Hallo,
mein X1 hat einen freundlichen Marder, der macht ab und an auf den frisch gewaschenen Wagen sein Häufchen bei dem Antennenknubbel auf dem Dach. Das ist den Kerlchen genetisch vorgegeben, dass sie am höchsten Punkt über den Duft ihr Revier markieren und ein frisch gewaschener Wagen hat ja noch keine Markierung.
Im Motorraum hat er eher die Angewohnheit sich auf den warmen Motor zu legen, leider auch bei Regenwetter, dann sieht die Motorabdeckung halt etwas schmutzig aus. Achja, vor Jahren meinte ein Tierchen mal die Schaumstoffisolierung am Kühlwasserschlauch ein wenig anzuknabbern, hat ihm aber wohl nicht gemundet.
Was gerne mal passiert, wenn ein Wagen normalerweise nur an einem bestimmten Platz steht, und regelmässig von dem dort heimischen Marder besucht wird, haftet dem Wagen dessen Duft an. Wenn der Wagen dann im Revier eines anderen Marders steht, merkt der den fremden Duft und versucht den potentiellen Duftgegner zu bekämpfen/dessen Markierungen zu entfernen. So kommt es zu Marderschäden an Teilen, wo der Marder vorbeistreift.
Dass die Dichtung zwischen Motorraum und Wasserkasten/Inneraumluftansaugung leiden muss, kenne ich so nicht und halte ich für Marderuntypisch. Waren dass vielleicht eher Mäuse/Ratten vom Feld auf Nahrungssuche?
Zur Auswirkung: Die Dichtung dient vermutlich der Motorkapselung/Geräuschdämmung, der Verhinderung von Wassereintritt in den Motorraum und damit man nicht die warme Motorluft direkt abbekommt. Ich würde es erneuern, ist ja keine grosse Sache.
Gruss