Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    ein wenig Aufklärung zum Tankdeckelband:

    Der Tankdeckel gehört zum System der Tank-Be-/Entlüftung. Im normalen Betrieb wird das Luft-Benzingemisch im Tank bei aktuellen Fahrzeugen in den Ansaugtrakt geführt und mitverbrannt. Wenn das nicht passiert (z.B. wegen fehlendem Tankdeckel), steigen die kumulativen Kohlenwasserstoffemissionen des Fahrzeugs in unermessliche Höhen. Z.B. wurde oft früher mal der Tankdeckel an Tankstellen vergessen. Daher ist das Tankdeckelband als Schusselprävention Teil der Emissionsklasse des Fahrzeugs bei der Zulassung und dessen Fehlen oder Defekt ein erheblicher Mangel (Emissionsrelevant).


    Gruss

    Hinweis:

    Das FRM in manchen E84 hat ein Firmware-Problem, wodurch sich nach einem Spannungsunterbruch (z.B. leere Batterie) diffuse Fehler zeigen können, u.a. auch beim Fensterheber (laut Inet-Suche). Dann muss das FRM repariert werden. Es gibt fähige Reparaturbetriebe, die das wieder hinbiegen können unter Beibehaltung der fahrzeugspezifischen Konfiguration.


    Ob es das ist, muss aber geprüft werden.


    Mit was wurde welcher Fehlerspeicher ausgelesen?


    Wurden die Fensterheber-Endlagen nach der leeren Batterie neu initialisiert?

    Hallo,

    nein, hatte ich nicht.


    Aber bevor du alles mögliche tauschen wirst:

    - Was passiert, wenn die Fenster offen sind, du das Fahrzeug mit der FB verschliesst und den Schliessenknopf an der Fernbedienung betätigt lässt? Gehen die Fenster dann hoch?

    - Kabelbaum zur Tür schon geprüft? (Bewegte Kabelbäume brechen gerne mal)

    - Was für ein Baujahr ist der X1? (FRM mit aktueller SW?)

    - Ist der neue Funktionsblock wirklich vom selben Fahrzeugtyp?

    - Funktionierte es mit dem vorherigen Tastenblock normal?

    - Wurde die Batterie vor kurzem ersetzt oder bei den Arbeiten an der Elektrik abgeklemmt?


    Gruss

    Und falls das Kabel zu sehr bremst/hakt, gibt es auch spezielle Kabelgleitmittel. Gerade bei alten Elektrorohren haben die sich gut bewährt. Die Kraft zum Einziehen wird deutlich reduziert und damit die Gefahr, dass das Kabel beim Einziehen beschädigt wird.

    Hallo,

    Sternmarkierte Reifen sind als Erstausrüster von BMW auf die Bedürfnisse des Fahrzeugs abgestimmt. getestet und freigegeben. Dieser Aufbau des Reifens wird dann "eingefroren", während die regulären Reifen weiterentwickelt werden. Allerdings hat das Ganze noch einen anderen Aspekt: Die Reifen mit Sternmarkierung sind u.U. vom Aufbau abweichend von der normalen Serie im Handel, so dass gewisse Fahrwerkseigenschaften des Fahrzeugs (Sturz, usw.) ein gleichmässigeres Verschleissbild und bessere Haftung ergeben können (siehe z.B, Webseite von Michelin hierzu, wo ein anderer Reifenaufbau beschrieben wird).


    Beim E84 war die Sternmarkierung insbesondere wichtig, da dessen VTG bei zustarker Abweichung des Abrollumfangs (insbesondere bei Mischbereifung) schneller verschlissen ist. Auch das Stabilitätsprogramm (ABS/ESP) hängt davon ab, dass die Abrollumfänge insbesondere Vorne/Hinten in Relation passen. Daher keine Achsweise neue Räder, sondern in der Regel immer alle vier Neu bei Allrad. Ob das alles beim F48 noch gilt, kann ich nicht sagen.


    Und ja, auch ich nutze seit vielen Jahren nur sternmarkierte Reifen mit meinem X1 E84 mit xDrive. Die Reifen mit Stern bekommt man auch im freien Reifenhandel.


    Gruss

    Hallo cabriofreak,

    dass der Wagen trotzdem fährt, spielt keine Rolle. DIe Valvetronic verstellt anscheinend nicht mehr.


    In einem Youtube-Video habe ich den Hinweis gefunden, dass Öl im Stecker des VVT Sensors eine Ursache sein könnte. Dort wird davon gesprochen, dass es an der Dichtung im Ventildeckel liegt, dass das Öl dorthin kommt.


    Keine Ahnung, ob es das ist, jedoch scheinen Reparaturen am VVT auch nicht wirklich trivial zu sein.


    Gruss

    Hallo,

    die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Motor einen heftigen Schaden hat. Ketten können beim Starten reissen, das ist so. Der nachfolgende weitere Startversuch hat keine guten Folgen. Wenn man schon hört, dass keine Kompression mehr da ist, sind die Ventile vermutlich krumm.


    Ev. hilft es nachzusehen (Endoskopieren), um die Kosten abzuschätzen, aber das wird wohl teuer..


    Gruss