Bitteschoen.
Beiträge von noobontour
-
-
moin..danke für die Antwort...ich habe den Fehlerspeicher von Bosch auslesen lassen..Aber auch dort konnte man nicht genau sagen wo der genaue Fehler ist.
Gibt es Erfahrung welches Auslesegerät geeignet ist und wo man es bekommt ohne Lizensvertrag mit BMW. Den China Schrott habe ich schon probiert....die ganze Wagensteuerung blieb stehen und konnte nur durch Batterie abklemmen zurückgesetzt werden.
Ja Käferschraube war einfacher
Nein, es gibt kein vernuenftiges Geraet zu kaufen, welches dir das liefert, was dir ISTA+ bietet. Nochmal ... das Programm findet man im www voellig gratis und das passende Kabel fuer dein Auto ist wirklich nicht teuer. Ueber die Legalitaet brauchen wir uns nicht unterhalten, das muss jeder fuer sich selbst entscheiden.
-
Ich wuerde das ganz mal mit der BMW Software ISTA+ auslesen/auslesen lassen. Dort ist naemlich hinterlegt, was bei den Fehlercodes zu tun ist. Alles andere waere raten. Einfach eine HU austauschen bzw. zur Reparatur zu schicken waere blinder Aktionismus.
Es ist eigentlich mittlerweile fuer Selberschrauber ohne spezielle Software fast unmoeglich vernuenftig am Auto zu arbeiten. Gerade fuer BMWs gibst die Software im www gratis zu finden und ein passendes K-DCAN Kabel kostet eine Zwanni beim grossen Fluss.
Da hat man dann wenigstens alles um selber Schaltplaene zu pruefen, Pruefplaene zu durchlaufen usw.
-
Da sind nullkommagarkeine Sensoren. Ebenso kannst du nicht ueber die OBD Schnittstelle einen Reboot machen. Wenn, dann druecke mal deinen Lautstaerkeregler gaaaaaaaaaaanz lange. Damit machst du einen Neustart der HU. Was du aber ueber die OBD Buchse ganz hervoragend machen kannst, ist den Fehlerspeicher auslesen wo du zu fast 100% diverse Kommunikationsfehler in Richtung HU finden wirst. Wegen des FRM und Batterie abklemmen … was meinst du, wie BMW dir eine neue Batterie einbaut? Wenn du Glueck hast, erwischt du einen Mech, der dir ein gutes Stuetzgeraet vorne dranklemmt. Machen die aber nicht immer und dann isses so wie wenn du selber mal die Batterie abklemmst. Ich wuerde mir da nicht so einen Kopf machen. Habe bei unserem E84 aus 2014 schon einige Male die Batterie fuer wesentlich laenger als 10 Minuten abgeklemmt. Ist nie was kaputt gegangen. Lustigerweise auch einmal wegen einer kaputten HU, damit die mir nicht mit ihrem Bootloop die Batterie uebers Wochenende leersuckelte. Ich frage mich aber wie lange du jetzt noch zoegern willst und mal zu BMW faehrst um Licht ins Dunkle zu bringen. Eventuell hast du ja einen mit ISTA+ in deiner Naehe, der dir mal deinen Hocker auslesen kann.
-
Gibt es für den x1 e84 ein empfehlenswertes odbc auslese / programmier gerät , am besten mit doku ?
Es gibt fuer BMWs im Prinzip nur eine vernuenftige Software. Das waere ISTA+ und das passende Verbindungksabel dazu. Software selber ist, wenn man sich nicht einen AOS Zugang bei BMW mietet, illegal im privaten Bereich. Man kann sie aber im www zu Hauf umsonst finden. Passendes K-DCAN Kabel kostet beim grossen Versandhaendler ~20€. Alles andere wie z.B. Carly ist eher Kappes da die Fehlercodes mehr schlecht als recht uebersetzt werden.
-
In deiner Headunit stehen die ein oder anderen wichtigen Daten. U.a. auch die VIN und anderes. Ist dir schonmal aufgefallen, dass du keine Radio Codekarte oder aehnliches hast?
Deswegen ist es erstmal nicht moeglich eine x-beliebige HU einzubauen. Die wird nicht laufen. Erst mit den richtigen Codierungen und Freischaltcodes funktioniert alles wieder so wie es soll.
-
So wie du das schilderst, hat es deine Headunit zerlegt. Da ist der eigentliche Rechner mit dem Laufwerk fuer CD/DVD. Wenn du nicht das Geld fuer ein Ersatzteil ausgeben moechtest wirst du wahrscheinlich ein Problem bekommen. Die ganzen China Android Kracher werden, meines Wissens nach, zwischengeschaltet. D.h., dass du zwingend eine funktionierende HU haben musst. Es gibt aber Leute, die sowas gegen Geld wieder reparieren. Einfach tauschen gegen ein gebrauchtes ist nicht. Die HU muss codiert werden.
Des Weiteren bekommst du ein 65“ Glotze nicht in dein Auto eingebaut 😉.
-
Hallo und danke für die Antwort,
die Werkstatt meines Vertrauens hat auch das gleiche herausgefunden, was du geschrieben hast. Die Reparatur soll 3800 € kosten 🙄😱🙄😭😱😭. Und das für ein Auto, was gerade mal 6 Jahre alt ist. So etwas darf nicht passieren.
Gruß
Parcelus
Du koenntest mal bei BMW fragen, ob es dafuer eventuell eine PUMA Massname gibt. Fuer die F1x Baureihe z.B. gab es die. Da wurde ein anderen Schlauch mit Rueckschlagventil eingebaut.
-
hallo,
also, neben BMW gibt es sicherlich auch die guten Reifendienste,
die am Ende ein perfektes Ergebnis liefern / können - ich selbst
gehe, nach einem miserablen Anbieter, obwohl der ja eine kosten-
lose Nachbesserungspflicht hätte zu der Firma, die den Reiffen im
Namen trägt (Achsverm. incl. Justage für 100€ netto in Juno 2023)
good lack
In meiner sehr langen Autofahrerzeit und vielen verschiedensten Fahrzeugen habe ich da schon die lustigsten Dinge erlebt. Da wurde schonmal das voellig falsche Fahrzeug aufgerufen weil der Mechaniker nicht richtig lesen konnte oder komplett bocklos/doof war. Einmal waren die Einstellwerte uralt und wurden zwischenzeitlich vom Hersteller aktualisiert, wovon die grosse Werkstattkette natuerlich nix mitbekommen hatte. Wenn dann noch sowas wie z.B. eine IAL dazukommt wirds lustig. Da fehlt oftmals schon das Wissen ueber zu erledigende Vorarbeiten usw. Es steht jedem frei da drann zu lassen wen er will aber nicht hinterher mukieren wenn die Reifen immer noch schief ablaufen aber doch angeblich eigentlich alles i.O ist
.
-
Ah, ok. Ne, hatte es hier im Ort bei einem Reifen Händler zur Vermessung.
…. und da liegt, leider zu oft, der Hund begraben. Es wuerde mich nicht wirklich wundern wenn eine BMW Werkstatt dir sagen wuerde, dass deine Kiste krumm und schief eingestellt ist. Waere nicht das erste Mal. Ich persoenlich wuerde das Geld fuer BMW nochmal in die Hand nehmen bevor ich den naechsten Reifensatz schrotte.