Naja, aber das hat man bei bei vielen Originalen automatischen Heckklappen aber auch. Die wenigsten haben entsprechende Sensoren um sowas zu verhindern.
Beiträge von Andreasle
-
-
Ich hab mir das auch schon überlegt, schrecke aber noch vor den Kosten und der nicht unerheblichen Bastelarbeit zurück.
Wobei die bei Alibaba angebotenen nach einem anderen Prinzip arbeiten als die vom Onkel beschriebene Lösung. Bei der "einfachen" Lösung schwingt die Klappe selbstständig auf, muss aber von Hand geschlossen werden. Bei geschlossener Klappe scheint es dann eine tüchtige Spannung zu geben, die dafür sorgt, dass die Klappe schief sitzt oder nicht mehr korrekt schließt.
Für alle die es interessiert hier mal ein Link zu den Dingern von Alibaba
-
Die 50% würde ich ohne Mucken akzeptieren, gerade bei dieser Laufleistung.
Ich hatte das damals beim E87 und hab keinerlei Kulanz erhalten.
-
Ich bin damals zu BMW gefahren und hab mir den da geholt
-
Wenn gar nix drin ist, dann wirds mit ner originalen Lösung schwierig und teuer.
Es gibt aber ganz schicke Android-Teile, die fast genauso aussehen wie das Original. Zu finden bei Alibaba und co
zum Beispiel hier:
-
Das ist das gleiche Gerät, welches ich eingebaut habe. Bei mir wird Android-Auto auch unterstützt, allerdings nur per USB. Hab ich aber nie wirklich getestet weil ich Apple-Nutzer bin. Ohne Garantie würde ich sogar mal behaupten, dass das teil aus dem Link definitiv für den E84 geeignet ist, wenn man ein CIC hat und auch dieses dann beim Kauf auswählt
-
Manchmal steckt der Fehler im nicht zu findenden Detail. Aber schön wenn es wieder geht
-
Scheint wohl verkauft zu sein
-
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zur bestellung.
Hier im Forum geht es etwas gemächlicher zu, schneller Antworten sind hier nicht die Regel
-
Ja nach jetzigem Stand würde ich es wieder einbauen, auch wenn der Aufwand nicht unerheblich ist. Manchmal zickt das automatische Verbinden mit dem iPhone, aber es lässt sich immer mit ner kurzen Auswahl über BT-Menü des Telefons lösen. Allerdings empfehle ich eine ordentliche Datenflat, wenn man viel Musik streamen will. Ich stoße da mit 15 GB schon öfters an die Grenzen. Aber navigieren per Google ist schon sehr entspannt.
Den Navirechner auszubauen ist das kleinste Problem, dazu müssen nur diverse Blenden ausgeklippst und das Navi rausgeschraubt werden.
Um hinter den Handschuhkasten zu kommen muss man sich auf jeden Fall Zeit nehmen, is letztlich kein Hexenwerk, aber es braucht seine Zeit und viel Geduld. Siehe auch das Foto in meinem Beitrag vom April.
Ich hab dann noch zusätzlich eine Rückfahrcam und eine Frontcam im Grill installiert, die auch durch das Carplay-Dingens angesteuert werden. leider enthält das gute Stück keine Funktion für eine Dashcam, das wäre natürlich noch perfekter.Alles in allem von mir ne klare Empfehlung für alle Hobbyschrauber