iPhone 5 Snap In Adapter / Lightning Ladekabel

  • Puh kompliziert und mit Nachteilen (Bin außerdem sehr selten in DE um das machen zu lassen).
    Wenn ich das Nokio Snap-In durch einen alten iPhone 3GS Snap-In ersetze kann ich dann mit dem 3GS Musik hören, oder ist es auch bei dieser Lösung nötig etwas zu codieren und die TCU zu ersetzen?


    lg

  • Die TCU "kann" nur Bluetooth Freisprechen, Emergency Call (SOS-Taste) und Spracheingabe. Ein Snap-In für das 3GS ändert daran nichts: Im Snap-In wird das Telefon lediglich geladen und die GSM-Antenne auf dem Fahrzeugdach wird genutzt. Für eine Media-Anbindung in irgendeiner Form (USB, USB im Media-Snap-In, Bluetooth Audio Streaming) muß z.B. eine Combox nachgerüstet werden.

  • Hallo,


    zu dem Thema würde ich mich gerne anhängen. Ich war die Tage auf einer Probefahrt mit einem neuen X1 (Bj 2013) und wollte dabei Musik von meinem iPhone5 abspielen. Ich hatte mein Lightening Kabel dabei und über Bluetooth habe ich es auch probiert, aber über keinen der beiden "Wege" konnte ich Musik abspielen. Der X1 hatte das Business Navi.


    Lightening Kabel:
    - Nach Anschliessen des Kabels in der Mittelkonsole, hat das iPhone auch sofort zu Laden angefangen. Musik liess sich aber nicht abspielen. Unter 'Media' im iDrive erschien nur AUX In und CD. Von USB war nichts zu lesen


    Bluetooth:
    - Ich konnte das iPhone erfolgreich koppeln. Nach der Kopplung (oder auch später im Bluetooth Menuunterpunkt im iDrive) konnte ich allerdings nur ein Häkchen bei 'Telefon' setzten. Ein Punkt 'Musik' gab es da nicht. Das Telefonieren hat auch wunderbar geklappt, aber Musik Abspielen hat wieder nicht funktioniert.



    Meine Frage nun: Hab ich irgendetwas übersehen? Oder Benötigt man irgendeine andere Sonderausstattung um Musik via Kabel/Bluetooth abspielen zu können?


    Benötigt man hierzu die Sonderausstattung "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" (6NS, 250€), auch wenn man sein iPhone da niemals reinpacken will? Von der Beschreibung des Business Navi hätte ich gedacht, dass es auch so gehen müsste.


    DANKE,
    Frank

  • Dazu wird noch eine Sonderausstattung benötigt.Aber steht ja alles im Konfigurator beschrieben.

  • Wenn es eine USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole (also nicht die im Handschuhfach) gibt, sollte die Sonderausstattung USB-/Audio-Schnittstelle vorhanden sein (bei einem deutschen X1 mit Navi ist das seit geraumer Zeit automatisch der Fall). In diesem Fall muß es unter "CD/Media" einen Menüpunkt "USB" geben...


    "Buetooth-Audio-Streaming" funktioniert prinzipiell nur, wenn eine Combox mit angeschlossener Bluetooth-Antenne verbaut ist. Das ist z.B. bei vorhandener Freisprecheinrichtung bei einem Fahrzeug mit Navi ab 09/2010 der Fall. Beim Navi Business kann es sein, daß bei einigen Baujahren (sofern nach 09/2010) die Funktion "Buetooth-Audio-Streaming" per Codierung freigeschaltet werden muß (geht aber nicht beim Händler, wir können hier weiterhelfen).


    Die Sonderausstattung "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" wird nur benötigt, wenn du das iPhone im Snap-In als Musikplayer benutzen möchtest. Über das Apple-Lightning-Kabel funktioniert das auch mit der "normalen" USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole.


    Ergänzung: Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle ist laut Preisliste ab Juli 2013 beim X1 Serienausstattung. Bei Radio Prof. (also ohne Navi) funktioniert iPhone mittels Lightning-Kabel an USB nicht (nur USB-Sticks möglich). In Verbindung mit Navi geht es auch via USB, da eine Combox verbaut ist.

  • Danke für die schnelle Antwort. USB in der Mittelkonsole ist verbaut und ein Abspielen von MP3/M4A vom USB Stick funktioniert auch problemlos. Ein angeschlossener iPod Nano 3G hat aber auch keine Musik ausgespuckt. Im Media Menü steht während des "Boot Vorgangs des iPods (Apfelsymbol auf dem iPod) "Daten werden gelesen" und nachdem der iPod bereit war, war die USB Option ausgegraut mit dem Text "kein Gerät angeschlossen" (oder so ähnlich).

  • Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Irgendetwas stimmt mit dem Kabel nicht (Original Apple?)
    2. BMW hat die DRM-Funktionalität der Combox in Verbindung mit Navi Business deaktiviert (äquivalent zur "kleinen" Freisprecheinrichtung SA6NH beim neuen 3er F30). Das läßt sich per Codierung beheben.

  • Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Irgendetwas stimmt mit dem Kabel nicht (Original Apple?)
    2. BMW hat die DRM-Funktionalität der Combox in Verbindung mit Navi Business deaktiviert (äquivalent zur "kleinen" Freisprecheinrichtung SA6NH beim neuen 3er F30). Das läßt sich per Codierung beheben.

    Für das Kabel kann ich mich verbürgen, dass hat davor und danach funktioniert (Laden & Musik an einem anderen Autoradio abspielen). :)


    Heute war ich nochmal beim Händler und habe ihn darauf angesprochen. Er meinte, ich bräuchte auf jeden Fall 6NS (Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung). Dann würde es auch mit der Bluetooth Musikübertragung klappen. Ob es dann auch per Kabel klappt, wollte er sich nicht drauf festlegen.


    An euch Benutzer: Stimmt das? Du (frank_dc) hast ja eigentlich schon geschrieben, dass es auch so freischaltbar ist. Wer von euch benutzt denn am Navi Business das Bluetooth Audio-Streaming (oder per Lightening Kabel)?


    Wo genau sitzt denn die Snap-In Halterung? Auf den Bildern sieht es immer so aus, als ob die unter der Armlehne stecken würde. Ist dann das Staufach weg? Wo ist dann der Aufsteck-Getränkehalter untergebracht?


    Davon abgesehen, dass ich von einem 1.390€ teuren Radio/Navi heutzutage erwarte, dass es ein zusätzliches Bluetooth Profil bereitstellt (Telefonie funktioniert ja), habe ich eigentlich keine Lust nochmal 350€ draufzulegen um dann in der Mittelkonsole/Armlehne den komischen Adapter zu haben.

  • Der Adapter ist unter der Armlehne in der Mittelkonsole, aber klappbar.
    Die erweiterte Smartphone Anbindung ist bei mit "verbaut" und hier klappt die
    Musikwiedergabe per USB Kabel und Bluetooth.


    Mache gleich mal ein Foto der Mittelkonsole.

  • Für das Kabel kann ich mich verbürgen, dass hat davor und danach funktioniert (Laden & Musik an einem anderen Autoradio abspielen). :)

    Ich frage nochmal explizit nach: Original Apple oder Kabel eines Dritt-Anbieters? (das ist bei enem Lightning-Kabel wirklich wichtig)


    Heute war ich nochmal beim Händler und habe ihn darauf angesprochen. Er meinte, ich bräuchte auf jeden Fall 6NS (Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung). Dann würde es auch mit der Bluetooth Musikübertragung klappen. Ob es dann auch per Kabel klappt, wollte er sich nicht drauf festlegen.

    Abhängg vom Funktionsumfang, den BMW mit der akuellen Prospektausgabe beschlossen hat, kann das für die Funktion ab Werk zutreffen, rein technisch ist die SA6NS auf keinen Fall erforderlich. Aufgrund der serienmäßigen Freisprecheinrichtung ist beim CIC mid in jedem Fall ene Combox verbaut. Sollte die DRM-Funktion der Combox für iPhones/iPods tatsächlich deaktiviert sein, können wir das ohne Probleme aktivieren. Das gilt auch für das Bluetooth-Audio-Streaming.


    An euch Benutzer: Stimmt das? Du (frank_dc) hast ja eigentlich schon geschrieben, dass es auch so freischaltbar ist. Wer von euch benutzt denn am Navi Business das Bluetooth Audio-Streaming (oder per Lightening Kabel)?

    ... schon x-fach erfolgreich nachgerüstet und getestet...


    ...habe ich eigentlich keine Lust nochmal 350€ draufzulegen um dann in der Mittelkonsole/Armlehne den komischen Adapter zu haben.

    Spar dir die 350 EUR und komm ggf. vorbei; entweder bei uns in Dresden oder zu einem unserer Auswärtsttermine (-> http://www.car-coding.de/termine.html).