In der normalen Bedienungsanleitung steht leider nichts diesbezüglich drin.
Dann zeige ich dir mal was das Werkstattbuch sagt.
In der normalen Bedienungsanleitung steht leider nichts diesbezüglich drin.
Dann zeige ich dir mal was das Werkstattbuch sagt.
Was sagt denn deine Bedienungsanleitung?
Der Komfortzugang ist tatsaechlich eine Sonderausstattung. Wenn du diese hast, brauchst du keine Knoepfe auf deinem Schluessel mehr druecken um das Fahrzeug Auf- und Zuzuschliessen. Da reicht dann der Schluessel in der Tasche und eine Hand und ein Finger am Griff.
Hallo Leute,
Kann jemand bitte mir den Link zu ISTA+ schicken?
Danke im Voraus.
Ist hier nicht erlaubt. Bemuehe eine Suchmaschine deiner Wahl und du wirst mit Ergebnissen ueberhaeuft.
Hier geht es aber nicht um das Aktualisieren der Navikarten sondern um das Aktualisieren der Multimediasoftware.
Dies geht i.d.R. wie auf dem angehaengtem Screenshot beschrieben.
Ich habe damals hier die VIN eingegeben (nicht wegen der Sprache abschrecken lassen) und die passende Datei runtergeladen und eingespielt. Wenn beim TE nach der Eingabe der VIN nur eine Fehlermeldung kommt muss er bei der Connected Drive Hotline vorstellig werden.
Nachruestungen sind i.d.R. technisch realisierbar. Ob die Wirtschaftlichkeit da auch passt muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Firmen, die solch Umruestungen anbieten, findet man im www und Teilelisten fuer den geneigten Selberschrauber, welcher dann auch noch eventuell das Fahrzeug umcodieren muss, gibt es ebenfalls in den passenden Internetforen oder beim Freundlichen BMW Haendler des Vertrauens.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Mit dieser Einstellung sind das bei mir meist meine Lieblingskunden. In der Werkstatt kann schnell noch etwas nachgebessert werden ohne Nachkontrolle. Bei der Prüfstation werden oft Mängel genannt welche schlicht nicht vorhanden sind und dennoch eine Nachkontrolle kosten
Sehe ich genauso. Meine beiden BMWs bekommen den Tuev immer bei der NL. Hatte es schon zweimal, dass etwas gemacht werden musste und dann war es von Vorteil, wegen nicht nochmaliger Gebuehren und auch wegen der gesparten Zeit.
Lau TIS musst du sie nach oben anheben und in Fahrtrichtung ausbauen. Allerdings muessen vorher seitlich zwei Unterdruckanschluesse am Vakuumspeicher abgemacht werden und das Mikrofiltergehaeuse ausgebaut werden.
Alles anzeigenhallo,
und danke - genau das hatte ich gesucht und NICHT gefunden
(ist BMW, TIS oder RG der Autor ?)
ich frage mich dann, wann eigentich die GELBE Battrielampe (im KI)
erscheint ? kam bisher bei meinem m.W. noch nicht vor, nichtmal,
als ich kürzlich vor der Haustüre den Kofferraum aufgräumt habe -
dabei das Radio laufen liess - und plötzlich das Radio ausging - nach
erneuten Zündung AUS und wieder EIN lief das Radio dann allerdings
wieder weiter (ohne Warnlampe)
ich verstehe, daß das Radiohören im Stand Spannung verbraucht und
daß bei zu niedriger Spannung nicht genügend Strom vorhanden ist,
um den Wagen zu starten - toll
ich warte nun darauf, bis das IBS soweit entwickelt ist, bis es endlich
erkennt, wie lange ich beabsichtige den Wagen nicht zu starten/fahren
erst dann sprechen wir von I (BS)
ein einfacher V(olt)-Meter im KI/BC, oder eben die Warnlampe wären
ausreichend, damit nicht 100.000 Autofahrer beim 1. Schneefall den
ADAC anrufen müssen, um sich 1 neue Bakterie liefern zu lassen -
im Geheimmenü des KI wäre ja die aktuelle Spannung vorhanden ...
(ich habe mir wegen meiner alten Autos mit Automatik mal 1 Powerpack
zugelegt, das auch geladen ist ... ähm ... ich muss mal eben ins Auto ...
good lack
Das ist aus dem Technischen InformationsSystem des Herstellers .
Hier mal ein wenig Bettlektuere zum Thema BMW und Batterie .