Ich persoenlich wuerde erstmal abwarten was ueberhaupt kaputt ist. Danach wuerde ich entscheiden. Gesetzt dem Falle, dass der "Oelcocktail" schon laenger in dem Auto ist/war, wuerde ICH persoenlich diesen Wagen nicht mehr haben wollen. Das Risiko von eventuellen Folgeschaeden durch unsachgemaesses Gepfusche waere mir persoenlich zu hoch. Das ist auch mit einer der Gruende, warum ich nur bei Markenhaendlern kaufe. Da hast du rechtlich eine ganz andere Handhabe falls mal was sein sollte.
Beiträge von noobontour
-
-
Alles anzeigen
Hallo Cabriofreak,
Danke für die geschätzte Antwort!
Ja dann mache ich das mal, es kann ja nur noch verschlimmbessert werden
.BMW meint diese Motorreihe ist auch mit die anfälligste.
Und ich hätte einen schleichenden Motorschaden so würde er das einschätzen 😭
Jetzt bin ich nicht nur "Depp" sondern auch noch neuer Besitzer eines kaputten Autos
Wie bereits geschrieben ... ab zum Anwalt (nachdem deine Versicherung informiert wurde).
-
Jetzt höre ich natürlich die ganze Zeit dass man als Frau halt auch kein Auto kaufen soll von privat wenn man keine Ahnung hat. .ja stimmt wohl auch
Klischeedenken ... einfach ignorieren. Gut ist schonmal, dass er jetzt bei BMW steht. Die sollten wissen wie vorzugehen ist. Des Weiteren ist es jetzt fuer dich wichtig, relativ zuegig deine Rechtschutzversicherung zu kontaktieren und den Sachverhalt zu erklaeren und deinen Wunsch zu aeussern, gegen den Verkaeufer eventuell zu klagen. Dann sollte von denen das OK fuer einen Anwalt kommen und das waere dann asap dein naechster "Gang". Dir muss allerdings klar sein, dass das jetzt, so du gegen den Verkaeufer angehen willst, etwas langwieriges mit eventuellem Nutzungsverbot des KFZs werden kann.
-
Fahr zurueck in die Werkstatt und schildere das Problem. Das muss durch Fachpersonal geklaert werden. Da es sich nicht um einen Diesel zu handeln scheint, kann hier auch keine AGR Undichtigkeit vorliegen.
Hast du den Wagen vpn Privat oder von einem Haendler?
-
Die ganzen rechtlichen Themen kann dir nur ein Anwalt beantworten. In Foren findest du zuviele "Ansichten" und "Meinungen" von Moechtegernexperten.
Um was fuer einen X1 handelt es sich ueberhaupt genau?
Benziner?
Diesel?
Laufleistung usw.?
Wenn du den von privat gekauft hast, dann wird es erfahrungsgemaess schwierig, langwierig und auch u.U. teuer Ansprueche gelten zu machen. Ich hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung!?!
Wegen des Oelgeruches kannst du selbst nur mal die Haube oeffnen und nachsehen, ob eventuell jemand beim Oelwechsel rumgekleckert hat und Oel auf im Betrieb heiss werdende Bauteilen gelaufen ist.
Da du das ganze aber in einer, hoffentlich faehigen, Werkstatt hast durchfuehren lassen, haben die fuer die Reparatur eine Gewaehrleistung. Also wenn du selber nichts findest, heisst dies fuer dich, ab zurueck in die Werkstatt und pruefen lassen. Mangelndes oder falsches Motoroel kann zu kapitalen Motorschaeden fuehren.
-
Du „lernst“ eine Batterie nicht an sondern „registrierst“ den Wechsel. Und ja, solltest du bei jedem Wechsel machen.
-
Es reicht voellig den Minuspol abzuklemmen. Damit ist ja ein regulaerer Stromkreis getrennt
.Zum Thema Batterie .. sie muss natuerlich nicht von BMW sein aber sollte die gleiche Leistung haben. Wenn du eine andere, als die verbaute, Kapazitaet reinmachst, musst du das dem Fahrzeug via Software mitgeteilt werden. Ebenso sollte der Batteriewechsel im Fahrzeug, ebenfalls mit Software, registriert werden. Andernfalls kann es dir passieren, dass das Lademanagement aus dem Tritt kommt.
-
Hat dein Mechaniker die Moeglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
Ohne das wird es aus der Ferne sonst extrem schwierig.
-
Auch wenn du hier im E84 Forenteil bist ... so es denn technisch moeglich sein sollte, kann das abklemmen des Minuspoles deiner Hauptbatterie fuer ca. 30 Minten Wunder bewirken. Hat schon bei vielen BMWs mit diesem "Problem" geholfen. Du machst damit einen kompletten Neustart der gesamten Fahrzeugelektronik incl. aller damit verbundenen "Pruf- und Kalibrierungslaeufe".
-
Hallo, bin im Urlaub und hatte nicht die Möglichkeit die Batterie abzuhängen. Was ich jedoch unternommen habe, habe dem BMW-Support am Do in einer Email den Fehler beschrieben, die versprachen, dass sich Techniker darum kümmern würden? Ich ging davon aus, dass nichts passieren würde und ich den Wagen nach dem Urlaub zur Reparatur bringen muss. Am So Nachmittag funktionierte das Navi aber plötzlich wieder einwandfrei. Keine Ahnung wer was unternommen hat, Hauptsache es geht wieder.
Danke trotzdem für eure Unterstützung.
Da hat garantiert niemand etwas unternommen. Spontane Selbstheilung kommt hin und wieder auch bei elektronischen Bauteilen vor. Ob es aber von Dauer sein wird bleibt abzuwarten.