Ja, Carly kann Batterien registrieren. Ich hab die Vollversion noch aus Zeiten als es noch kein Abomodell bei denen gab und gelte sozusagen als "Altkunde", die alle Freischaltungen weiterhin unbegrenzt haben
Beiträge von Andreasle
-
-
Hallo
Ich habe mal bei meinem Vorgänger aus 04.10 auf anraten der Werkstatt bei ca. 60000km Batteriewechsel machen lassen. Das war im Winter 2018.Der X1 hatte kein Start Stopp. Es war eine normale 75ah Batterie verbaut und musste angemeldet werden. Jedenfalls laut Rechnung ca. 50€. Gesamt ca. 250€ wenn ich mich richtig erinnere. Alles bei BMW.
Gruß Bernd50€ fürs anmelden ist aber auch heftig - klingt ja eher nach "mit goldenem Weihwasser gesegnet"
-
demzufolge hat das also auch nix mit EfficientDynamics zutun, sehe ich das richtig?
-
Hm, meiner hat kein "EfficientDynamics" und ich musste sie trotzdem "anlernen". Ich hatte immer wieder die Meldung "Batteriestand niedrig", auch nach Wechsel der Batterie mit gleichen Eigenschaften wie die alte. Gab sich erst, als ich sie mittels Carly registriert habe.
-
Kein Problem, wie gesagt, viel Spass mit dem Xer und zögere nicht bei Fragen, die Antwort dauert hier zwar immer mal etwas länger, aber bisher wurde mir auch immer geholfen.
Und es stimmt natürlich was "noobontour" sagt, man muss natürlich auch beim Nachfüllen der Reifen neu initiallisieren.
-
Na wenn zumindest das Dreieck jetzt geklärt ist, dann ist ja gut. Und so nebenbei mal gesagt, allzeit gute Fahrt.
Die Reifendruckanzeige muss eben bei jedem Reifenwechsel neu initialisiert werden, macht auch Sinn, gerade wenn unterschiedliche Reifengrößen (für z.B. Sommer- und Winterreifen) existieren. Ansonsten denkt das Fahrzeug, dass es eben einen Platten hat.
Aufgrund des Baujahres ist die Spotify-Geschichte meines Erachtens nicht verwunderlich. Spotify selber gibts ja erst seit 2012 in D und was Multimedia angeht war BMW noch nie sonderlich vorne dabei - zumindest nicht in den unteren Klassen.
Ich denke du meinst damit aber sowieso die fehlende Bluetooth-Konnektivität. Die ist halt ausstattungsbezogen und vor 7 Jahren war BT im Fahrzeug noch keine Selbstverständlichkeit. Aber hier haben Nachrüster teil erstaunliche Arbeit geleistet und man kann ordentlich nachrüsten.Ich denke auch, dass du sicherlich kein iDrive verbaut hast, denn das finde ich schon seit den Anfängen ziemlich gelungen und alles andere als kompliziert.
Den Reifenwechsel hab ich bisher immer selbst gemacht, ausser dem erneuten Initialisieren der Reifensensoren muss man da nix machen. Wie das geht weißt du ja jetzt
Den Frostschutz kann sicher ne Werkstatt um die Ecke mal prüfen, vielleicht hat er ja noch die Konzentration die es für einen Winter in eurer Gegend braucht.
Zum Getriebe kann ich nix sagen, ich hab keinen Allrad - allerdings müssen ja nicht alle Fehler bei jedem auftreten. Ich zum beispiel hab jetzt 1 Jahr an nem Ölverlust rumgedoktort, was eigentlich nicht typisch ist für den X1, zumindest nicht in dem Ausmaß.
Aber alles in allem finde ich aber den X1 ein schönes Autochen mit dem man viel Spass haben kann
-
Das rote Dreieck zeigt an wenn es irgendeine Fehlermeldung gibt. Wobei Fehlermeldung eigentlich auch übertrieben ist.
Das kann letztlich alles bedeuten. Meist werden so irgendwelche zur Neige gehenden Füllstände angezeigt (Tank, Öl, Wischwasser). Aber auch anstehende Inspektionen, TÜV-Termin, Bremsenwechsel usw. können das bedeuten.
Ich vermute mal, dass du kein iDrive hast, denn sonst könnte man übers Menü am Bildschirm nachschauen was genau das Problem des Fahrzeugs ist.
Soweit ich mich erinnere kann man die Fehlermeldungen aber auch ohne iDrive abrufen, indem man sich im Stand am Blinkerhebel durchs Menü klickt. Dort sollte es irgendwo einen Punkt Check oder so geben. -
Ja, das hab ich schon gelesen, bei Kaltstart ist das auch okay. Bei mir dauerts aber auch so lange nach kurzen Stops
-
Ich kann zwar nicht helfen, wäre aber auch an einem Tipp interessiert. Irgendwie hat die Ölstandsanzeige ein komisches Eigenleben.
Dazu kommt, zumindest bei mir, dass die Messung ewig dauert. Bis zur ersten Anzeige vergehen da gern mal 10 bis 15 Minuten nach Motorstart.
Ist das normal oder hat der Geber bzw. Fühler da einen Treffer? -
Also erstmal herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem xer.
Also ich habe auch immer von der angeblich schlechten Qualität des BT-Streamings gelesen und kann das wirklich nicht nachvollziehen. Ein Auto ist ja nun mal keine Konzerthalle wo man jeden kleinsten Tonunterschied hört. Ich kann im Vergleich zur AUX-Buchse keinerlei Qualitätseinbuße feststellen