Ich denke auch, dass das eher ein Software"Bug" ist, aber ich glaube nicht, dass BMW hier noch irgendwas tun wird. Der E84 ist ja auch nicht mehr der Neuste
Beiträge von Andreasle
-
-
Ich denke nicht, dass das etwas mit der Stromversorgung und Start-Stopp zutun hat. Meiner macht das schon immer, auch nach fachgerechtem Einbau der neuen Batterie und hat kein Start-Stopp
-
Ohne meckern zu wollen, aber war das jetzt eine Mitteilung oder hast du eine spezielle Frage hierzu?
Falls ersteres, dann freuen sich alle sicher über Fotos dazu - Umbauten schaut man sich ja gern mal an -
-
Naja, ich denke mal es kommt darauf an wo das Teil herkommt. Ich bin da selber recht schmerzfrei und hab schon einiges an Chinazeugs getestet. Manche funktionieren ohne Einschränkungen, bei manchen meckert das Auto nach kurzer Zeit rum - hatte schon den Fall, dass mir regelmäßig Störungen angezeigt wurden. Wenn mans wieder abgeklemmt hat waren auch die Störungen weg.
Aber bei dem Ding würde ich sagen, dass es da keine Probleme geben dürfte, es werden ja nur Daten ausgelesen.Aktuell läuft die Stromversorgung meiner Dashcam über OBD - ohne Probleme
-
Naja manchmal triggern einen manche Dinge einfach. Ich rieche zum Beispiel ständig verbranntes Öl wo keins ist
-
Also mein Motor wurde im letzten Jahr ja aufgrund meiner Ölinkontinenz mehrfach auseinander genommen. Ich hab zwar nur den kleinen 150PS aber das surren hab ich auch. Klingt für mich aber nicht beunruhigend
-
Na da würde ich aber eher nochmal einen Reifenhändler fragen. Bei Runflat sind viele vorsichtig was Reparaturen angeht, selbst das runter- und wieder raufziehen von Felgen machen nur die wenigsten und selbst wenn dann meist ohne Garantie bei späteren Schäden. Hatte ich mal als ich meine damaligen Runflat von Stahl auf Alu ziehen lassen wollte.
Das Theater mit den Dingern hat bei mir dazu geführt, dass ich die irgendwann durch normale ersetzt habe. -
ja, da bin ich auch froh drüber. Carly ist sicherlich nicht perfekt, aber so ein paar Codierungen sind schon ganz nützlich.
Dazu kommen eben noch solche Sachen wie Fehler auslesen, diverse Dinge zurücksetzen usw.
Von daher passt das schon.Also falls jemand aus Leipzig mal was codieren will, zumindest das was mit Carly geht, der kann sich ruhig melden. Erfolgt dann allerdings alles ohne Garantie, dürfte klar sein
-
Ja, Carly kann Batterien registrieren. Ich hab die Vollversion noch aus Zeiten als es noch kein Abomodell bei denen gab und gelte sozusagen als "Altkunde", die alle Freischaltungen weiterhin unbegrenzt haben