Fuer das Auslesen mit ISTA an deinem E84 brauchst du ein s.g. K-DCAN Kabel. Gibt es auch guenstig im www zu finden. Allerdings muss dann in ISTA etwas an den Verbindungseinstellungen geaendert werden, da der E84 ein anderes Protokoll spricht als die F-, G- oder I-Serie.
Beiträge von noobontour
-
-
Schau dir mal hier das kleine Video an. Das beschreibt ganz gut wie man mit ISTA+ umgeht. Btw .. ISTA+ ist der neue Name von Rheingold. Du solltest also lieber nicht zwei Versionen parallel installiert haben.
-
-
-
Ich haenge nochmal alles an, was ich zu dem Thema finden konnte.
Ein ausgetauschtes Modul unter dem Sitz muss uebrigens, laut System, nicht per Software registriert werden. Man kann es einfach gegen eines mit der selben Teilenummer tauschen.
Um eine wirklich genaue Analyse deines Fehlerspeichers zu bekommen wirst du um einen Besuch bei jemandem mit ISTA+ (also eigentlich BMW) nicht umhin kommen. Dort waeren dann auch im Falle des Falles gefuehrte Fehlerbehebungen dabei. Das alles kann der Bosch Dienst oder irgendwelche Gruselapps nicht.
-
-
Dann diene ich mal mit dem Schaltplan. Eventuell wird es dann einfacher.
-
Nunja, bevor ich froehliches Teiletauschen betreiben wuerde, wuerde ich erstmal den Fehlerspeicher mit was vernuenftigem auslesen.
-
Komisch .. ich finde nix zu einem CTEK 1049
.Ob dein X1 eine AGM Batterie hat kannst du nur durch nachsehen im Kofferraum rausfinden. Nicht alle haben dies.
€ Ist aber letztlich auch egal. Laut BMW Webseite passt das Ladegeraet fuer so ziemlich alle (inkl. AGM) Batterien die es in einem BMW wohl geben kann.
-
Bitteschoen.