Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    ja, sequentielles messen, aber bitte mit der richtigen Methode und Messmittel.

    Also z.B. Stromzange und Fahrzeug ausreichend lange verschlossen, denn die Steuergeräte brauchen den richtigen Zustand und genügend lange Zei, um sich schlafen zu legen, und wachen u.U. schon beim Türöffnen wieder auf.


    Fehlerspeicher schon geprüft?


    Hinweis:

    Wenn man die Batterie ohne Pufferung abklemmt, gibt es eventuell Probleme mit dem FRM, je nach SW-Stand


    Gruss

    Hallo,

    mein X1 hat einen freundlichen Marder, der macht ab und an auf den frisch gewaschenen Wagen sein Häufchen bei dem Antennenknubbel auf dem Dach. Das ist den Kerlchen genetisch vorgegeben, dass sie am höchsten Punkt über den Duft ihr Revier markieren und ein frisch gewaschener Wagen hat ja noch keine Markierung.


    Im Motorraum hat er eher die Angewohnheit sich auf den warmen Motor zu legen, leider auch bei Regenwetter, dann sieht die Motorabdeckung halt etwas schmutzig aus. Achja, vor Jahren meinte ein Tierchen mal die Schaumstoffisolierung am Kühlwasserschlauch ein wenig anzuknabbern, hat ihm aber wohl nicht gemundet.


    Was gerne mal passiert, wenn ein Wagen normalerweise nur an einem bestimmten Platz steht, und regelmässig von dem dort heimischen Marder besucht wird, haftet dem Wagen dessen Duft an. Wenn der Wagen dann im Revier eines anderen Marders steht, merkt der den fremden Duft und versucht den potentiellen Duftgegner zu bekämpfen/dessen Markierungen zu entfernen. So kommt es zu Marderschäden an Teilen, wo der Marder vorbeistreift.


    Dass die Dichtung zwischen Motorraum und Wasserkasten/Inneraumluftansaugung leiden muss, kenne ich so nicht und halte ich für Marderuntypisch. Waren dass vielleicht eher Mäuse/Ratten vom Feld auf Nahrungssuche?


    Zur Auswirkung: Die Dichtung dient vermutlich der Motorkapselung/Geräuschdämmung, der Verhinderung von Wassereintritt in den Motorraum und damit man nicht die warme Motorluft direkt abbekommt. Ich würde es erneuern, ist ja keine grosse Sache.


    Gruss

    Es gibt beim E84 nicht nur ein einziges Lederlenkrad, sondern viele Varianten abhängig von der Ausstattung. Und nach meiner Erinnerung gab es die Lenkradheizung auch nicht in allen Variantenkombinationen.


    Also ohne Detail der Ausstattung deines Fahrzeugs, kaum zu beantworten. Die Teile + Einbau kommen wohl in den vierstelligen Bereich, sofern die überhaupt noch lieferbar wären.


    Ein paar Handschuhe sind definitiv günstiger.

    Dann hat er vorne ja keine Antriebswellen, die defekt sein könnten. Und auch das xDrive scheidet als Ursache aus.


    Btw. ganz bis "Anschag" und dann noch halten, sollte man bei keinem Fahrzeug machen, da kämpft die Servolenkung gegen den Endanschlag.


    Sind originale Reifengrössen montiert, oder irgendwelche Umbauten am Fahrwerk?


    Hat deiner die elektrische oder die hydraulische Lenkhilfe?


    Mir fällt bei der hydraulischen die weggerostete Halterung des Dehnschlauches ein. Ev. bewegt sich der Dehnschlauch ja je nach Belastung und das macht die Geräusche.


    Falls er die elektrische Lenkhilfe hat, ist da ev. ja was defekt.

    Habe gerade noch mal kurz gesucht, anscheinend sind die Unterschiede noch grösser, denn es braucht wohl einen neuen Klimakasten (Mit Verdampfer/Heizung/Stellglieder) für den Innenraum und den Betauungssensor + Codierung. Wer mehr wissen will, sollte einfach mal im 1erforum zum Thema "Klimaautomatik nachgerüstet" auf die Suche gehen, da haben es ein paar Leute gewagt, und mit viel Aufwand auch hinbekommen, aber es braucht definitv viel mehr, als nur das Bedienteil.

    Hallo,

    was sicher fehlt, ist der AUC-Sensor für die automatische Umluftklappe. Dazu mal schauen, ob der Stecker für AUC vorne Beifahrerseite neben dem Innenraumfiltergehäuse lose rumbaumelt, sonst fehlt da auch ein Teil vom Kabelbaum. Weiterhin unterscheidet sich der Klima/Lüftungskabelbaum im Armaturenbrett bei Automatik. Ob weitere Sensoren/Aktoren fehlen, müsste man schauen.


    Ob dann noch was im Fahrzeug codiert sein muss, kann ich so nicht sagen, könnte aber sein.


    Gruss

    Der E84 hat meines Wissens keinen Fussgängerschutz, der F48 das aber schon.


    Beim Fussgängerschutz wird bei einem Aufprall die Motorhaube per "Aktor" angehoben (ähnlich Airbag/Gurtstraffer). Die Haubendämpfer sind dabei ein wichtiger Teil des Systems, um den Aufprall abzudämpfen. Mit der Zeit verlieren Gassdruckstossdämpfer jedoch den Gasdruck, und müssen ausgetauscht werden, damit der Aufprallschutz noch korrekt funktioniert.

    Es kann ja die Kopfdichtung auch nur zwischen Ölkreislauf und Kühlkreislauf undicht sein.


    Passt der Unterdruck wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abmacht, oder bläst es da raus? Dann ev. KGE prüfen und bei Verdacht Kompression prüfen.


    Wenn es nur Öl in den Kühlkreislauf drückt, muss ja ein ziemlicher Druck im Ölkreislauf dahinter sein.