Da hat sich ja der Wechsel gelohnt. Manchmal ist eine 2 Meinung nie verkehrt    Hoffentlich jetzt eine ruhige Fahrt im x1.
 Hoffentlich jetzt eine ruhige Fahrt im x1.  
 
									
		Knackgeräusche
- 
			
- 
			Hallo, 
 ich hatte am Anfang auch das knacken,links und rechts ein bischen Silikonspray am Übergang Amaturenbrett und A-Säule und ich habe jetzt seit ca.18000 km Ruhe.
- 
			Hallo, auch ich hatte das beschriebene Problem "Knacken" beim Anfahren oder Straßenunebenheiten. 
 Wurd im Frühjahr beim freundlichen durch Ausbau und div. Unterlegung der Verkleidung A-Säule behoben.
 Seither ist Ruhe!
- 
			Ich habe morgen einen Termin wg. dem leidigem knacken A-SÄule. 
 Ab einer Außentemp. von 5 Grad und weniger tritt das auf. Das ganze geht dann ca. 15min bis der Innenraum warm ist. Bei jedem Ampelanfahren und Bodenunebenheit "2x knack knack"
 Mein freundlicher wusste natürlich von nichts und ich sei der erste Kunde der das bemämgelt.Ich hoffe nur er kann das durch Unterlegung beheben. 
 Vorallem kann man es ja ganz leicht (immer) nachstellen. Einfach auf die Verkleidung direkt neben dem Armaturenbrett drücken und es knirscht wie Hölle.Testen die sowas nicht? Ist irgendwie schon ein Armutszeugnis. Eigentlich gehört da eine Rückrufaktion seitens BMW her. Man kann es wirklich eindeutig reproduzieren ! 
- 
			Hmm ein ganz leichtes knacken habe ich auch, jetzt wo es zum ersten mal richtig kalt wird, ist ja mein erster Winter mit dem X1. 
 Bin noch dabei das zu lokalisieren. Habe das Gefühl, dass es vom Handschuhfach kommt. Werde nochmal nachforschen und drücken und dann berichten.
- 
			Vorgeschichte: .. ich hatte doch Thread vom "Knackgeräusche" im 
 Forum gelesen, und es wurde draußen kälter und
 "knack-knack" stellten sich A-Säulen Knackgeräuche
 in meinem heiß geliebten Xie ein.------------------------------------------------------------------------------- 1.Akt: In der Werkstatt von 7:30 Uhr - (ausgemacht 16:30) - bekommen 17:30 Uhr DerFreundliche: Morgens: Probefahrt, knack,knack -> Kein Problem, wir schauen danach. Mittags: Wir haben den Fehler gefunden und unterfüttern die 
 Befestigung an der A-Säule mit Filz.Abends der Meister: Ich bin persönlich mit dem Wagen gefahren 
 es ist alles wieder in Ordnung.Ich steige ein, fahre los, 500m vom Freundlichen entfernt, "knack,knack" 
 Grrrrrr...., ist der taub oder hat er gelogen mit der Probefahrt!----------------------------------------------------------------------------- 2.Akt: In der Werkstatt von 7:30 Uhr - Telefonat Nachmittag DerFreundliche: Morgens: Probefahrt, knack,knack -> Kein Problem, wir schauen danach. 
 (Hatte ich das nicht schonmal gehört *grübel*)Nachmittags: wir haben mit den Ingenieuren in München gesprochen 
 und müssen an der Karosserie (A-Säulenblech) nacharbeiten.Ich: Wie lange dauert das denn? DerFreundliche: Mindestens bis Morgen! Ich besorge Ihnen einen Mietwagen. ----------------------------------------------------------------------------- 3. Akt: Fortsetzung folgt! ----------------------------------------------------------------------------- Ich(Gedanken): Naaaiin, wer es glaubt wird Seelig! Haben die irgendwas kaputt gemacht? Man geht doch bei einem Neuwagen bei bekanntem Fehler 
 nichts am Blech nachbessern?Am Blech? Dann müsste man doch an jedem Knack-Xie 
 machen, oder hoffen das 80 % der Käufer dumm oder
 taub sind, oder es einfach hinnehmen!Haben die wirklich eine Brigade von Ingenieuren die für die 
 Vertragswerkstätten Gewehr-bei-Fuss stehen und Fragen
 beantworten, unglaublich?Was denkt ihr? 
- 
			Das scheint beim X1 nichts außergewöhnliches zu sein. Der erste Werkstattleiter, mit dem ich es zu tun hatte, sagte, der X1 sei bekannt dafür, dass es Probleme mit Geräuschen gibt. Der zweite sagte, der X1 ist eben kein 7er. Mein X1 ist lieblos zusammengedengelt. Mal gucken wie er sich anhört, wenn er (nach 2 Wochen) aus d Werkstatt kommt. Der Werkstattleiter hat mir versichert sie würden alles tun, um die Geräusche zu beseitigen. Zur Not lassen sie jemanden vom Werk kommen. Ich hoffe sie sind nicht nur stets bemüht. Ich rate dir mal eine saftige Mail an die BMW Kundenbetreuung zu schreiben. Die sollen mitbekommen, was in Leipzig für ein Mist produziert wird, zumindest bezogen auf den Innenraum. 
- 
			Der zweite sagte, der X1 ist eben kein 7er Die Antwort hätte mich zum Verlassen der Werkstatt und Schreiben einer Beschwerde bewegt! Unverschämtheit! 
- 
			ZitatDie Antwort hätte mich zum Verlassen der Werkstatt und Schreiben einer Beschwerde bewegt! Unverschämtheit! Er hat doch Recht und ist wenigstens ehrlich. BMW baut den Mist und die Händler müssen sich als erste Ansprechpartner um die genervten Kunden kümmern. Eine Beschwerde habe ich schon beim letzten Mal geschrieben und BMW vorgeschlagen, sie sollen Spezialisten für Innenraumqualität bei Audi abwerben, die können es nämlich. Daraufhin hat die Kundenbetreuung der Werkstatt Feuer gemacht und mein X1 war 4 Tage in der Werkstatt. Danach war 5 Monate Ruhe. Seit dem die Temperaturen wieder unter 8 Grad gefallen sind, sind die Geräusche wieder da. 
- 
			Ich werde mich wohl darauf einrichten das ich den Xie 
 so schnell wie erhofft (heute, am Tag 3) nicht wieder
 bekomme.DerFreundlicheMeister: heute Nachmittag am Telefon: Wir haben größeren Aufwand getrieben und jetzt 
 knackt fast nichts mehr.(Fast??? Ich will einen Xie der Garnichts knackt!) DerFreundlicheMeister: Wir bauen ihn jetzt wieder zusammen. (Aha, wie wollen die denn getestet haben wenn er 
 nicht zusammengebaut ist ???)DerFreundlicheMeister: 
 Wir möchten früh wenn das Auto kalt ist nochmal testen.(Löblich, Löblich - nah wir werden sehen !!!) ______________________________________________________ Am Rande: Als Ersatzfahrzeug habe ich gestern schon eine 320er 
 Diesel Touring bekommen. Nicht wie angekündigt einen
 Mietwagen sondern einen Vorführer vollgeknallt mit Extras.Nah, das lockte ja quasi zu einer Probefahrt und 
 ich bin meine Lieblingsteststrecke gefahren ca.100 Km
 mit Autobahn,Landstrasse und Stadtverkehr... Tja, was soll ich sagen: Jetzt liebe ich meinen Xi 
 noch mehr, denn der 3er ist so garnicht nach meinem
 Geschmack gewesen.Der 3er - die Sitzheizung ist viel zu schwach und braucht zu lange. 
 - im schnellen Kurvenwechsel wankt der 3er, der Xie fährt wie auf Schienen.
 - ich Sitze viel zu tief.Die BMW Philosophien für die Zukunft: - da WireLess-Key System ist nicht durchdacht. 
 Eigentlich soll der Schlüssel in der Tasche verbleiben können, aber
 der Schlüssel ist ca. 1/4 grösser als der des Xies und stört mich
 in der Hose.- Dann gehört etwas Übung dazu mit dem Schlüssel in Tasche 
 den richtigen Knopf zu drücken um den Wagen zu öffnen ->
 Folge ich packe den Schlüssel aus und der landet dann nach
 dem Öffnen in der Mittelkonsole wo ich ihn nach der Fahrt dann
 suchen gehen muss.- Dann gibt es eine Hecklappenöffnungssystem in dem man mit dem Schuh 
 unter den Stoßfänger drückt. Ideal wenn man die Hände voll hat.
 Aber dafür muss das Fahrzeug aufgesperrt sein was ich mit dem Schlüssel
 in meiner Hose machen muss. Grrrrr ....Vielleicht bin ich nur zu dumm das ganze richtig zu konfigurieren. - Das Einblenden der Geschwindigkeit in der Frontscheibe fand ich zu erst 
 richtig cool, ging mir dann nach geraumer Zeit auf den Keks weil immer
 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit angezeigt wird und diese dann
 nicht überall richtig ist.- Der elektrische Sitz und seine 1000 Möglichkeiten ihn zu konfigurieren, 
 ohne meine Güte. Da ich nach vielem Rumprobieren eine Position gefunden
 hatte in der ich glaubte gut zu sitzen, hat nachher Rückenschmerzen zur Folge.Ich bin einfach zu dumm dazu und werde einen Freund der Orthopäden ist 
 fragen welche Position am besten ist, welche Ironie.- Was ich richtig gut finde ist, dass der Verbrauchszeiger im Armaturenbrett 
 es eine LED-Balken Anzeige ist und das nervöse rumbewegen nicht mehr so
 stark ablenkt.
 
		 
				
	