Beiträge von cabriofreak

    hallo,


    ahh , das ist mir so gar nicht aufgefallen - und halte ich auch für

    bedenklich


    davon abgesehen fahre ich nächste Woche in eine Werkstatt und

    werde das nochmals auf dem Prüfstand testen (und bezahlen)

    und das nicht nur einmal, sondern mehrmals (einfach für mich

    selbst)


    Referenz : nur 87 in '25 zu 313 in '23 ? - das ist ja nicht nachvoll-

    ziehbar (wenigstens für mich nicht) - es wurde auch nur einmal

    getestet und nicht mehrmals, obwohl ich irgendwas gehört hatte,

    daß die Bremsen beim TÜV besser (seit neuestem) kontrolliert

    werden sollten (was ich für sinnvoll halte)


    und nein, ich kenne den Prüfer nicht persönlich, oder sonst was

    (TÜV Nord/Süd, etc.) )


    PS - es wurden das erste Mal (für mich) die Sicherheitsgurte auf

    der Rückbank kontrolliert (gut so) UND . . . ACHTUNG . . . der Gu-

    mmizug für den TANKDECKEL kontrolliert - dies hatte mir der

    Prüfer nach bestandener Prüfung sogar V O R der Herausgabe

    der Papiere unter die Nase gerieben (und sollte angeblich ein

    " schwerwiegender " Mangel sein), d.h. KEINE Plakette - ich habe

    geantwortet, daß ich zufällig Kabelbinder dabei hätte und dieses

    Problem vor seinen Augen beheben könnte . . . sorry , aber so

    langsam fällt mir nix mehr ein

    hallo zusammen,


    war heute nach 2 jahren wieder beim TÜV - im Nachhinein sind mir die minimalen

    Brenswerte aufgefallen - hab mal die Berichte von damals und heute angehängt

    es wurde 2 Jahre an den Bremsen nix gemacht (ausser neuer Bremsflüssigkeit vor

    2 Jahren) - Beläge überall gut - Grat vorne gefühlt 2 mm - vor 2 Jahren gefühlt 1 mm

    gestern den ganzen Tag bei Nässe gefahren - heute zum TÜV auch - aber dort alles

    trocken und nach 10 Minuten Warten schon drangekommen - mir machen die Werte

    an der 1.Achse = VA Kopfzerbrechen, vor allem, wenn man die mit denen von vor 2

    Jahren vergleicht - ich hatte immer ein angenehmes und sicheres Bremsgefühl - zu-

    dem hat sich die Handbremse verbessert (nachdem ich gestern 3 KM mit 3 Zacken

    gefahren bin) - hab mal beide Protokolle angehängt links heute / rechts vor 2 Jahren



    das einzige, was ich gefunden habe ist der erstaunlich niedrige Druck (bar) Wert - wie

    soll denn der überhaupt gemessen werden ? ? ? (ohne daß ein Schlauch dranhängt)



    danke und good lack


    PS - Bild ist ein bisschen klein geraten - Bremsdruck 2023 - 59 bar 310 N

    Bremsdruck 2025 - n u r 11 bar 160 N

    hallo,


    vielen Dank an Daks für die Info - habe jetzt lange gezögert

    und mir auch ein RCD Prof. geordert, um dies gegen das Buch-

    halter CD Business zu tauschen, OHNE daß mein E84 aus 2011

    tagelang bei BMW stehen muss, um dies dem Rest des Auto

    mittels " aufwendiger Codierung " mit zu teilen - es ist schon

    traurig, was BMW hier veranstaltet (seit einigen Jahren)



    good lack

    2025_05130001.jpg

    hallo,


    so will jetzt noch das Ende bekanntgeben


    nach mehreren, sporadsichen FSP-Analysen ploppte mehr-

    mals der Hinweis " Stellmotor träge " im FSP auf


    Anfang der Woche alle Fehler gelöscht - kein Fehler mehr im

    Speicher, auch nicht der, der sich bis dato nicht löschen ließ,

    auch nicht mit fremder Diagnosesoftware (Werkstatt)


    auch kein Fehler nach Tempo 120 km/h - gestern abend auch

    wieder nicht - weil ich bereits einen neuen VDO Stellmotor ge-

    kauft hatte dann heute morgen ab nach München - bei der An-

    kunft FSP-Analyse und wieder KEIN (einziger) Fehler vorhanden


    es hat sich also das Problem i r g e n d w i e von selbst gelöst


    ich weiss zwar nicht wie und warum - auch nicht der Mechani-

    ker, der den Motor tauschen sollte hat nur die Stirn gerunzelt


    wie auch immer dieser BMW hat Selbstheilungskräfte, oder so



    schöne Wochenente . . . ähhhm Wochenende

    naaabend,


    so, war heute vormittag bei BMW (Rosensteinpark in Stuttgart)


    also, mein (von mir sog.) LKW Lenkrad ist es nicht, sondern die

    Airbags von denen ab 2012 (regulär) sowie die Sportlenkräder


    BMW arbeitet hier mit einer Bilderliste, nach der ich sofort ge-

    wusst hätte, daß ich und mein Lenkrad nicht gemeint sind . . .


    also, Meister hat Bild ein vom Lenktrad und der VIN gemacht

    . . . und tschüss


    ach übrigens, eine OTA Abfrage kam nicht zustande, da der KM-

    Stand vor Ort abgelesen wurde - Schlüssel (Servicehistorie wurde

    ausgelesen und ist ja o.k.) - Bestätigung keine ? kommt etvl. noch




    good lack

    Morgäähn,


    und danke für die Info - das würde ja nur via i-net (intranet)

    funktionieren - auch der e-call


    für die Fehleranalyse muss ja noch physisch ein Stecker in die

    OBD Buchse erfolgen, um anschliessend via Blutooth (NFC) . . .


    anscheinend kann ja die nächste Model Generation via e-mail

    Software Änderungen vorgenommen werden, was ja an sich

    optimal ist - nun gut - morgen seh ich ja, was da passiert


    in diesen frühen Stunden warte ich noch drauf, bis sich meine

    Espressomaschine von selbst einschaltet und mir ein Roboter,

    den ich meines Wissens nach nicht habe einen Kaffee serviert

    :-))



    good lack

    hallo zusammen,


    als ich nun endlich einen Termin wg. des Lankradairbgas

    bekommen habe hat mich der MA gefragt, ob man eine

    Abfrage des Servicestatus OTA (Over The Air) machen

    dürfte - ist das überhaupt möglich bei meinem kleinen ?


    mein s1.8i aus 2011 hat weder eine Sim-Karte verbaut

    noch eine Notfallfunktion, wie bei späteren Modellen



    danke für verständliche Infos

    hallo,


    das kannste auch über die HP von McOil

    rausfinden - dort sind die Shell-Öle aufge-

    listet, die für den X1/den Motor zugelassen

    sind (geh seit Jahren regelmässig dorthin)



    good lack

    hallole,


    so, nachdem die gelbe Motorleuchte heute immer noch

    nicht aufleuchten mochte, bin ich etwas " verärgert "


    bin extra die naheliegende Bundesstrasse mt 120 km/h

    entlang geheizt - nichts, aber auch gar nichts . . . mmhh


    DANKE BMW an die Selbstheilungskräfte des X1 84 !

    (werd mal in Kürze zu BMW und mal auslesen lassen -

    dann wird man ja sehen) , und die nächste AB Fahrt

    kommt bestimmt


    sorry für meine Aufgeregtheit (aber wenn man bei 300 KM

    alle 4 Sekunden den Blinkerhebel drückt,bis die Fingerkup-

    pen glühen, damit die Warnleuchte verschwindet, dann )


    bin natürlich froh, um nicht missverstanden zu werden



    good lack