BMW wird aber erstmal mit ISTA+ den Fehlerspeicher vernuenftig auslesen und ggf. die Kommunikation der Steuergeraete untereinander pruefen, so die Verbindung, warum auch immer, gestoert sein sollte. Da es dafuer in der BMW Software ABLs gibt, denke ich nicht, dass die gleich sinnlos Steuergeraete tauschen werden.
Beiträge von noobontour
-
-
Beim F1x ist das so, dass die „normalen“ Scheinwerfer aussen das Kurvenlicht beinhalten, indem sie, abhaengig von der Geschwindigkeit, mitschwenken. Die inneren Linsen beinhalten das s.g. Abbiegelicht, welches erst bei entsprechend weitem Lenkeinschlag angeht und weiter in die Kurve leuchtet. Eventuell ist das beim X1 genauso.
-
Bei einem sieben Jahre alten Wagen solltest du dich ueber 50% freuen. Bei anderen Herstellern guckst du da bereits in die Roehre. Vom Mythos, dass eine Steuerkette heutzutage ein Autoleben lang haelt, kannst du dich zumindest bei BMW und VAG verabschieden. Die Zulieferer muessen sich halt den Einkaeufern beugen und da werden Ketten schonmal schlechter.
-
Steht sowas nicht auch in der Bedienungsanleitung ?
-
Dann musst du dir das Update auf DVD kaufen. Muesste jeder Haendler besorgen koennen.
-
Ehrlicherweise habe ich von solch einem Verhalten noch nie gehoert. Das muss aber nix heißen. Haltbar sind die eigentlich auch ganz ordentlich. Hin und wieder geht mal in der Beleuchtung eine Diode kaputt aber das war es eigentlich auch schon.
-
Suche mal im Internet nach Betrieben, die sich auf die Reparatur von Kombiinstrumenten bzw. Pixelfehlern spezialisiert haben. So wie ich das sehe, verabschiedet sich das Display langsam in die Ewigen Jagdgruende.
-
Haettest du denn die Moeglichkeit deinen Fehlerspeicher mal mit ISTA+ auszulesen bzw. auslesen zu lassen ?
Fuer mich klingt dieses Verhalten nicht normal. Es ist gut moeglich, das im Schalterblock etwas defekt ist.
-
Was sagt den die Bedienungsanleitung dazu ?
-
Klingt fuer mich nach einem defekten Schalter oder kaputtem Kabel im Bremspedalblock.