Leitfähige Flüssigkeit an elektrischen Komponenten ist ganz sicher ein Problem.
Eine defekte Sicherung sehe ich da eher nicht als realistisch,da die Ströme durch Flüssigkeiten viel zu gering sind (Milliamperebereich). Da müsste schon genau ein Leistungsbauteil wegen der Flüssigkeit völlig seltsame Dinge machen, damit eine Sicherung im Auto (sind ja eher 5A-30A) durchbrennt.
Das Problem mit Wasser oder anderen leitfähigen Flüssigkeiten ist, wenn die nasse Schaltung weiterhin mit Strom versorgt wird (was in der KFZ-Elektronik häufig die Regel ist, Schaltung geht nur in Sleep, hat aber weiterhin Spannung anliegen).. Dann setzt eine durch die Spannung geförderte Korrosion an den offenen Kontakten in der Elektronik ein, d.h. das bischen Leiterbahn wird zerfressen und das Gerät ist defekt. Ich hab schon Elektronik gesehen, da waren die kompletten Beinchen am IC weg.
Was hier passiert sein kann: Ev. hat die Flüssigkeit sich seinen Weg in darunterliegende Komponenten gefunden, was garnicht gut wäre. Das Display hängt ja an einem Rechner. Ich vermute mal, es könnte eher dort ein Defekt sein.
P.S.: die Autobatterie abzuklemmen ist wegen des FRM-Problems gefährlich.