Na wenn zumindest das Dreieck jetzt geklärt ist, dann ist ja gut. Und so nebenbei mal gesagt, allzeit gute Fahrt.
Die Reifendruckanzeige muss eben bei jedem Reifenwechsel neu initialisiert werden, macht auch Sinn, gerade wenn unterschiedliche Reifengrößen (für z.B. Sommer- und Winterreifen) existieren. Ansonsten denkt das Fahrzeug, dass es eben einen Platten hat.
Aufgrund des Baujahres ist die Spotify-Geschichte meines Erachtens nicht verwunderlich. Spotify selber gibts ja erst seit 2012 in D und was Multimedia angeht war BMW noch nie sonderlich vorne dabei - zumindest nicht in den unteren Klassen.
Ich denke du meinst damit aber sowieso die fehlende Bluetooth-Konnektivität. Die ist halt ausstattungsbezogen und vor 7 Jahren war BT im Fahrzeug noch keine Selbstverständlichkeit. Aber hier haben Nachrüster teil erstaunliche Arbeit geleistet und man kann ordentlich nachrüsten.
Ich denke auch, dass du sicherlich kein iDrive verbaut hast, denn das finde ich schon seit den Anfängen ziemlich gelungen und alles andere als kompliziert.
Den Reifenwechsel hab ich bisher immer selbst gemacht, ausser dem erneuten Initialisieren der Reifensensoren muss man da nix machen. Wie das geht weißt du ja jetzt 
Den Frostschutz kann sicher ne Werkstatt um die Ecke mal prüfen, vielleicht hat er ja noch die Konzentration die es für einen Winter in eurer Gegend braucht.
Zum Getriebe kann ich nix sagen, ich hab keinen Allrad - allerdings müssen ja nicht alle Fehler bei jedem auftreten. Ich zum beispiel hab jetzt 1 Jahr an nem Ölverlust rumgedoktort, was eigentlich nicht typisch ist für den X1, zumindest nicht in dem Ausmaß.
Aber alles in allem finde ich aber den X1 ein schönes Autochen mit dem man viel Spass haben kann