Zu hohe voltanzahl

  • Moin moin die Herrschaften und einen schönen Vatertag


    Ich hab ein kleines problemchen bzw anliegen, ich hab heute meine Anhängerkupplung verbaut (elektrik war schon dran) und da ist mir aufgefallen das die kofferraumleuchte in der mitte einen geschmolzenen kreis hat, hab sie mal ausgebaut und etwas genauer begutachtet, das was ich da gesehen hab hat mir gar nicht gefallen, alles um die Soffitte herum leicht geschmolzen und gelb!!!


    Hab dann mal die spannung gemessen 17,3V an der leuchte anliegen =O

    Das ist doch nicht normal oder?


    Ich hatte dann auch die heckklappenverkleidung demontiert und an den beiden rückleuchten auch kurz durchgemessen, es waren an beiden rückleuchten zwischen 18,5v und 19,0v 8| 8| 8|


    Hatte sowas schon mal jemand und kann mir vllt tipps geben wo ich da nach gucken kann?


    Im sicherungskasten hinter dem Handschuhfach hab ich geguckt, sicherung 07 (5 ampere) und 62 (7,5 ampere) sind für die Innenbeleuchtung, beide sicherungen sind ganz und funktionieren!


    Hoffe ihr könnt mir helfen, hab keine lust das mir das auto abfackelt ;(


    Gruß Niko

  • Hallo,


    ich kann die angegebenen Spannung nicht wirklich nachvollziehen.

    Bei 19V wäre schon einiges an Steuergeräten in deinem Wagen nicht mehr funktionsfähig, weil durch Überspannung gegrillt. Daher denke ich eher, dass dein Messgerät defekt sein könnte.


    - Wurde die Spannung bei laufendem Motr gemessen?

    - Was für ein Messgerät hast du genutzt?


    Noch ein Hinweis: Sicherungen lösen nur bei zu hoher Stromaufnahme aus, nicht bei zu hoher Spannung. Ich habe daher den Eindruck, dass da besser jemand mit guten Fahrzeugelektronik-Wissen dran arbeiten sollte.

  • .... dann kann es ja eigentlich nichts mit der Lichtmaschine zu tun haben, wenn du so schon ueber 17 Volt misst.

    Was ergibt den eine Messung direkt an der der abgeklemmten Batterie?


    Ansonsten, so moeglich, Batterie mal gegen eine andere temporaer tauschen und dann mal messen.

  • hallo,


    also, bei meinem ex Daimler (vor ca. 15 Jahren) waren es immerhin

    auch um die 16 V(olt) gewesen ... und es war nichts erkannbar, aus-

    ser, daß eben mal ein Lämpchen erneuert werden musste (konnte

    ich damals auch nicht glauben, war aber so)



    good lack

  • Hallo,

    eine AGM sollte generell maxmal mit ca. 15V geladen werden. Wenn man eine Bleibatterie (auch AGM) weiter zu laden versucht, steigt die Spannung höher, aber dabei zerlegt sich das Wasser in der Batterie und unter Umständen löst dann das Überdruckverntil aus und lässt die Gase ab, was zu einem Wasserverlust in der Batterie führt. Das schädigt die Batterie dauerhaft.


    Spannung jenseits der maximalen Zellenspannung können so eigentlich nur wärend der Ladung auftreten und die Spannung bricht bei der kleinsten Belastungsehr schnell wieder auf normle Werte ein (max. ca. 13-14.5V je nach Batterie),


    - Wie hast du das Messgerät geprüft? Stell doch bitte mal ein Bild von dem Multimeter ein.

    - Hast du mal mit einem weiteren Messgerät gegengeprüft?

    .- Hattest du irgendein externes Ladegerät angeklemmt?

    - Schalte mal das normale Fahrtlicht ohne laufendem Motor ein und messe die Spannung dann


    Klar kann die Laderegelung versagen, aber die geht beim E84 nach meinem Wissen per Steuergerät. Daher kommt mir die Sache extrem seltsam vor.

    - Wurde ev. mal was an den Steuergeräten wild herumkonfiguriert?

    - Wurde an der Elektrik was herumgebastelt?

    - Was für eine Batterie ist verbaut? Bild der Anschlüsse?

    Hat der Wagen Start-Stop? Welches Baujahr isr der?

    - Was steht im Fehlerspeicher? Wurden die ausgelesen?

    X1 E84 xDrive 20i - Bj 2013

    4 Mal editiert, zuletzt von Wachbaer ()