Hallo!
Das mit dem Ein- und Ausschalten oder der Verstellung der Sensibilität ist mir auch schon aufgefallen. Meist wischt er dann für eine kurze Weile wieder normal um dann kurze Zeit später wieder den Superwischer zu machen...
Aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Dann kann ich ja gleich ständig manuell regulieren. 
Was ich nicht verstehe, warum es so eine Streuung in der Qualität gibt. Der Regensensor wird doch nicht erst seit gestern bei BMW verbaut. Wie bereits beschrieben - bei unserem 1er funktioniert die Automatik perfekt. Beim X1 bin ich ständig am Ein- / Ausschalten und regeln. 
Und was sagt BMW: Am Computer ausgelesen und alles in Ordnung. Toll...
Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen sehr zurfrieden. Am meinem Fahrzeug habe ich bisher zwei Kritikpunkte: Klimaautomatik (das Fahrzeug wird viel zu warm im Innenraum) und der Regensensor! Beides bei BMW reklamiert - beides von BMW als "normal" befunden und keine Abhilfe geschaffen!
Bis dahin...
 
		 
				
	
 Der Sensor befindet sich innen, hinter der Frontscheibe. Sie liegt zwar in dem Bereich wo der Wischer hinkommt, aber wenn es hartnäckiger Schmutz oder eine fettige Scheibe ist, dann ist der Sensor beeinträchtigt.
 Der Sensor befindet sich innen, hinter der Frontscheibe. Sie liegt zwar in dem Bereich wo der Wischer hinkommt, aber wenn es hartnäckiger Schmutz oder eine fettige Scheibe ist, dann ist der Sensor beeinträchtigt.  Da muss sich der Freundliche schon etwas einfallen lassen.
  Da muss sich der Freundliche schon etwas einfallen lassen.

 . Habe nachgeschaut und meine ausgedruckten Konfigurationen (aus 01/2013) führen den Regensensor dezidiert als Serienausstattung - so auch meine Bestellung - und so hat's auch mein Auto. Wohl grad zur falschen Zeit gekauft (oder eine Marotte @AT)
 . Habe nachgeschaut und meine ausgedruckten Konfigurationen (aus 01/2013) führen den Regensensor dezidiert als Serienausstattung - so auch meine Bestellung - und so hat's auch mein Auto. Wohl grad zur falschen Zeit gekauft (oder eine Marotte @AT) 
