Beiträge von noobontour

    Man konnte bisher eigentlich bei vielen BMW Modellen das ganze codieren. Dazu brauchts aber Software, Hardware und Ahnung.

    Beim U11 kann das aber schon wieder anders sein. Laut eines Beitrages bei MotorTalk kann man aber ueber das Fahrzeugmenue eine Menge einstellen. Laut dieses Beitrages u.a. auch den Fahrmodi beim Starten. Mangels Wagen kann ich das aber leider nicht pruefen.

    Entsprechende Berichte aus dem Motor-Talk X1-F48-Forum. In den genannten Fällen lag das Limit bei einem Fahrzeugalter von etwa 5 Jahren.


    https://www.motor-talk.de/foru…ystemfehler-t6951864.html

    Tja, bei meinem ehemalien F11 aus 2011 habe ich von BMW noch so einiges nach sieben Jahren und mehr auf Kulanz bekommen. U.a. einen ganzen Fahrersitz Lehnenbezug aus Nappa Leder. Fuer Kulanz gibt es kein Alter. Diese ist eher abhaengig vom Einsatz deines Servicemitarbeiters und ob dein Wagen immer regelmaessig bei BMW zur Inspektion war.

    Nein, ist es nicht. Interessanterweise hatte ich, so dachte ich, bei meinem G30 dasselbe Problem. Hatte schon einen Servicetermin gemacht und als ich nach Hause kam habe ich mich nochmal vor meinen Hocker geschmissen. Siehe da, die oberen Jalousien waren komplett geschlossen und die unter ebenfalls zu 75% zu. Ich hab dann mal den Motor abgestellt und das Auto verriegelt und siehe da, die unteren oeffneten sich komplett und blieben so. Motor wieder an und sie schlossen sich wieder zu 75%. Wenn die sich via ISTA+ ansteuern lassen, sollten auch alle i.O. sein. Die Logik wann da welche auf- oder zugemacht werden muss man nicht immer verstehen :) .

    Fußgängerschutz ist natürlich sehr wichtig, das möchte ich natürlich nicht abwerten.Das wird man bei Tests sicherlich festgestellt haben. Für mich nicht nachvollziehbar, bin ja kein Prüfingenieur.

    Ich werde mal bei meinen Bekannten nachsehen.Er hat einen 420i Gran coupe neueren Typs.Da wird auch ein Verfallsdatum aufgestempelt sein. Oder es betrifft nur die höheren X-Typen?

    Nein, das haben alle BMWs mit dieser SA. Hatte sogar schon mein oller F11 aus 2011.

    Es steht ja jedem frei, wenn man keine zwei linke Haende hat, sich die Dinger von Stabilus bei z.B. Amazon fuer einen Bruchteil des Preises zu bestellen und selber zu wechseln ;) .

    Da das aber nur alle fuenf Jahre passieren muss und ich sowieso jeden Service bei BMW machen lasse, sind mir die Euros an der Stelle egal. Das muss aber jeder selber wissen.

    Hallo,

    ..nur zur Bestätigung: beim 2. TÜV (= 5 J.) müssen evtl. vorher die Dämpfer/Motorhaube erneuert werden;

    diese haben seltsamerweise ein Ablaufdatum!! (bereits unter nem anderen Thema hier bekannt )
    Gruß Gerhard

    ... nicht seltsamerweise, sondern mit voller Absicht seitens BMW.