Ich wuerde auch mal vermuten, dass die Batterie ihre besten Tage hinter sich hat. Ein zusaetzliches Auslesen des Fehlerspeichers kann auch mal nicht schaden. Eventuell hat es ja einen anderen Grund als das reine Alter, dass die Batterie schlapp macht obwohl noch nichtmal Minusgrade draussen sind. Wichtig bei einem Batteriewechsel ist es ein Modell vom selben Typ und Kapazitaet einzubauen. Desweiteren sollte der Wechsel per Software dem Wagen mitgeteilt werden (Stichwort Registrierung).
Beiträge von noobontour
-
-
Ohne Angabe zum Fahrzeug wird das schwierig. Hat dein Auto Start/Stop ? Wie alt ist die Batterie ? Was ist dein Fahrprofil ?
Kurzstrecke oder Langstrecke ?
Ausserdem kann man in jeder halbwegs guten Werkstatt die Batterie gegen schmales Geld checken lassen.@fliyer
Normalerweise wird, wenn mit Rekuparation im Fahrzeug gearbeitet wird, die Batterie auf 80% geladen (so es das Fahrprofil ueberhaupt hergibt). Die restlichen 20% sind fuer die Rueckgewinnung frei, da die Lima in diesen Phasen mit hohen Ladestroemen arbeitet.
Hier steht das ganze mal beschrieben. -
Ergaenzend moechte ich noch erwaehen, dass Fehlermeldungen die nicht mit ISTA+ ausgelesen werden, oftmals verwirrend und inkorrekt sein koennen. Daher sollte bei solch Sachen die o.g., leider etwas schwieriger zu organisierende, Software verwendet werden, da diese auch die zum Fehler zugehoerigen Arbeitsanweisungen und Prueflisten hat und man somit nach Plan arbeiten kann.
-
Batterie mal fuer eine Stunde abklemmen und so einen Neustart aller Systeme erzwingen koennte eventuell helfen.
-
Ist denn der Schaumstoff nass, feucht oder klamm ?
Es waere mir allerdings neu, dass Schaumstoff durch Naesse kaputt geht. Das hat garantiert eine andere Ursache. Eventuell ist auch der Weichmacher raus und es broeselt deswegen. Wenn du es anfasst oder mal drueckst ... hast du dann Brocken in der Hand ?Das Teil kostet ja nun wirklich nicht die Welt. Ich wuerde es neu machen und dann beobachten.
-
Warum es broeckelt kann viel Ursachen haben. Die Teilenummer lautet 51452991304.
-
Nein, da ist keine Abdeckung davor.
-
Wieso hast du kein COC ?
Hast du den X1 denn noch nicht ?
-
Hallo,
dass heißt ja dann im "Klartext"......
das auf jeden Fall.........auch wenn die neue Batterie gleiche Werte, Größe usw. hat........dem "Steuergerät" des BMW "mitgeteilt" weden muss,
dass da nun ein neuer Akku/Batterie eingebaut worden ist.Gruß Bonko
Exakt. Das ist die sicherste Methode das dein neuer Akku optimal arbeiten kann.
-
Das steht bei unserem im COC.