Also ich sehe das eigentlich auch recht entspannt. Betrifft mich mit meinem "alten" Schinken jetzt auch nicht unmittelbar.
Aber wegen sowas auf meinen BMW zu verzichten fände ich jetzt auch drüber
Beiträge von Andreasle
-
-
Also ich kann zwar nur für den E84 sprechen, aber du elektrisch anklappbare Spiegel hast sollte es sich auf jeden Fall codieren lassen.
Meine Spiegel habe ich so codiert, dass sie bei jedem Abschliessen abklappen und beim Aufschliessen wieder ausfahren ohne dass ich ne extra Taste lang oder sonstwie drücken muss.
Ich denke das wird bei den F-Modellen genauso sein -
BMW war bei Multimedialität noch nie vornedran. Wenn ich an die Navis in den E-Modellen der 90er/2000er denke wird mir jetzt noch ganz übel. Die aktuellen sind zwar besser, aber auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Vom Preis rede ich da noch gar nicht.
BWM-Online ist gefühlt seit 20 Jahren im Entwicklungsstadium und Handykompatibilität war auch schon immer so ein Pferdefuss.Das Einzige was meines Erachtens BMW sehr clever gelöst hatte war die Aufbewahrungsmöglichkeit des Handys in der Armlehne per Snapin. Allerdings hat man auch hier den Trend verschlafen. Die Dinger waren/sind sündhaft teuer und zur Anfangszeit nur für Nokia und Sony/Ericsson erhältlich. Später auch für die iPhone-Modelle und wenige Samsung-Handys. Aber auch immer mit gehöriger Verzögerung nach Einführung der Handys. Wenigstens gibt es jetzt einen der induktives Laden ermöglicht, allerdings passen da auch nicht alle Handys rein.
Was Android angeht scheint aber nun doch Bewegung in die Kompatibilität zu kommen, wenn auch nur in den neueren Modellen, da das erst mit dem BMW OS 7.0 funktionieren wird, welches aber per Update auch für bisherige Modelle erhältlich sein soll.
BMW bringt Android Auto per OTA-Update auch zu BestandskundenBMW hat auf der CES in Las Vegas die Entscheidung bekräftigt, Android Auto kostenlos in alle Fahrzeuge mit dem BMW-OS 7.0 bringen zu wollen ...t3n.deIch fahre zwar einen älteren E87 mit Navi Prof., habe demzufolge von BMW nichts zu erwarten, aber zum Glück bieten Dritthersteller ganz passable Nachrüstungen an, mit denen man auch Carplay und co in ältere Fahrzeuge bekommt. Ich gehöre zu Fraktion der iPhone-Besitzer und möchte Carplay wirklich nicht mehr missen, kann von daher alle Android-Nutzer gut verstehen, wenn sie Frust über die fehlende Integration schieben.
-
-
Ich fand es auch unheimlich mühselig die DAB-Box im X1 unterzubringen. Letztlich hab ich sie bei mir auch irgendwo Richtung Handschuhfach "gestopft".
Eine extra Antenne habe ich nicht benötigt, ich habe einen Antennensplitter dazwischengeschaltet. Der Empfang ist super.
Etwas nervig ist das neue Scannen bei Fahrten quer durch D, aber damit kommt man auch zurecht.
Für meine Begriffe die einzig wirklich noch bezahlbare Möglichkeit DAB zu hören, die sich gut ins System integriert.Mittlerweile nutze ich es aber fast gar nicht mehr, da ich über mein nachgerüstetes Carplay fast nur noch Internetradio höre. Vielleicht baue ich es wieder aus
-
... Batteri AMG 12V 70A = 11800€ ...
Aus welchen AKW haste denn die Batterie bekommen?
Oder gabs die Tochter des Batterieherstellers dazu?
-
Naja, da schenken sich die Hersteller mittlerweile auch nicht mehr viel. VW ist ja mittlerweile auch alles andere als ein Volkswagen, wenn ich da an unseren Sharan denke (Gott hab ihn selig) bekomme ich jetzt noch Tränen in den Augen bei den Rechnungen die uns da manchmal präsentiert wurden
-
ich glaube ja, muss mal schauen
-
Na ist ja schön, dass es funktioniert. Ich bin grad dabei zu testen welche maximale Größe man anschliessen kann. 128GB geht auf jeden Fall.
-
Im letzten Jahr hatte ich das Problem so ähnlich. Irgendwann waren sämtliche Dichtungen ersetzt, mein Konto um den einen oder anderen Euro ärmer, und letztlich kam dann noch die Ölpumpe, die ein Leck hatte. Dichtungen sind an den Motoren einfach nur ein leidiges Thema, aber was muss das muss