Ich hatte auch schon die Idee ein Android-Screen zu empfehlen - aber wenn das original-Radio keinen Muks mehr tut, also nicht mal Töne rauskommen, dann hilft wohl nur Ersatz auch der Bucht und ein Codierer
Beiträge von Andreasle
-
-
Schau mal hier, da finden sich die Sicherungsbelegungen:
BMW X1: Sicherungskasten Belegung | Tabelle der SicherungenBMW X1 Sicherungskasten Belegung ➤ Wo sind die Sicherungskästen im Auto? ➤ Tabelle aller Sicherungen mit Ampere ➤ Tipps & Videocarwiki.deLaut dieser wäre es wohl die 14
Falls es wirklich das Display sein sollte. Ich hab noch eins rumliegen
Aber dazu müßte man erstmal herauskriegen wo der Fehler wirklich liegt
-
Ich würde zuerst mal die Sicherungen kontrollieren. Grundsätzlich kann die Flüssigkeit schon Schaden anrichten, kommt halt auf die Menge an und wohin es geflossen ist.
-
-
Das Ding ist halt nur, man erfährt den Murks eben erst nach ein paar Jahren, wenn die Dichtungen porös oder wie auch immer altern. Man meint ja, dass die Hersteller dazulernen, aber da ist auch eher der Wunsch Vater des Gedanken
-
Sehe ich auch so. Bei mir fings zwar auch mit der VDD an und gipfelte dann mit den VSD aber ich denke das war nur ne Verkettung unglücklicher Umstände.
Und bei den Ventilschaftdichtungen ist der Qualm dann standesgemäß weiß-bläulich - so wie es sich für einen saufenden Bayern gehört
-
Offiziell eher nicht. Aber der chinesische "Zubehörmarkt" bietet Ersatzdisplays mit solcherlei Möglichkeiten (üblicherweise zusätzlich mit Car- oder Androidplay) an, wobei man hier aber recht genau auf die Anschlüsse achten muss.
-
Am Wochenende hat sich mein Panoramadach teilweise verabschiedet. Es fing damit an, dass beim Schließen des Selbigen der hintere Schwebehimmel nicht mehr nach vorne fuhr. Okay, halb so wild, dachte ich, hat sich vielleicht irgendwie verschluckt und muss neu initialisiert werden (hatte ich schon mal als der Einklemmschutz unvermittelt ausgelöst hat). Aber leider hat das den Fehler nicht behoben.
Jetzt habe ich folgendes Fehlerbild:
Das Dach kippen und öffnen geht - nur der Schwebehimmel bleibt zu.
Ich kann den Schwebehimmel mit etwas leichterem Druck nach hinten schieben, sodass ich wenigstens etwas vom gekippten Dach habe.
Wenn ich in dieser Situation das Dach nun schließe, muss ich ein zweites mal auf Schließen drücken, damit der Schwebehimmel wieder in die Endstellung (also zu) fährt, allerdings schiebt sich dann der hintere Schwebehimmel etwa 3 cm unter den vorderen, man hört danach noch ein paar Sekunden den Motor laufen.
Das das Dach gern mal zickt ist wohl was BMW-typisches, aber in so ziemlich allen Beiträgen in anderen Foren dazu, gab es immer nur Probleme mit dem Glasdach und nicht mit dem Schwebehimmel. Gelernt habe ich beim Googlen außerdem, dass das Glasdach und der Schwebehimmel keinen gemeinsamen Antrieb haben und das es eigentlich nur Probleme mit dem Mitnehmer des Glasdaches gibt, der gern mal wegbricht.
Da das Glasdach aber "normal" funktioniert schließe ich das mal aus.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schwebehimmel irgendwie aus der Führung geraten ist, aber um das genauer in Augenschein zu nehmen muss man zum einen wissen wie es korrekterweise aussehen müsste und zum zweiten den kompletten Himmel abnehmen um überhaupt an die Mechanik zu kommen. So zumindest meine Vermutung.
Ich weiß, mein nächster Weg sollte zur BMW-Werkstatt führen, aber ich kann mir vorstellen in welche Richtung das preislich geht.
Daher meine Frage, hatte ggf. jemand schon mal dieses Problem und weiß einen Rat
-
War auch keine Kritik, nur persönliches Empfinden, aber ich denke so hast du es auch verstanden
-
Mal so ins Blaue geraten - nachgerüstet?