Diagnose-Software für U11

  • Hallo!


    Ich gehe mal schwer davon aus, dass viele unter euch (U11-Fahrern) von Fxx-Modellen um- oder aufgestiegen sind. Da hat man sich im Laufe der Jahre natürlich an seine Diagnose- und Codier-Software gewöhnt. Jetzt die entscheidenden Fragen:


    Funktioniert das einfache ENET-Interface noch mit dem U11? Hier insbesondere mit dem iX1, falls es da Unterschiede gibt?

    Wenn nein, welches (kabelgebundene) Interface wird benötigt?

    Kann man mit BimmerUtility noch Fehlerspeicher auslesen und resetten? Oder ist es gar noch möglich, zu Codieren?


    Danke schon mal im Voraus für eure zielführenden Antworten ...


    Gruß


    Mike

    "It's all for one and one for all, together we stand; together we fall" (Joel O'Keeffe)

  • Okay.

    Auch wenn ich befürchte, dass das Interesse an der folgenden Information eine starke Annäherung an die Nulllinie aufweist, soll es doch nicht unerwähnt bleiben.


    Einen Teil der oben gestellten Fragen kann ich mittlerweile selbst beantworten:

    - Das (in meinem Fall selbstgebastelte) E-NET-Interface funktioniert auch mit dem iX1 OS9.

    - BimmerUtility baut weiterhin die Verbindung zum Fahrzeug auf, erkennt die FIN, glaubt aber, dass es sich um einen F48 handelt. Ein Backup des Fahrzeugauftrages und der CAFDs lässt sich aber problemlos machen. Der Fehlerspeicher wird ausgelesen und lässt sich resetten.

    Codieren habe ich verständlicherweise nicht getestet.

    - Das "großeWerkzeug" hat mich ein wenig enttäuscht. Extrem lange Dauer bei Identifikation / Fahrzeugtest. Anzahl der Einträge im Fehlerspeicher: 15. Es werden aber nur acht angezeigt und nur diese können gelöscht werden. Glücklicherweise kann BimmerUtility den Rest handeln.


    Gruß


    Mike

    "It's all for one and one for all, together we stand; together we fall" (Joel O'Keeffe)