Batteriekontrolle mit Tester.

  • Hallo

    Meine Batterie VARTA AGM 80A 800ah- en Bj.06.21habe ich mal gestern bei 0⁰c

    kontrolliert. Ich hatte mir einen einfachen günstigen Batterietester gekauft wegen 2. Wagen( andere Marke), da ist die Batterie seid 07.16 drin. Die VARTA beim x1hat noch keine Schwächen bekommen und es kam auch keine Meldung.Die wurde noch nie nachgeladen auch noch nie am Erhaltungsladegerät.Der Tester wurde direkt an der Batterie +- angeschlossen und die Werte der Batterie eingegeben

    Der Tester macht alles alleine,dauert 5-10sek. Die Werte 12,31V und 3,66mOhm sind bevor ich das Erhaltungsladegerät angeschlossen habe.Die anderen Werte danach.O.k.

    Gruß Bernd

  • hallo,


    und danke für die Info - sieht doch perfekt aus


    eine kurze Frage - wie lang hat dein Ladegerät

    gebraucht, bis es den Akku voll geladen hatte ?

    (habe selbst seit 2 Jahren auch ne AGM/VARTA

    mit 70Ah drin, die ich jetzt im Winter wegen

    Kurzstrecke auch mal dranhängen muss) ?



    good lack

  • Hallo

    Mein Erhaltungsladegerät liefert max.4A und reicht für max.120 A Batterien. Ich habe es abends angeschossen und früh wieder abgemacht. Das wäre bestimmt nach 2-4 h erledigt gewesen. Beim 2.Wagen wars am Tag in2,5-3 h erledigt.Ist aber eine schwächere Batterie wie im x1.

    Gruß Bernd

  • Beim X1 E84 ist die Batterie ja im Kofferraum verbaut, was durch dir moderaten Temperaturen dort Lebensdauerfreundlich ist. Eibne Batterie altert ja auch durch extreme Temperaturen, und die wären im Motorraum nach dem Abstellen deutlich höher.


    Nachgeladen habe ich die Batterie nie, weil es aus meiner Sicht überflüssig ist, wenn der Wagen genug bewegt wird. Mein Ladegerät kommt nur bei meinem Sommerwagen im Winterlager alles paar Monate mal zum Einsatz.


    Ich habe meine originale schwächelnde Batterie letztes Jahr nach 11 Jahren ersetzt, obwohl der Wagen noch startete. Die Indikation zum Ersatz habe ich aus dem leicht verlängerten Starten und dem nur noch selten aktivem Start-Stop festgemacht.


    Von daher verwundert mich das Ergebnis nicht.


    P.S.: Dass man ein wenig "nachladen" kann, ist normal, weil das Batteriemanagement die Batterie wegen der Rekuperation eher nur wenig über 80% lädt.