Beiträge von noobontour

    Ja, Carly kann Batterien registrieren. Ich hab die Vollversion noch aus Zeiten als es noch kein Abomodell bei denen gab und gelte sozusagen als "Altkunde", die alle Freischaltungen weiterhin unbegrenzt haben :D

    Du Gluecklicher :D .


    Es haben sich viele, nach der Umstellung zum Abomodell, aufgeregt. Ich meine auch von einigen Altkunden gelesen zu haben, welche urploetzlich zahlen sollten.
    Geht halt nix ueber ISTA ;) .

    Zum Bremsen wechseln fahre ich eh in die Werkstatt mir ging es mehr ums Codieren oder mal den Fehlerspeicher auszulesen falls mal was anfällt. Eine Batterie Registrierung wäre auch nicht schlecht.

    FDL-Codierungen kann man mit Bimmercode machen. Eine Batterieregistrierung habe ich da noch nicht gesehen. Carly hat halt ein gruseliges Bezahlmodel aber bietet, gegen Aufpreis, wohl diese Option.

    Mein X1 xDrive 28i aus 12/2010 hat auch keine Start/Stop Automatik, aber eine Bremsenergierückgewinnung (Brake Energy Regeneration 01CD),
    also leider wohl auch eine AGM Batterie die angelernt werden muss. :rolleyes: Oder?

    WIe @BMW_X1 schon schrieb ... Deckel auf und dann lesen was auf der Batterie steht und ob das Kaestchen mit dem IBS da ist.
    Ich befuerchte aber fuer dich, dass du eine AGM und den IBS hast und somit die neue Batterie registriert werden muss.
    Dafuer muss man in der Carly App zusaetzlich was zahlen. Ob das bei Bimmercode mit drin ist, koennte ein Blick auf deren Webseite zeigen oder du installierst dir die App im Demo Mode. Da siehst du, glaube ich, auch was sie koennte und was nicht.

    Nun .. die "Profiloesung" wirst du spaetestens dann brauchen, wenn du einen Fehlecode mit z.B. Bimmerlink ausgelesen hast und dann zur Fehlerbehebung in die Fahrzeugelektronik eingreifen musst (Stichwort ABL Massnahmen abarbeiten). Z.B. beim Wechsel der hinteren Bremsbelaege solltest du normalerweise den Bremskolben in die Servicestellung fahren, damit du ueberhaupt die Teile rausbekommst. Das geht nicht mit jeder Software.

    Bimmercode und Bimmerlink waeren relativ brauchbare Apploesungen. Wenn du es aber halbwegs vernuenftig haben willst, kommst du um ISTA+ nicht drumrum. Ist fuer BMW das Beste aber leider nicht legal zu bekommen. Google hilft da weiter. Zum FDL- Codieren sind Apps mehr oder weniger geeignet. Fuer Anfaenger recht einfach in der Nutzung aber die Faelle wo solche Apps Steuergeraete ins Nirvana geschickt haben gibt es auch tonnenweise.

    Wenn dein Auto keine "EfficientDynamics" hat (also Bremsenergierueckgewinnung), dann kannst du die einfach so wechseln. Bitte aber eine mit der gleichen Kapazitaet und vom selben Typ (AGM oder nicht) verwenden.
    Solltest du aber das "EfficientDynamics" haben, so muss die Batterie deinem Fahrzeug "bekannt" gemacht werden, da sonst der IBS Sensor wirres Zeug machen koennte.
    Wenn du dann noch ein Ladegeraet mit Unterstuetzungsladung hast, verlierst du auch noch ncihtmal deinen Kilometerstand usw.

    Ich wuerde nur mal anmerken wollen, dass der Reifendruck nicht nur beim Wechsel der Reifen dem Fahrzeug neu bekannt gegeben werden muss sondern generell auch, wenn man ihn an der Tanke korrigiert.
    Wichtig, damit das Initialisieren fehlerfrei laeuft, ist sich an die Reihenfolge zu halten wie sie im Handbuch bzw. in der Drivers App beschrieben ist. Ich Depp habe auch schonmal eine Viertelstunde auf die Anzeige "Reifendruck wird initialisiert" geguckt :S .

    Zu erwaehenn sei auch, dass viele Funktionen bei Carly zusaetzlich Geld kosten (z.B. Batterie registrieren).
    Wenn schon eine App, dann Bimmercode. An E-Sys und ISTA+ kommt das Zeug zwar nicht ran und gerade Carly ist dafuer bekannt in der Vergangenheit schon das ein oder andere Steuergeraet geschrottet zu haben, aber fuer den Laien besser als nix.

    E-sys ist nix fuer Anfaenger. Da gibt es erstmal kein Backup und keine Sicherheitsabfragen. Bei reinen FDL-Codierungen kann nicht viel schiefgehen aber bei Aenderungen im Fahrzeugauftrag muss man schon ein wenig Ahnung haben. Flashen einzelner Steuergeraete, um den I-Level des Fahrzeuges anzuheben und dadurch eventuell neue Funktionen, gehen ebenfalls damit. Allerdings muss man immer die Batteriespannung im Auge behalten. E-Sys ist die, im Gegensatz zu ISTA+, wurscht. Bricht die Spannung waehrend irgendeiner Aktion zusammen hast du einen grossen Haufen Schrott. Dann hilft i.d.R. nur ein sehr faehiger Codierer um dein Auto wieder zum Leben zu erwecken.


    Desweiteren brauchst du fuer FDL-Codierungen einen s.g. Launcher, welcher Geld kostet. Fuer das Aendern des FA, was du vorhast, geht das auch ohne. Natuerlich immer das richtige Kabel und die richtige E-Sys Version vorrausgesetzt.