Beiträge von noobontour

    ... und genau das ist dir passiert oder ist das nur eine These von dir?

    Und was genau sollen das fuer negative Folgen sein und mit welcher Begruendung?


    Bitte nicht falsch verstehen aber es wird viel erzaehlt wenn der Tag lang ist. Auch s.g. Mitarbeiter, so sie denn nicht bei BMW in der Garantieabwicklung arbeiten, wissen bei weitem nicht alles. In der NL, in die ich meine BMWs bringe, wurde mir sogar vor kurzem selber geraten einen bekannten Codierer aufzusuchen, um ein fehlendes Feature, welches ich gerne haette, per FSC nachzuruesten. Man wuerde das dann im System fuer mein Fahrzeug vermerken, so dass zukuenftig keine Steuergeraete aktualisiert werden, welche fuer diese SA zustaendig sind. Das ist sogar nochmal eine andere Hausnummer, als das simple Codieren des Standardmodus vom Wagen beim starten.


    Wenn jemand einen konkreten Fall vorbringen kann, wo ein Garantie- oder Gewaehrleistungsfall wegen einer harmlosen FDL-Codierung abgewiesen wurde, erst dann glaube ich das. Ich bin seit vielen Jahren in vielen nationalen und internationalen BMW Foren unterwegs und habe noch nie von so einem Fall gelesen. Es kann natuerlich jeder halten wie er mag und wenn man besser schlafen kann wenn man sich nicht den Wagen an seine persoenlichen Beduerfnisse anpasst, dann isses auch ok.

    Eine Garantie zerhaust du dir damit nicht. Gewaehrleistung ebenso nicht. Es gab in der laengeren Vergangenheit schon haeufiger diese Frage auf und in allen Faellen hat es BMW ueberhaupt nicht interessiert ob am Fahrzeug FDL-Codierungen stattgefunden haben oder nicht. Damit kannst du auch nichts kaputt machen. Lediglich eigene Nachruestungen, wo der Fahrzeugauftrag geaendert, wurde bringen das System von BMW aus der Spur, da der FA nicht mit dem auf den BMW Servern hinterlegten uebereinstimmt. Da die Werkstaetten eh nicht gross Zeit fuer Nachforschungen haben interessiert es niemanden. Ich persoenlich hatte auch mit meinem F11, in den sieben Jahren in dem ich den hatte, nie Probleme in der BMW NL trotz einiger Codierungen. Was ich mir halt vorstellen kann ist, dass durch das aktuelle Securecoding es eben nicht mehr so ohne weiteres moeglich ist mit den ueblichen Verdaechtigen an Soft- und Hardware Aenderungen zu coden.

    Man konnte bisher eigentlich bei vielen BMW Modellen das ganze codieren. Dazu brauchts aber Software, Hardware und Ahnung.

    Beim U11 kann das aber schon wieder anders sein. Laut eines Beitrages bei MotorTalk kann man aber ueber das Fahrzeugmenue eine Menge einstellen. Laut dieses Beitrages u.a. auch den Fahrmodi beim Starten. Mangels Wagen kann ich das aber leider nicht pruefen.

    Entsprechende Berichte aus dem Motor-Talk X1-F48-Forum. In den genannten Fällen lag das Limit bei einem Fahrzeugalter von etwa 5 Jahren.


    https://www.motor-talk.de/foru…ystemfehler-t6951864.html

    Tja, bei meinem ehemalien F11 aus 2011 habe ich von BMW noch so einiges nach sieben Jahren und mehr auf Kulanz bekommen. U.a. einen ganzen Fahrersitz Lehnenbezug aus Nappa Leder. Fuer Kulanz gibt es kein Alter. Diese ist eher abhaengig vom Einsatz deines Servicemitarbeiters und ob dein Wagen immer regelmaessig bei BMW zur Inspektion war.

    Nein, ist es nicht. Interessanterweise hatte ich, so dachte ich, bei meinem G30 dasselbe Problem. Hatte schon einen Servicetermin gemacht und als ich nach Hause kam habe ich mich nochmal vor meinen Hocker geschmissen. Siehe da, die oberen Jalousien waren komplett geschlossen und die unter ebenfalls zu 75% zu. Ich hab dann mal den Motor abgestellt und das Auto verriegelt und siehe da, die unteren oeffneten sich komplett und blieben so. Motor wieder an und sie schlossen sich wieder zu 75%. Wenn die sich via ISTA+ ansteuern lassen, sollten auch alle i.O. sein. Die Logik wann da welche auf- oder zugemacht werden muss man nicht immer verstehen :) .