Kühlmittel Ölcocktail

  • hallo,


    also, ich hab mir nochmals den Fred mit den Hinweisen von BMW

    durchgelesen - also, so einen Quatsch habe ich selten gehört, daß

    die Kurbelwelle ausgebaut werden müsste, um irgendwas zu veri-

    fizieren (ausser bei abgenutzten Pleuellagerschalen, was aber nach

    Demontage der Ölwanne problemlos und günstig möglich wäre)


    ein Beispiel : defekte VSDs tauscht BMW sehr gerne aus. allerdings

    für stolze (mind.) 2.500 €, weil hier (angeblich) die Demontage des

    Zylinderkopfs erfolgen muss - jeder erfahrene Macheniker (auch

    der von BMW) macht das nicht, sondern nutzt Pressluft durch die

    Zündkerzenschächte, um das Ventil vor dem Herunterfallen zu be-

    wahren - auch die Motorenspezialisten machen das so und können

    deswegen einen (fachgerechten) Preis von um die 1.250 € aufrufen

    ich hatte vor 2 Jahren recherchiert und jemanden (Werkstatt mit

    Rechnung) bei München gefunden, der das zu einem Festpreis von

    (damals) 750 € macht und an meinem dann auch gemacht hat (und

    passt bis heute) - übrigens würde es reichen den Ventildeckel zu

    demontieren, um bei einem kurzen Motorlauf feststellen zu können,

    ob das Öl an den Ventilen runter in den Brennraum läuft) - aber der

    von mir gen. Test ist der, den jeder erfahrene Mechaniker auch an-

    wenden würde, um zu sehen, ob es die VSDs sind, oder nicht


    jedes moderne Auto, egal ob BMW, Mercedes, Ford, Opel, Fiat, etc.

    (ab 2010) fährt Motorenöl mit der Spezifikation 5 W 3 0 - diese An-

    gabe und nicht die Farbe des Behälters oder Öles ist entscheidend



    good lack

  • vielen Dank für deinen ausführlichen Tipp zu den Ventilschaftdichtungen und den Reparaturmöglichkeiten! Das hat mir wirklich sehr geholfen und auch beruhigt dass es doch noch andere Möglichkeiten gibt. Ich komme übrigens auch aus der Nähe von München - umso spannender dein Hinweis mit der Werkstatt dort. Danke dir nochmal für die Mühe! 👍👍🎁

  • Lass doch erstmal rechtskraeftig herrausfinden, was an deinem Auto kaputt ist, bevor du dir schon Werstaetten aussuchst. Je nachdem wie die Sache ueberhaupt ausgeht kann es ja auch sein, dass du das Auto wieder zurueckgeben musst.

  • Hallo,

    habe ähnliche Erfahrungen beim Kauf gemacht (1.8i Benzinmotor mit 150 PS) .

    Bei mir waren / sind es mehrere Ursachen.

    Von vorne hatte ich einen starken Gestank nach verbranntem Öl und ab und zu auch Qualm unter der Motorhaube gehabt.

    Hier war die eindeutige Ursache die Vakuumpumpe ( hat nur der Benziner) ,

    die hinten Richtung Spritzwand am Zylinderkopf sitzt.

    Die war undicht und das Öl ist auf den heissen Krümmer gelaufen und verbrannt.

    Der Austausch mit originalen BMW Teilen (samt Ventildeckaldichtung) kostete ca. 800.- Euro.

    Seitdem keinerlei Gestank mehr nach verbranntem Öl .

    Von hinten aus dem Auspuff habe ich ab und zu, also nicht immer, beim Starten eine weissliche Qualmwolke.

    Denke nicht das das Öl ist und Kühlwasserverlust habe ich auch nicht.

    Kann das vielleicht zuviel eingespritzer Kraftstoff sein ? Irgendeine Düse defekt ?

    Ist eigentlich nur wenn ich vorher beim Fahren höhere Drehzahlen hatte ( Autobahn)

    Geblieben ist ein Ölverbrauch mit ca. 0,5 Liter auf 1.000 km. Damit kann ich aber leben.

    Viele Grüsse