Nene ... wir besitzen nur einen E84. Da war an sowas noch nicht zu denken.
Allerdings verfolgt BMW ja nun auch bei einigen Dingen den Weg, viele Funktionen im Nachhinein durch OTA Updates „freizuschalten“. Daher meine Vermutung.
Nene ... wir besitzen nur einen E84. Da war an sowas noch nicht zu denken.
Allerdings verfolgt BMW ja nun auch bei einigen Dingen den Weg, viele Funktionen im Nachhinein durch OTA Updates „freizuschalten“. Daher meine Vermutung.
Alles anzeigenHallo zusammen, habe diesen Thread gelesen und auch hier generell nach Android Auto Informationen für den aktuellen X1 gesucht.
Hat es vielleicht bereits jemand erfolgreich geschafft eine Android Auto Verbindung mit einem X1 herzustellen und wenn ja bitte gerne um Info wie genau das geklappt hat.
Habe einen X1 mit Baudatum November 2020 und es per Kabel aber auch Wireless mit einem Samsung mit aktuellen Android 10 probiert, leider ohne Erfolg. Angeblich soll es ja seit einigen Wochen gehen...aber wie ?
Danke vorab für eure Tipps und Updates hierzu
Viele Grüße
Carsten
Eventuell braucht dein Wagen dann ein Softwareupdate. Ein Anruf bei BMW oder ein Besuch in einer Niederlassung bzw. BMW Haendlers sollte da LIcht ins Dunkle bringen.
Ich hab seit 4 Tagen solch ein Fahrzeug ? bj Juni 2018.
Heute wurden beide domlager erneut ? bei 15000 km.
Fängt scho gut an.
Ist aber doch sicherlich eine Garantiearbeit gewesen, oder?
Das kann jeder faehige Codierer "remote" machen. Du brauchst nur ein Latop, das passende Kabel und eine Internetverbindung zum Aufbaui eines VPN-Tunnels.
Hier steht was wohl alles moeglich ist. Zum codieren brauchst du entweder eine App samt Adapter oder Laptop, passende Software und Kabel. Alles auf eigenes Risiko.
Das kann viele Ursachen haben. Das reicht von einer kalten (oder gebrochenen) Loetstelle, welche in gewissen Positionen noch Kontakt hat, ueber eventuellen Kabelbruch bis hin zu einem Defekt des Steuergeraetes oder vielleicht auch einem defekten Relais. Da hilft, meiner Meinung nach, nur eine Fehlersuche von Anfang bis Ende. Beginnen wuerde ich mit der Kontrolle der Verkabelung,
Auto ist jetzt bei BMW, bin gespannt ….
Anfang Nächte Woche weiß ich mehr.
Berichte bitte was dabei rausgekommen ist.
Naja, das is doch mittlerweile bei jedem Hersteller so. Ausser vielleicht Lada
... auch wieder wahr .
Ich habe nichts von "sinnlos tauschen" geschrieben. Meine Aussage bezog sich darauf, dass Markenwerkstätten die Steuergeräte nicht öffnen/prüfen oder gar reparieren, sondern in der Regel nur tauschen dürfen.
Meine Aussage bezog sich auch nicht auf deine Aussage, sondern ist der Tatsache geschuldet, dass es in vielen Werkstaetten heutzutage Mode geworden ist nicht mehr ordentlich auf Ursachenforschung zu gehen, sondern blind Teile zu tauschen. Da Steuergeraete und deren Reparatur ein gewisses Fachwissen vorraussetzen, welches nicht mehr ueberall vorhanden ist, wird halt schnell mal getauscht. Bei BMW sind viele Elektronikteile s.g. "geschlossene Systeme" welche garnicht repariert werden duerfen sondern getauscht werden muessen. Ein Schelm wer dabei Boeses denkt .