Beiträge von Bauma

    Der decoder funktioniert bei mir, spuckt x20d aus und sogar das richtige baujahr/monat. Ist also wohl ein versehen des Haendlers (ich will mal keine Boeswilligkeit oder Unvermoegen unterstellen...).
    X Oder sdrive steht im Brief und Schein, im Schein stehtAuch die Anzahl der angetriebenen
    Achsen (bei xDrive = 2).
    Xdrive hat das Hill descent control und den entsprechenden Schalter in der Leiste unter demRadio, sdrive hat das nicht.
    mfG

    ich stimme geosnoopy voll zu.
    Dieser Gipfel der Unverfrorenheit versucht uns alle fuer dumm zu verkaufen.
    Bei mir kommt auch kein update drauf, zumindest nicht solange es freiwillig ist.
    Wahrscheinlich werden die meisten so denken, also wird der Effekt gegen Null tendieren.


    Vielleicht wird's ja dann verpflichtend, mal sehen was so alles nach der Wahl im Herbst passiert X(

    Hallo,


    ich war in einer aehnlichen Situation und habe auf die Schnelle 2 Sitze gebraucht, aber keine mit iso fix gefunden.
    Man braucht fuer den X1 sehr schmale Sitze (zumindest unten).
    Auf die Beschreibungen im Internet, z.B. bei Amazon kann man sich nicht unbedingt verlassen.
    Habe dann in dem Geschaeft "Baby1one" passende gefunden (allerdings ohne iso fix, Marke: Minion, mit den zugehoerigen Figuren drauf) ) fuer 30 euro das Stueck ( beim discounter oder kaufhaeusern gibts es aehnliche schon fuer ca. 10 oder 12,-, aber die sind unten zu breit).

    Die Autoindustrie will ja moeglichst grosse,schnelle und damit teure Autos verkaufen, und aufgrund des Spritverbrauchs und damit verbundenen CO2 Ausstosses ist dafuer der Diesel momentan noch am besten geeignet, also versucht sie alles, um am Diesel festzuhalten und betreibt entsprechende Lobbyarbeit bei den Politikern.

    Ich werde es aussitzen (Kohl und Merkel sind ja mit dieser Methode auch gut gefahren... ;) ).


    Lebe in D auf dem flachen Land und bin Rentner, wenn ich mit dem Auto taeglich zur Arbeit in eine Umweltzone fahren muesste, saehe es evtl anders aus,


    aber:


    - momentan ist der Diesel das grosse Pressethema (nach Griechenland, Fluechtlingskrise etc.), wenn da was anderes kommt , sehen sich die armen Politiker nicht mehr von der Presse getrieben, ergo keinen Handlungszwang


    - wenn mal alle Diesel sauber oder ganz abgeschafft sind, kommen die Benziner dran


    - die Autolobby (speziell Daimler in Ba-Wue) ist schon kraeftig daran, den Politikern einen faulen Kompromiss unterzujubeln (z.B. "Softwareloesung"), ansonsten wuerden ja Arbeitsplaetze verloren gehen, und diese Drohung zeigt immer Wirkung.

    Der alte 18i Sauger? Ich dachte, dass die Injektoren eher ein Problem der Direkteinspritzer ist.


    Amen

    Baujahr 8/2013


    Zumindest lief er nach der Reparatur wieder einwandfrei, was bei Dir ja leider nicht der Fall zu sein scheint.


    Bei mir hatte sich der Defekt nicht vorher angekuendigt, ploetzlich lief er nur noch auf drei Zylindern.


    Das war uebrigens bei unserem X1 in China, die chinesischen Mechaniker werden doch nicht besser als die deutschen sein.. ? :rolleyes: ?(

    Also ich finde es schon seltsam, dass die Politiker meinem knapp 2 Jahre alten X1 Diesel, den sie nun als Dreckschleuder bezeichnen, vor 22 Monaten die Zulassung fuer den Verkehr gewaehrt haben....


    Blinder Aktionismus, was hier gerade passiert.


    So wie bei der Einfuehrung der Euro 6 Norm, da man ja auf Geheiss von Bruessel/Klimaabkommen die Abgaswerte reduzieren musste.
    Industrie sagte: geht nicht. Politik sagte: muss.
    Einigungsvorschlag: wenn der Stand der Technik es nicht zulaesst, erhoehen wir den Stand der Betrugstechnik.
    Vorschlag angenommen !



    Zuerst sollte einmal genau analysiert werden, wo der Feinstaub genau (%) herkommt.


    Als kurzfristige Massnahme wuerde ich empfehlen: Grossbaustelle S21 stilllegen


    zur Info: die liegt naemlich genau neben der Messtelle am Neckartor, Arnulf-Klett-Platz ist nicht weit weg, siehe Statistik unten (Quelle_ ZDF)


    Häufigste Überschreitungen 2016




    • Stuttgart, Messstation Am Neckartor: 63 Überschreitungstage
    • Halle (Sachsen-Anhalt), Paracelsusstraße: 26 Tage
    • Gelsenkirchen, Kurt-Schumacher-Straße: 26 Tage
    • Esslingen (Baden-Württemberg), Grabbrunnenstraße: 26 Tage
    • Leipzig, Lützner Straße: 21 Tage
    • Tübingen (Baden-Württemberg), Mühlstraße: 21 Tage
    • Reutlingen (Baden-Württemberg), Lederstraße Ost: 20 Tage
    • Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz: 20 Tage
    • Markgröningen (Baden-Württemberg), Grabenstraße: 19 Tage
    • Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße: 18 Tage