Das kann viele Ursachen haben. Das reicht von einer kalten (oder gebrochenen) Loetstelle, welche in gewissen Positionen noch Kontakt hat, ueber eventuellen Kabelbruch bis hin zu einem Defekt des Steuergeraetes oder vielleicht auch einem defekten Relais. Da hilft, meiner Meinung nach, nur eine Fehlersuche von Anfang bis Ende. Beginnen wuerde ich mit der Kontrolle der Verkabelung,
Beiträge von noobontour
-
-
-
Auto ist jetzt bei BMW, bin gespannt ….
Anfang Nächte Woche weiß ich mehr.
Berichte bitte was dabei rausgekommen ist.
-
Naja, das is doch mittlerweile bei jedem Hersteller so. Ausser vielleicht Lada
... auch wieder wahr
.
-
Ich habe nichts von "sinnlos tauschen" geschrieben. Meine Aussage bezog sich darauf, dass Markenwerkstätten die Steuergeräte nicht öffnen/prüfen oder gar reparieren, sondern in der Regel nur tauschen dürfen.
Meine Aussage bezog sich auch nicht auf deine Aussage, sondern ist der Tatsache geschuldet, dass es in vielen Werkstaetten heutzutage Mode geworden ist nicht mehr ordentlich auf Ursachenforschung zu gehen, sondern blind Teile zu tauschen. Da Steuergeraete und deren Reparatur ein gewisses Fachwissen vorraussetzen, welches nicht mehr ueberall vorhanden ist, wird halt schnell mal getauscht. Bei BMW sind viele Elektronikteile s.g. "geschlossene Systeme" welche garnicht repariert werden duerfen sondern getauscht werden muessen. Ein Schelm wer dabei Boeses denkt
.
-
BMW wird aber erstmal mit ISTA+ den Fehlerspeicher vernuenftig auslesen und ggf. die Kommunikation der Steuergeraete untereinander pruefen, so die Verbindung, warum auch immer, gestoert sein sollte. Da es dafuer in der BMW Software ABLs gibt, denke ich nicht, dass die gleich sinnlos Steuergeraete tauschen werden.
-
Beim F1x ist das so, dass die „normalen“ Scheinwerfer aussen das Kurvenlicht beinhalten, indem sie, abhaengig von der Geschwindigkeit, mitschwenken. Die inneren Linsen beinhalten das s.g. Abbiegelicht, welches erst bei entsprechend weitem Lenkeinschlag angeht und weiter in die Kurve leuchtet. Eventuell ist das beim X1 genauso.
-
Bei einem sieben Jahre alten Wagen solltest du dich ueber 50% freuen. Bei anderen Herstellern guckst du da bereits in die Roehre. Vom Mythos, dass eine Steuerkette heutzutage ein Autoleben lang haelt, kannst du dich zumindest bei BMW und VAG verabschieden. Die Zulieferer muessen sich halt den Einkaeufern beugen und da werden Ketten schonmal schlechter.
-
Steht sowas nicht auch in der Bedienungsanleitung ?
-
Dann musst du dir das Update auf DVD kaufen. Muesste jeder Haendler besorgen koennen.