Hallo,
ev. hörst du die ABS-Prüfung (so eine Art Selbsttest) bei Beginn einer Fahrt.
Das ist eine schnelle Folge von "tock-tock-tock-tock"-Geräuschen.
Gruss
Hallo,
ev. hörst du die ABS-Prüfung (so eine Art Selbsttest) bei Beginn einer Fahrt.
Das ist eine schnelle Folge von "tock-tock-tock-tock"-Geräuschen.
Gruss
Hallo,
da das Öl im VTG auch die enthaltene Kupplung erreicht (Nasskupplung), wird hier erheblich mehr Schmutz/Abrieb eingetragen, als im Automatikgetriebe. Auch wird das Öl aufgrund der geringen Füllmenge vermutlich recht heiss. Beides führt zu mehr Verschleiss bzw. teilweisem Verlust der Funktion des Öls (Schmierung, Schmutzaufnahme und Wärmeabtransport).
Man könnte das Öl so bei 100-150tkm tauschen lassen, ist aber leider beim ATC35L mit einigem Aufwand verbunden wegen der fehlenden Ablassschraube. Alternativ kann man das Lebensende des VTG abwarten, und dann gleich ein Austausch-VTG einbauen lassen.
Vielleicht lass ich mir mal zwei Angebote machen und entscheide dann.
Gruss
Wohl eher als Diebstahlsicherung...
Wenn es der Waschanlagenbetreiber so verlangt, wird es schon notwendig und/oder sinnvoll sein.
Vielleicht durfte Dieser bzw. dessen Versicherung schon einmal eine Reparatur zahlen, weil der Besitzer des gerade nassgepflegten Wagens mit den neuen Verzierungen im Lack durch einen abgerissenen Scheibenwischer nicht klar kam.
viennakings:
Einfach mal eine Suchmaschine zu "Fahrverbote Stickoxide" anschmeissen. Such auch mal nach "Wien", könnte erhellend sein...
Zum anderen Thema:
Ein reiner Heckantrieb hat Vor- und Nachteile.
Generell gilt: Was nicht verbaut ist, kann auch keine Reparaturkosten verursachen.
viennakings:
Ein Fahrzeug mit einer Zusatzgarantie vom Markenhändler ist schonmal eine gute Wahl. Mit einem sDrive (nur Heckantrieb) hast du schon eine Komponente weniger, die verschleissen kann.
Hinweis: Wenn du in Zukunft nach DE in die Innenstädte willst, solltest du über einen Diesel nochmals nachdenken, natürlich abhängig davon, wie lange du das Fahrzeug fahren willst. Es gibt Städte, die über Fahrverbote für Diesel unter einer gewissen Abgasklassifizierung nachdenken (müssen). Aus diesem Grund sind Dieselfahrzeuge im Gebrauchtwagenmarkt in DE zur Zeit wohl günstiger zu bekommen.
wefriexx:
Der Hang zu kleinen Motoren dürfte der NOVA - Normverbrauchsabgabe in AT geschuldet sein. Das ist eine normverbrauchsabhängige Abgabe beim Fahrzeugkauf/-import mit bis zu 16% des Fahrzeugwertes. Das geht bei verbrauchsstarken und teueren Fahrzeugen schnell ins Geld.
Hallo,
bei meinem ist ein 450er drauf, aber auch 475 sollten vermutlich keine Probleme machen.
Sind ja nur 1,25cm pro Seite, wenn es beidseitig gleichermassen etwas länger wäre.
Gruss
Hallo,
aufgrund deines Beitrags habe ich dieses WE endlich meine hinteren Ablagen mit den Lautsprechern getauscht. So wie ich es sehe, kommt hinten nur Mittel/Hochton raus, der tiefe Bass ist abgetrennt.
Insgesamt hab ich ca. eine Stunde für den Kompletttausch de hinteren Ablagen gebraucht, eine Video-Anleitung war im Inet zu finden (Youtube - suche nach "x1 speaker upgrade"). Mir ist dabei ein weisser Clip kaputtgegangen, aber zum Glück hatte ich Ersatz da. Bei der Gelegenheit hab ich gesehen, dass ein schwarzer Spreizdübel bereits fehlte.
Gruss Wachbaer
Dann hast du die gleiche Sound-Ausstattung wie in meinem X1 verbaut ist.
Nach meinem Wissen sind das hinten keine "Hochtöner", sondern normale Breitband-Lautsprecher, vergleichbar mit denen in der Tür. Nur in der besten Soundausstattung sind hinten separate Hochtöner drinnen, aber da braucht man dann neue seitliche Ablagen.
Meine erste Massnahme war die Türlautsprecher aufzurüsten mit je einem Mitteltöner/Höchtöner pro Tür. Hierbei musste ich aber eine neue Weiche in die Tür setzen, damit die Lautsprecher nicht zuviel Bass abbekommen. Der Klang ist nun schon viel besser. Die Hinteren kommen noch dran, liegt alles schon hier (inkl. der Ablagen mit separatem Hochtöner).
Hallo,
ich hätte da ein paar Fragen:
- Wie hast du überprüft, was dort ankommt?
- Welche Soundausstattung hat dein X1 E84?
- Ist ein Nachrüst-System verbaut?
Nach meinem Wissen ist in den originalen BMW-Lautsprechern die Weiche zur Abtrennung des Bass direkt im Lautsprecher integriert (zumindest bei der Stereo-Ausstattung).
Gruss