Hallo,
ich fahren seit ca. 5 J. einen e84 , Bj. 2010, 2,8i, Benziner mit Automatik. Aktueller KM-Stand 92 000km. Muss ich irgend ein Getriebeöl wechseln?
Vorab danke für eine positive Rückmeldung.
Hallo,
ich fahren seit ca. 5 J. einen e84 , Bj. 2010, 2,8i, Benziner mit Automatik. Aktueller KM-Stand 92 000km. Muss ich irgend ein Getriebeöl wechseln?
Vorab danke für eine positive Rückmeldung.
Grundsaetzlich ist es nie verkehrt, Schmierstoffe nach einer gewissen Zeit mal zu wechseln. Entscheidend ist aber, was du fuer eine Automatik hast (ZF/Aisin usw), was der Hersteller zu dem Thema sagt und falls ein Wechsel gemacht werden soll/kann nach einer Werkstatt ausschau zu halten, welches sowas RICHTIG wechseln kann.
Ist das nicht eher ein 6 Gang ZF?
Ich möchte noch ergänzen, dass es einen Unterschied macht, ob das Getriebe hochbelastet wurde (Viele Fahrten mit schwerem Anhänger) oder eher nur leicht herumgeschaukelt wurde (z.B. lange Autobahnfahrten mit mässiger Geschwindigkeit). Getriebeöle werden ja nicht so hoch belastet, wie Motoröle. Es gibt keinem Blowby, Russeintrag usw. Von daher kann ein Getriebeöl auch 200tkm halten, aber auch schon bei 120tkm sich stärker verändert haben. Echte regelmässige Wechselintervalle sind daher schwierig vorherzubestimmen,
Beim Automatikgetriebe sollte man nicht zu oft aber auch nicht zu spät wechseln. Wenn durch dem Abrieb sich das Getriebe nur noch mit dem Dreck im Getriebeöl gut schaltet, kann ein Wechsel unter Umständen mehr Probleme machen, als ohne. Und dann fangen einige an, mit dem verwendeten Öl zu spielen, um die Probleme wieder in den Griff zu bekommen.
Mein Fazit: Wenn Wechsel, dann je nach Alter richtig (Spülung statt nur Wanne raus) und auch auch an die Differentiale mitdenken.
Wie ist denn das Schaltverhalten des Automaten?
Das Automatilgetriebe schaltet noch ohne Nachschlagen/Ruckeln.
Ein Ölwechselkit für die 6 Gang Automatik von ZF kostet alleine schon 200 bis 250 Euro. Wenn Du die Arbeit nicht selbst erledigen kannst oder jemanden kennst, der das für 50 oder 100 Euro privat erledigt, ist es angesichts des Fahrzeugalters eine Überlegung wert, einfach weiter zu fahren und darauf zu setzen, dass das Auto eines Tages an etwas anderem stirbt als an einem defekten Automatikgetriebe.