Keine Ursache .
Viel Spaß beim schrauben .
Keine Ursache .
Viel Spaß beim schrauben .
Hey vielen herzlichen Dank super damit kann man was anfangen mit dem Nockenwellengehäuse meinte ich die Aufnahme für die Nockenwellen die auf dem Zylinderkopf verschraubt wird sorry wusste keinen anderen Namen dafür habe erfahren dass es Nockenwellenträger sich nennt es wird mit insgesamt 14 Schrauben auf dem Zylinderkopf montiert
Mfg
Dann sollte es das hier sein.
Hallo zusammen
Habe seit ein paar Wochen einen 418d by 2015 um ein paar arbeiten am Zylinderkopf ausführen zu können brauche ich eure hilfe und zwar benötige ich den anzugsdrehmoment vom Zylinderkopf,und vom Nockenwellengehäuse verbaut ist ein n47
Fuer deinen Zylinderkopf bin ich fuendig geworden. Mit dem Begriff "Nockenwellengehaeuse" aber nicht. Kannst du mal bitte bei z.B. Leebmann24 in der Ersatzteilsuche die genaue Bezeichnung raussuchen ?
Das Abziehen der Stecker sollte eigentlich nicht fuer Fehler sorgen. Lass einfach die Zuendung aus, dann sollte da nix passieren. Wenn es getauscht werden muss, dann muss das neue fuer dein Fahrzeug codiert werden. Das kann ein faehiger Codierer oder aber auch natuerlich BMW. ISTA+ ist in der Tat Software. Das ist die Werkstattsoftware von BMW und fuer „Selberschrauber“ eigentlich ein MUSS. Damit kannst du deinen Wagen komplett reparieren, aktualisieren und Ursachenforschung betreiben. Leider ist die Software nicht legal zu bekommen. Ueber Google laesst sich dazu aber einiges finden. Du braeuchtest dann dazu noch ein guenstiges K-DCAN Kabel.
Ich haenge dir mal den Schaltplan vom Fussraummodul mit an. Dort sind die PINS benannt, welche zu den hinteren Blinkern fuehren.
Ein Defekt des Modules kann man nie ganz ausschliessen. Das Auslesen des Fehlerspeichers mittel ISTA+ koennte auch helfen.
Schau mal ob du damit "Licht" ins Dunkle kriegst .
Dann mal im Klartext. Wenn du ein Problem mit deinem Handy in Verbindung mit deinem Auto hast und dir die Art und Weise wie BMW mit dir deswegen umgeht nicht gefaellt, dann ist das deine Sache.
Da du ja auch noch sicherheitshalber die Ausstattung deines Wagens nicht komplett angegeben hast, kann ich auch nur Mutmassung zum Vorhandenseins eines USB-Anschluses anstellen um zumindest diesen mal als "Gegentest" ranzuziehen.
Wie auch immer .. mein Handy geht und ich bin raus.
Wenn der Wagen erst drei Monate alt ist wird eine Softwareaktualisierung (I-Stufen Update) nicht noetig sein. Auch wenn ein iPod dir als „old fashioned“ erscheinen mag, so ist das trotzdem ein mobiler Audioplayer welcher in der ein oder anderen Bedienungsanleitung noch aufgefuehrt wird. Wenn du der Ansicht bist, dass das gehen muss weil es beworben wird, dann steht es dir frei dich mit der BMW Werkstatt deins Vertrauens auseinanderzusetzen.
Zunaechst mal koenntest du hier nachsehen, ob es ein Update fuer deine Multimediaschnittstelle gibt. Desweiteren war es bei BMW schon immer so, dass Apple Geraete besser funktionieren als Android.
"Mobile Audioplayer" sind solch Geraete wie z.B. ein iPod. Hat dein Fahrzeug eventuell eine USB Schnittstelle wo du die Apps mal mit einer Kabelverbindung testen koenntest ?
Als letzte Moeglichkeit, welche aber nicht umsonst ist, koennte noch ein komplettes I-Stufen Update deines Wagens bei BMW oder einem faehigen Codierer helfen. Betonung liegt aber auf "kann".
Btw .. kann es sein, dass du im falschen Forenbereich mit deinem F48 bist ?