmann, der das besser erklären kann,
wie lange ... , bis . . . ich hatte sporadisch während des Sommers und
im Herbst mit meinem i - carsoft OBD-Tester die Batterie nachgesehen
und es kamen jedesmal knapp 12 V heraus
mein kleiner, alter E84 hat wahrscheinlich kein B.-Management (zu er-
kennen an dem Kasten am Plus-Kabel), sondern lediglich einen roten
"Verteiler" unten im Kofferraumd, der auf der Batterie sitzt
good lack
hallo,
und danke für die Info - sieht doch perfekt aus
eine kurze Frage - wie lang hat dein Ladegerät
gebraucht, bis es den Akku voll geladen hatte ?
(habe selbst seit 2 Jahren auch ne AGM/VARTA
mit 70Ah drin, die ich jetzt im Winter wegen
Kurzstrecke auch mal dranhängen muss) ?
good lack
hallo zusammen,
also, wenn ich ein Geschäft nicht unbedingt machen möchte,
dann rufe ich einen Preis auf, den niemand bereit ist zu . . .
obwohl BMW ja für seinen originalen TÖNS stolze 200€ aufruft
hää - als Alternative werden HELLA mit 75 € und KAMOKA (oder
so) für 36 € aufgerufen
so, vor 2 Monaten (wie jedes Jahr) Ölwchechsl machen lassen
(McOIL Stuttgart, 5W40 mit Filter für 110€) - auch nach 3 Tagen
keine 100% VOLL Anzeige - nach weiteren 4 Wochen nur noch
HALB voll ? ? ? - also, Motorhaube auf - Taschenlampe gezückt
und siehe da . . . ÖFG (Dichtung) undicht (Öl an Motorwand)
ab in den Baumarkt und 1L 5W40 (LM) geholt und exakt 500 ml
aufgefüllt und siehe da, nach nicht mal 10 KM Fahrt informiert
mich das KI mt einer Anzeige VOLL (ich kann es nicht glauben)
bei ebay ELRING bestellt - nach 1 Woche immer noch keine Lie-
ferung - dann vormittags BMW angerufen - Original bestellt und
nach dem Mittagessen und einer Info-SMS abgeholt (10,50 €)
weil es diese Woche muggelige 19°C warm war ab zum Stellplatz
- Putzlappen auf die LIMA - dann diese Dichtung in 10 Minuten ge-
tauscht (mit Reinigung der Dichtflächen) - noch kurz zur Waschbox
und die Spuren an der Motorwand, etc. mit dem Dampfstrahler be-
seitigt - sieht wieder alles aus wie neu - komisch . . ![]()
also, mein mittlerweile 14 Jahre alter TÖNS ist immer noch 1/4 Liter
exakt in seiner digitalen Anzeige - hätte ich jetzt so eher nicht . . . .
am nächsten und übernächsten Tag kurze Kontrolle - alles dicht
good lack
.
hallo,
also, ich kann jetzt nur von meinem Benziner E84 sprechen
generell kann man den Keilriemen abnehmen, bevor man den
mit dem Daumen nach unten gedrückt hat (Kontrolle Riemen-
spanner) und es sollten nur ca. 2 - 3 mm sein - nun Spanner ent-
lasten und 1 Bild machen wegen der Fädelung vom Keilriemen)
und die (Umlenk)Rollen und RiemenScheiben von Hand zu dreh-
en (Geräusche)
empfehlen kann ich besonders die Riemenschebe des Klimakom-
pressors ins Auge zu nehmen (hat sich bei meinem letztes Jahr
von selbst zerstört / abgedreht - ja, ich wollts auch nicht glauben)
nachdem ich ganz leise Summgeräusche zuvor unbeachtet ließ
good lack
hallo,
also, die Temperatur ist ja im Kombi vorhanden/abgreifbar
ich interpretiere das für mich selbst so, daß bei digitaler An-
zeige des Ölnievaus (bei mir Lenkstockschalter/kein CIC), das
ja auch eine Weile benötigt, bis das erscheint das Kühlmittel
auf Betriebstemperatur ist - ab jetz kanns losgehen
good lack
hallo,
also, BMW kann das sicherlich - sofern Du bereit bist den
entsprechenden Obolus dafür zu entrichten (und sollte
man besser vorher erfragen, weil BMW davon ausgeht,
daß Geld keine Rolle spielt)
als m.M.n. berechnet der Computer im Kombi(instrument)
den Durchschnittsverbrauch ziemlich exakt - aber, soweit
ich mich erinnere immer NEU, aber erst nach dem letzten
Löschen (nullen) des Kilometerstandes ("Tageszähler")
good lack
hallo,
was ich noch ganz vergessen hatte ist, daß die Funktio-
nen im Schlüssel gespeichert werden - da ich 2 bekom-
men hatte hab ich den Ersatz mal spaßeshalber probiert
hier ist gar nichts gespeichert (nicht mal Komfortblinken)
nur soviel dazu
genau das ist das Dilemma (mit dem fehlenden Ölpeil-
stab) - man kann nicht die Konsistenz fühlen, man sieht
nicht die Farbe des Öls und vor allem nicht den exakten
Füllstand
- dies geht nur über die Abnahme des Ölbe-
hälterdeckels, für den man aber schon wieder einen
Adapter braucht - was ein Zirkus
good lack
ach,
habe total überlesen, daß es angeblich keine Anzeige gibt - bei
mir kann ich am Blinkerhebel mittels des KIppschalters den Öl-
stand abrufen - beim 1. Mal kommt CHECK, und beim 2. Mal
dann der ÖL(stand) - allerdings wir dieser erst angezeigt, wenn
das Öl betriebswarm ist (also, nach ca. 8 - 15 Minuten)
good lack