Beiträge von cabriofreak

    hallo,


    also, ich schraube seit mehr als 30 Jahren an älteren BMWs (10J+)

    aber eine nagelneue Bremsanlage, bei dem ein Teil (der Scheibe)

    gar nicht von den Klötzen erfasst wird habe ich ja noch nie ...


    da muss sich 1 Staubkörnchen im Bremssattlel (resp. Sattelführung)

    " versteckt haben " - und das bei einem Neuwagen ? mmhhh



    good lack

    hallo,


    also, erst mal Beileid . . .


    das Auto war bei BMW und die schauen nicht mal kurz nach .... sorry


    wenn innen solche Riefen sind, würde ich das bei BMW beanstanden

    (es gibt ja noch den Bremsentest - wenn der o.k. ist, dann -> Plakette)


    gibt es denn eine Kante an der/den Bremsscheiben ?


    (oder waren mir mal auf der Nordschleife unterwegs ? :)


    ich bin mit meinem E46 320 CiA 100.000 KM gefahren (in 8 ! Jahren)

    und das ohne Beanstandungen an Scheiben, oder Belägen (die wur-

    den 1 Mal erneuert) - und das Cabrio wiegt genausoviel, wie der X1,

    wobei die Verteilung auch hier ist, wie an jedem anderen PKW auch,

    d.h. 70% VA und 30% HA


    das dürfte bei der Laufleistung NICHT vorkommen



    good lack

    hallo,


    und danke - genau das hatte ich gesucht und NICHT gefunden

    (ist BMW, TIS oder RG der Autor ?)


    ich frage mich dann, wann eigentich die GELBE Battrielampe (im KI)

    erscheint ? kam bisher bei meinem m.W. noch nicht vor, nichtmal,

    als ich kürzlich vor der Haustüre den Kofferraum aufgräumt habe -

    dabei das Radio laufen liess - und plötzlich das Radio ausging - nach

    erneuten Zündung AUS und wieder EIN lief das Radio dann allerdings

    wieder weiter (ohne Warnlampe)


    ich verstehe, daß das Radiohören im Stand Spannung verbraucht und

    daß bei zu niedriger Spannung nicht genügend Strom vorhanden ist,

    um den Wagen zu starten - toll


    ich warte nun darauf, bis das IBS soweit entwickelt ist, bis es endlich

    erkennt, wie lange ich beabsichtige den Wagen nicht zu starten/fahren

    erst dann sprechen wir von I (BS)


    ein einfacher V(olt)-Meter im KI/BC, oder eben die Warnlampe wären

    ausreichend, damit nicht 100.000 Autofahrer beim 1. Schneefall den

    ADAC anrufen müssen, um sich 1 neue Bakterie liefern zu lassen -

    im Geheimmenü des KI wäre ja die aktuelle Spannung vorhanden ...


    (ich habe mir wegen meiner alten Autos mit Automatik mal 1 Powerpack

    zugelegt, das auch geladen ist ... ähm ... ich muss mal eben ins Auto ... :)



    good lack

    hallo,


    Rich_BMW


    das Auto springt ganz normal an (Anlassergeräusch) - als Automatik

    liegt mein Augenmerk natürlich besonders auf einem gut geladenen

    Akku und ich hab das Wägelchen nun auch erst seit einem 1/2 Jahr


    wie hatte es sich denn ausgewirkt ?, daß der Anlasser als fehlerhaft

    erkannt wurde ? (gab es einen Hinweis im KI ?)



    good lack

    hallo,


    sorry - s-drive 1,8i - OHNE i-drive, aber mit BC(Hebel)


    ich fahre jetzt seit 40 Jahren PKWs und schraube seit

    30 Jahren vornehmlich an BMWs rum und nenne TIS,

    ETK, sowie inpa 5.0 mein eigen (die mir die letzten 15

    Jahre ein kopfwehfreies Autoleben ermöglicht haben)


    ich hab halt Probleme mt dem "neumodischen Zeugs"


    wenn man dem System (DME) erst offiziell sagen muss,

    daß 1 neue Batterie vorhanden ist, wobei Spannung das

    ist, was im Auto zu jeder Zeit und an jedem Ort am ge-

    nauesten gemessen wird, dann . . (entsteht 1 Würgreiz)



    good lack

    hallo,


    danke für die infos ... wie aus meinem Nutzernamen hervorgeht

    habe ich bisher ältere BMW Cabrios gefahren (E46)


    hier überschlägt sich der Anlasser quasi, wenn ihm 1 neue Bakte-

    rie spendiert wird und ist eben auch ein akustisches Indiz für eine

    kaftstrotzende Stromqueiie - genauso, wie de Anlasser etwas lang-

    samer läuft, wenn dieser mit seiner Power nachlässt


    habe übrigens auch bei batterium gekauft - billiger gehts hier nicht

    (hat mich eben etwas traurig gemacht, daß der Anlasser so " müde "

    vor sich hin "eiert", wie bisher, trotz neuer Kraftquelle)



    good lack