Schau dir mal die iCarsoft-Geräte an, speziell für die Marke. Inzwischen sind die beim V3.
Ich nutze das BMM V2 und bis sehr zufrieden. Liegt immer im Auto, wenn mal was seltsam vorkommt, kann ich gleich nachschauen.
Schau dir mal die iCarsoft-Geräte an, speziell für die Marke. Inzwischen sind die beim V3.
Ich nutze das BMM V2 und bis sehr zufrieden. Liegt immer im Auto, wenn mal was seltsam vorkommt, kann ich gleich nachschauen.
Nach ein wenig Recherche scheint es ein bekanntes Phänomen zu sein. Läuft wohl auf den Tausch des Thermostaten hinaus.
Da ist also ein Fehler, der mit dem Fehlerbild Zusammenpasst. Die Ansteuerung des Thermostaten geht wohl nicht (richtig), weil der keinen Strom zieht.
Entweder elektrisches Problem (z.B. Marder, Stecker, Kabel) oder Thermostat selbst defekt in der elektrischen Ansteuerung.
Btw. da steht 1/2 also ein Fehler von Zweien, schonmal weitergeschaltet? Da ist noch was anderes drin.
Btw. bei den heutigen dichten steckern lässt man besser die Kontaktspray-Suppe nicht im Stecker, sondern wäscht die wieder aus, damit das Zeug nicht in den Kabelbaum kriecht..
P.S.: Dein Wärmeauscher Öl/Wasser ist bereits de Metallversion (auf dem eine Bild zu sehen).
Wenn ich so darüber nachdenke, glaube ich, dass es eine Art Notlauf sein könnte, weil ein Sensor einen falschen Temperaturwert anzeigt und de Motorelektronik dann in den Schonbetrieb geht. Aber eigentlich sollte es da einen Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät geben.
Ev. kann dein Auslesegerät das nicht sehen, weil es in den Lifewerten versteckt ist.
(Btw. ich nutze das iCarsoft und hatte bisher alles sehen können)
Also,wenn da kein selbst nach längerer Fahrt unter Last kein Druck ist, fängt das Kühlmittel ab 100°C an zu kochen, da passt wohl was nicht.
Ev. ist der Deckel (Überdruckventil) defekt oder sonstwo ein Leck. Riecht es nach Kühlmittel?
Kann auch sein, dass der Thermostat klemmt/defekt ist oder falsch angesteuert wird und der dauerlaufende Lüfter das Kühlmittel zu sehr abkühlt, dass kein Druck aufkommt..
Hmm, ok, ein Chinagerät.
Zeigt es die Fehlerspeicher aller Steuergeräte einzeln an und siehst du die einzelnen Sensoren?
Im Kühlsystem ist kein Druck, wenn er warm ist?
Hallo,
ich habe denselben Typ (20iX), der Lüfter geht nur selten an.
Da der Motor ja mehrere Sensoren hat, würde ich die im Betrieb anschauen (auch Öltemperatur). Ev. ist der laufende Lüfter ein Schutzmodus, weil irgendwas nicht passt. Das Kühlsystem des N20 ist ja komplex. Da hat es die elektrische Pumpe, den elektrisch betätigten Thermostat, und im Ölkreislauf weitere Dinge. Das ganze wird vom Steuergerät ja nach Betriebsmodus angesteuert.
Ist der Druck im Kühlsystem vorhanden?
Ist das Kühlmittel Ölfrei?
Ist Kühlmittel im Ol zu sehen? (z.B. am Öleinfülldeckel)
Ist der Wärmetauscher bereits die Metallversion? (Bild des Motors einstellen)
Was für ein Diagnosegerät nutz du?
Wurden alle Fehlerspeicher der Steuergeräte geprüft?
Gruss
Hallo.
die ganzen Servicevorschläge des Herstellers sind aus meiner Sicht eher Empfehlungen, insbesondere, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.
Meiner ist nun 11 Jahre alt (E84), da werf ich der Werkstatt kein Geld hinterher. Dennoch ist mein Fahrzeug vermutlich in besserem Zustand als so manches "Scheckheftgepflegtes".
Die originale LED-Nachrüstlösung war mir definitiv viel zu dunkel, da wird ja nur ein Eckchen mit Kerzenlicht erhellt.
Daher ist diese Nachrüstlöung für meine Lösung nun nur noch die Anschlussmöglichkeit eines richtigen Lichts.
Meine Lösung:
Vor vielen Jahren gab es starre 12V LED-Leisten in einer einfachen (dünnen) Plastikleiste.
Diese habe oben an der vorderen Laderaumabdeckung (also der Teil, der bei Öffnen sich nicht bewegt) hinter dem Falz mit doppelseitigem Montageband angebracht. Durch die Montage hinter dem Falz kann das Licht nur nach unten strahlen und wirkt bei offenem Kofferraum nicht direkt nach aussen (wäre unzulässig).
Damit man die Abdeckung trotzdem entnehmen kann, ist noch eine Steckverbindung zwischen der seitlichen Kofferraumleuchte und meiner Beleuchtungslösung. An der originalen seitlichen Leuchte habe ich als Abzweiger eine kleine Sicherung (afaik ca. 1A) integriert, falls das Kabel mal beschädigt wird.
Seitdem ist mein Kofferraum perfekt ausgeleuchtet.
Gruss