Beiträge von Wachbaer

    DIe Schmierung erfolgt über zugesetztes Öl und das Öl verschwindet nicht so leicht aus dem Kreislauf, wie das Kältemittel. Das meiste Öl ist im Kompressor, wo es zur Schmierung benötigt wird. Der Kompressor schaltet normalerweise ab, wenn er zu wenig Druck aufbauen kann, weil Kältemittel fehlt (Druckschalter in der Anlage).


    Was der Kompressor garnicht mag: Wenn man Monate mit einem "offenen" System herumfährt (Leckage - Feuchtigkeit im System), wenn der uralte Trockner "ausläuft" (Partikel im System) oder wenn die Anlage monatelang garnicht läuft (Öl setzt sich ab - Mangelschmierung).


    Ich wäre eher vorsichtig, jedes Jahr einen "Klimasevice" mit Neubefüllung zu machen. Nach 4-6 Jahren ok, aber sicher nicht jährlich. Es gab auch schon Kompressoren, die wegen Ölüberfüllung durch falsche Wartung gestorben sind.

    Hallo,

    meiner hat auch das Problem, allerdings eher gering, so ein halber Liter auf 20tkm und das ziemlich konstant seit ca. 5 Jahren mit ca. 80tkm. Daher schliesse ich die ZKD aus. Nach dem Abstellen im betriebswarmen Zustand bemerke ich einen leichten Geruch nach Kühlmittel im Motorraum. Auf Verdacht hbe ich bereits den Kühlmittelschraubdeckel gewechselt, da ich am Überlauf leichte Rückstände gesehen habe (sieht aus wie ein Salzbelag), hat aber nichts gebracht.


    Mehrere Freundliche haben schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Ich vermute ein minimales Leck im Kühlsystem (ev. Kühler), dass dies verursacht. Da kann schon ein kleiner Steinschlag die Ursache sein. Bei meinem X1 kommt ev. auch die Nutzung (langes Bergaufstück vor dem Abstellen) in Frage, wodurch der Turbo ev. heisser wird, als bei Flachlandbewohnern.


    Gruss

    Andreasle hat sich nach meiner Erinnerung ein alternatives Radiosystem verbaut. Daher will er vermutlich auf klassische Weise eine Rückfahrkamera verbauen (Nicht von BMW) und den Strom für die Kamera am Rückfahrlicht abzapfen.


    Also: Rückwärtsgang drin, Rückfahrlicht an --> Speisung Rückfahrkamera an


    Er braucht daher zum anzapfen die Kabelfarbe des Rückfahrlichtes an derr hinteren Leuchteneinheit (Das Ding wo auch Bremslicht, Rücklicht usw. drinnen ist)

    Ist das eine Frage? Oder eine Feststellung?


    Wenn du mit "Kennfeldoptimierung" eine Veränderung des Fahrzeugs durch Bastler meinst (also Erhöhung der Leistung, Geräusche, Abgaswerte), dann bin ich hier raus. Daran beteilige ich mich nicht.

    Ich hab einen Fall in einem anderen Forum gelesen, da hat man das auch nicht ändern können (oder dürfen).


    Da bleibt ihm nichts anderes übrig, als das Fahrzeug am Morgen mit einem freundlichen "Grüezi" zu begrüssen ;)

    Aha: "869 Sprachversion Fuer Schweiz/deutsch"


    Also wahrscheinlich ein Fahrzeug für die Schweiz.


    Das dürfte das Rätsel klären, wie ich es bereits vermutet hatte.


    Eine Umprogrammierung müsste mit einer Änderung des COC und der Fahrzeugpapiere einhergehen. Ich glaube eher nicht, dass BMW da mitmacht.

    Dann würde ich bei BMW nachfragen, die sollten ja wissen, was für eine Ausstattung der Wagen bei Auslieferung hatte und für welches Land er ausgestattet/ausgeliefert wurde. Wenn alles in Deutsch ist, gibt es da noch die Option, dass er für Österreich oder die Schweiz gebaut wurde. Hat er ein COC?


    Fehlt in der Ausstattungsliste die Option 0840 Hochgeschwindigkeitsabstimmung, hat der Wagen sie eben nicht.

    Hallo,

    das Stichwort dazu nennt sich "Hochgeschwindigkeitsabtimmung" und wurde ausserhalb von DE nicht in allen Modellen angeboten. Dann wird der Wagen bei 205 abgeregelt, was in vielen Ländern in Europa auch völlig ausreicht (Limit 120 oder 130km/h).


    Ist dein X1 ein Import?


    Gruss