Hallo,
mal zur Erklärung:
Ozon ist einfach statt dem normalen Sauerstoff in der Luft (O2) eine Kombination aus drei Sauerstoffatomen (O3). Dieses dritte Sauerstoffatom löst sich leicht aus dem Verbund, womit ein einzelnes Sauerstoffatom (Oxidations-Radikal) und ein normales Sauerstoffmolekül (O2) übrigbleibt. Das einzelne Sauerstoffatom ist nun begierig, sich neu zu binden und heftet sich dabei auch an langketige geruchserzeugende Kohlenwasserstoffe an und verändert diese, bzw. spaltet sie auf.
D.h. der Geruch wird chemisch zerstört, zugunsten anderer Rest-Moleküle. Ob diese besser (z.B. gesundheitlich) sind, ist nicht immer gegeben. Auch kann das Ozon andere Stoffe (z.B. Gummi oder Kunststoffe) angreifen, schaden oder schlicht altern lassen. Für Ozon gibt es wegen der Gesundheitsgefahr maximale Luftkonzentrationswerte (am Arbeitsplatz - MAK), ab denen es Gesundheitsgefährdend wirken kann (z.B. duch ReizungSchäden in der Lunge und Augen).
Eine Wirkung zur Geruchsbekämpfung hängt stark an der erzeugten Ozonmenge. Kleine Generatoren bringen fast nicht, Grosse können Probleme machen. Auch die Einwirkzeit ist wichtig, und die Vorbereitung/Durhchführung.
Daher wäre ich sehr vorsichtig mit der Ozonbehandlung und würde empfehlen, das Fahrzeug sehr gut zu lüften nach einer Behandlung.
Anbieter von solchen Geräte,sind oft in fernen Ländern und bieten dann keinen echten Support geschweige denn einen Ansprechpartner bei Schäden.
Ob ein Kauf sich für eine Privatperson lohnt, wage ich zu bezweifeln. Insbesondere, wenn man im Umgang mit solchen Geräten nicht geschult und erfahren ist.
Gruss