Zu hohe voltanzahl

  • Diese Art Multimeter (Billigware) kenne ich und die zeigen gerne mal Hausnummern an, wenn die Batterie des Multimeters nahezu leer ist.


    Auf dem Display deines Multimeters ist eindeutig das Batteriesymbol zu sehen. Das bedeutet, dass die im Multimeter verbaute 9V Batterie nahezu leer ist und ersetzt werden muss.


    Weiterhin den Drehschalter bei abgeklemmten Messkabeln ein paar mal drehen. Wenn die Kontakte darin korrodieren, zeigten die Dinger auch falsche Werte an.


    --> Erstmal bitte mit neuer 9V Batterie im Multimeter oder wahlweise einem richtigen Messgerät messen.


    Zur Kofferraumleuchte:

    Das Plastik sieht übel aus, allerdings kann es eher sein, dass der Vorbesitzer die funzelige Beluchtung vieleicht mal mit einer LED-Leuchte mi CAN-Widerstand getunt hatte oder eine Sofitte mit zu hoher Leistung eingebaut hat und dabei zuviel Wärme enstand. Wenn die Sofitte mit zuviel Spannung gelaufen wäre, wäre eher der Glaskolben schwarz.

  • Achja:

    Bitte fahre mal zum Freundlichen und lass den überprüfen, ob dein Wagen Teil einer Rückrufaktion ist bezüglich der Batterieleitung.


    Vielleicht hat der Vorbesitzer die Wartungen jenseits von Herstellerwerkstätten gemacht, so dass die Aktion noch nicht durchgeführt wurde.


    P.S.: OT - Gerade bei "rückrufe kba" gesehen, dass wohl auch X1 vom Fahrerairbag-Problem betroffen sein könnten (Veröffentlichungsdatum Nov. 23)

  • Vielen dank für deine antwort, werde das morgen mal in angriff nehmen :/

  • Achja:

    Bitte fahre mal zum Freundlichen und lass den überprüfen, ob dein Wagen Teil einer Rückrufaktion ist bezüglich der Batterieleitung.


    Vielleicht hat der Vorbesitzer die Wartungen jenseits von Herstellerwerkstätten gemacht, so dass die Aktion noch nicht durchgeführt wurde.

    Gab es da vor kurzem eine rückrufaktion?

    Was gab es da für ein problem mit der batterieleitung?

  • Einfach mal per Suchmaschine "Rückrufe KBA" eingeben, dem Link folgen und die Fahrzeugdaten in die Suchmaske eingeben.


    Leider zeigt das KBA die Rückrufe nicht detailliert an, dass muss der Freundliche in der Datenbank nachsehen, oder man muss die beim Rückruf benannte Nummer anrufen.


    P.S.: Beim Hersteller gibt es auch eine Abfragemöglichkeit: Einfach nach "bnw rückrufe" suchen

  • Guten Morgen,

    ich kenne mich mit der Neuen Technik nicht so aus.

    Aber früher gäbe es doch einen Regler der die Einspeisung von der Lima

    in die Batterie steuerte.


    Bei meinem X3 vor Jahren musste die "Neue"Batterie vom Händler eingelesen werde.

    Oder das wäre bei laufenden Motor gewechselt.


    War nur eine IDEE.

    Dies ist seit 1978 mein 13 BMW.Der erste war ein 1502 0range.

  • Als beruflicher Fachmann was Batterien betrifft wage ich die 16V an der Batterie zu bezweifeln. Möglich, aber nur unter Extremszuständen!
    Mensch, kauf doch einfach mal Werkzeug (Messgeräte) das was taugt. Die 50 Euro sollte man doch haben, als BMW FAhrer :)


    Die geschmolzene Abdeckung der Kofferraumbeleuchtung habe ich auch, bei intakter elektrischen Analage. Gegen eine LED von "leebmann" ersetzt.

  • Bei laufenden Motor ein Batterie wechseln?? Ich frag mich wer auf solche Ideen kommt!

    Batterien müssen nur angelernt werden wenn ein IBS auf dem Batterie Pol montiert ist, sonst NICHT! Mein 2010er E84 hat das nicht.

  • Kleine Korrektur. Sie muessen nicht "angelernt" oder "programmiert" werden, sondern der Wechsel sollte, via Software, "registriert" werden, damit die DME die Ladestroeme entsprechend anpassen kann.

  • Hallo

    Mann könnte die Batterie auch mal komplett ausbauen. Wenn sie vorher angemeldet war macht das nichts. Irgendwo muss auch das Herstellungsdatum eingeprägt sein etwa 1214 dann wär sie von Dezember 2014.Dann mal Messung und Ladung vornehmen.Wer weiss was da verrückt spielt?