hi genau das ist die Sachnummer die Falsch ist. Diese Sachnummer steht bei 2 verschiedenen Leitungen
Gib mal bitte deine VIN (per PM).
hi genau das ist die Sachnummer die Falsch ist. Diese Sachnummer steht bei 2 verschiedenen Leitungen
Gib mal bitte deine VIN (per PM).
ich habe das selbe Problem mit meinem n47s. Ich finde aber die richtige sachnummer nicht . Laut BMW hat der RWD N47 und der AWD N47S die selbe Sachnummer , das kann aber nicht sein. Da muss ein Fehler im Katalog vorliegen. Hat jemand die richtige Sachnummer für den Dehnschlauch E84 2.3dx (N47S).
Ich bin nicht mehr bei BMW und kann auch nicht mehr im PRISMA nachschauen.
Versuch mal die 32 41 6 783 774.
Wer sagt denn das?
Ich hatte die Aussage in Post 13 so verstanden.
Wer sagt denn, dass es keine Updates mehr gibt bzw. gegeben hat ?
BMW spielt ja bekanntermaßen Updates nur ein, wenn es eine Reparatur voraussetzt oder es der Kunde explizit wuenscht und auch bezahlt.
Guck mal hier ob du fuendig wirst bzgl. Ausbau.
.... und die Ruecklichter wurden spaeter wieder von BMW rausgenommen. Wie gesagt ist der Einsatz der Ruecklichter bei TFL in D fragwuerdig und deswegen haben die Modelle bei BMW das rausgenommen bekommen. Man kann es per Codierung natuerlich aendern.
Tagfahrlicht hinten? Das is dann doch eher normales Abblendlicht.
Ja, das ist das Ruecklicht welches zucodiert werden kann. In Deutschland aber, je nach Auslage des Textes, nicht zulaessig. Aus diesem Grunde hat BMW das auch in den Standardeinstellungen der verantwortlichen ECU geaendert. Wenn man mal sein Auge durch den Strassenverkehr schweifen laesst, sieht man auch kein Auto welches das hat .
???? kann da nichts genaues finden.Es ist nicht verboten zu reparieren.Und was ist wenn ein GUTER NEUER PLÖTZLICH .......
Ich sagte auch nichts von verboten. Ich wollte damit lediglich zeigen, dass es bei Hochgeschwindigkeitsreifen wohl zu Problemen mit den zuvulkanisierten Loechern kommen kann. Ob der Reifen alt oder neu ist, spielt keine Rolle. Wenn der Stopfen bei hoher Geschwindigkeit rausfliegt kann das u.U. boese enden und vielleicht hat der Reifenhaendler deswegen die Reparatur abgelehnt.
Welchen Geschwindigkeitsindex hat denn der Reifen ?
Ich zitiere mal aus dem Bussgeldkatalog :
„Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) birgt eine Reifenreparatur ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Unfall kommt.„
Ja, Carly kann Batterien registrieren. Ich hab die Vollversion noch aus Zeiten als es noch kein Abomodell bei denen gab und gelte sozusagen als "Altkunde", die alle Freischaltungen weiterhin unbegrenzt haben
Du Gluecklicher .
Es haben sich viele, nach der Umstellung zum Abomodell, aufgeregt. Ich meine auch von einigen Altkunden gelesen zu haben, welche urploetzlich zahlen sollten.
Geht halt nix ueber ISTA .