Beiträge von noobontour

    falls ein Sensor defekt wäre käme auch eine Fehlermeldung?

    Ob diese dann im Kombiinrument erscheinen wuerde kann ich nicht genau sagen. Zumindest sollte eine Warnlampe angehen, weil ja dann auch der Oeldruck, unter gewissen Fahrbedingungen, nicht mehr passen koennte. Wo allerdings garantiert was stehen sollte, ist der Fehlerspeicher.

    Auch wenn es dir in der Situation jetzt nicht hilt aber sowas habe ich noch nie gehoert oder gelesen. Eigentlich muesste ja schon etwas vorher passiert sein, damit ein Motor wirklich festgeht.

    Du kannst ihn an der Kurbelwelle nicht drehen?

    Hast du eventuell die Moeglichkeit mit einem Endoskop mal in die Brennraeume zu gucken?

    Wie Wachbaer bereits schrieb, taugt Carly mit seinen gruseligen Fehlercodeuebersetzungen bei einem halbwegs aktuellem Fahrzeug garnix. Wenn man das schon selber machen moechte, sollte man sich mit der Beschaffung von ISTA+ und des passenden Kabels auseinandersetzen. Des Weiteren hat ein Wagen, welcher von einem gewerblichen Haendler erworben wird, gesetzliche Gewaehrleistung. Bring den Wagen zum Verkaeufer. Der ist alleine dafuer zustaendig den Wagne mangelfrei zu bekommen. Wie er das macht bleibt ihm ueberlassen.


    Btw .. ein F1x der alle paar Wochen einen vollen FS hat, hat ein ganz anderes Problem. Normal ist das jedenfalls nicht.

    moin..danke für die Antwort...ich habe den Fehlerspeicher von Bosch auslesen lassen..Aber auch dort konnte man nicht genau sagen wo der genaue Fehler ist.

    Gibt es Erfahrung welches Auslesegerät geeignet ist und wo man es bekommt ohne Lizensvertrag mit BMW. Den China Schrott habe ich schon probiert....die ganze Wagensteuerung blieb stehen und konnte nur durch Batterie abklemmen zurückgesetzt werden.


    Ja Käferschraube war einfacher

    Nein, es gibt kein vernuenftiges Geraet zu kaufen, welches dir das liefert, was dir ISTA+ bietet. Nochmal ... das Programm findet man im www voellig gratis und das passende Kabel fuer dein Auto ist wirklich nicht teuer. Ueber die Legalitaet brauchen wir uns nicht unterhalten, das muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

    Ich wuerde das ganz mal mit der BMW Software ISTA+ auslesen/auslesen lassen. Dort ist naemlich hinterlegt, was bei den Fehlercodes zu tun ist. Alles andere waere raten. Einfach eine HU austauschen bzw. zur Reparatur zu schicken waere blinder Aktionismus.

    Es ist eigentlich mittlerweile fuer Selberschrauber ohne spezielle Software fast unmoeglich vernuenftig am Auto zu arbeiten. Gerade fuer BMWs gibst die Software im www gratis zu finden und ein passendes K-DCAN Kabel kostet eine Zwanni beim grossen Fluss.

    Da hat man dann wenigstens alles um selber Schaltplaene zu pruefen, Pruefplaene zu durchlaufen usw.

    Da sind nullkommagarkeine Sensoren. Ebenso kannst du nicht ueber die OBD Schnittstelle einen Reboot machen. Wenn, dann druecke mal deinen Lautstaerkeregler gaaaaaaaaaaanz lange. Damit machst du einen Neustart der HU. Was du aber ueber die OBD Buchse ganz hervoragend machen kannst, ist den Fehlerspeicher auslesen wo du zu fast 100% diverse Kommunikationsfehler in Richtung HU finden wirst. Wegen des FRM und Batterie abklemmen … was meinst du, wie BMW dir eine neue Batterie einbaut? Wenn du Glueck hast, erwischt du einen Mech, der dir ein gutes Stuetzgeraet vorne dranklemmt. Machen die aber nicht immer und dann isses so wie wenn du selber mal die Batterie abklemmst. Ich wuerde mir da nicht so einen Kopf machen. Habe bei unserem E84 aus 2014 schon einige Male die Batterie fuer wesentlich laenger als 10 Minuten abgeklemmt. Ist nie was kaputt gegangen. Lustigerweise auch einmal wegen einer kaputten HU, damit die mir nicht mit ihrem Bootloop die Batterie uebers Wochenende leersuckelte. Ich frage mich aber wie lange du jetzt noch zoegern willst und mal zu BMW faehrst um Licht ins Dunkle zu bringen. Eventuell hast du ja einen mit ISTA+ in deiner Naehe, der dir mal deinen Hocker auslesen kann.