Zu hohe voltanzahl

  • Bei laufenden Motor ein Batterie wechseln?? Ich frag mich wer auf solche Ideen kommt!

    Batterien müssen nur angelernt werden wenn ein IBS auf dem Batterie Pol montiert ist, sonst NICHT! Mein 2010er E84 hat das nicht.

    Beim meinem X3 vor gut 10 J.war das so sonst musste man Radio & Handy neu installieren bzw.Neu einstellen.

    Bei mir ist es so gemacht worden.

    Dies ist seit 1978 mein 13 BMW.Der erste war ein 1502 0range.

  • Batterie ganz abklemmen ist beim X1 so eine Sache. Dabei kann das FRM in einen halblebigen bis defekten Zustand rutschen. Daher besser die Spannung im Bordnetz per externer Versorgung beibehalten während des Batterietausches.


    Die Batterie bei laufendem Motor abklemmen ist auch keine gute Idee, dabei kann es zu dem sogenannten "Load Dump" kommen, wobei was am Fahrzeugnetz (z.B. Steuergeräte) sterben kann. Daher bitte so etwas sein lassen.


    Einfach Batterie raus/rein tauschen war früher mal. Da bei Start-Stop eine AGM verbaut ist, sollte die neue Batterie in das Steuergerät eingetragen werden (Kapaziät/Typ der Batterie), auch weil die Laderegelung per Steueergerät erfolgt (z.B. Ladungssteuerung bei bestimmten Fahrzeugzuständen). Manche lassen diesen Schritt aus, ich empfehle die Eintragung zu machen, besonders, wenn sich etwas an der verbauten Batterie ändert.


    Die Batterie bei Blackbeastx muss nicht defekt sein, da ich ja gezeigt hatte, dass das Messgerät nicht richtig messen konnte/defekt war. also Hausnummern statt Messwerte lieferte, wie von Anfang an von mir vermutet. Da sollten nun erstmal Messungen mit einem funktionsfähuigen Messgerät erfolgen, bevor man wildes tauschen anfängt.


    Btw: Ich werde nun nach 11 Jahren auch mal die originale AGM in meinem X1 demnächst mal tauschen, da sie langsam im Winter etwas schwächelt.

    X1 E84 xDrive 20i - Bj 2013

    2 Mal editiert, zuletzt von Wachbaer ()

  • Hoffe ihr könnt mir helfen, hab keine lust das mir das auto abfackelt ;(


    Gruß Niko


  • Also männers hier kommt die auflösung…


    Es lag definitiv an meinem multimeter, hab heute von einem bekannten kfz mechaniker durchmessen lassen -> 13,8V


    Hab dann an meinem Multimeter die Batterie gewechselt, siehe da es zeigt wieder normale werte an (auch die 13,8V)


    Das ist mir jetzt extrem unangenehm und auch ein wenig peinlich, aber man lernt eben nie aus :fail:


    Danke euch allen für eure hilfe :thumbup:

  • Mal abgesehen dass das auch meine Meinung war, vermisse ich die alte Mentilität zu Hinterfragen. "Kann es sei, das...? Ist mein Messmittel/Werkzeug tauglich...."

    Aber dann passiert es eben denn auch das eine Schraube M6 mit 98Nm angezogen werden soll, weil im Handbuch das Komma nicht mit gedruckt wurde.....