Batterie laden?

  • ,[size=12][i][color=#663300]Hallo Ralle,
    willkommen im Verein.
    Zauberwort: CTEK MXS 1o :!: ein nicht gerade preiswertes Automatikladegerät aber absolute Spitze. (gehört einfach zum X1)
    Im Motorraum an dem mit roter Schutzkappe versehenen Anschlußpin mit Pluspol des Ladegerätes belegen.
    Der Masse bzw. Minuspolanschluß befindet sich wie Amen schon beschrieben an der linken Seite am Stehblech in Form eines runden Pins.
    Im Kofferraum am Akku hast Du nichts zu suchen, außer er ist irgendwann einmal im Einer.
    Da Dein X1 eine "AGM" Batterie hat, mußt Du das Programm << AGM >> wählen.
    Nun kannst Du das Auto dem Ladegerät überlassen ,egal wie lange ,die Batterie, vorausgesetzt sie ist in Ordnung, ist immer voll geladen.


    Salute :hunti: Gröschraz

    :secret: wenn ich "MERCEDES" fahren will, rufe ich ein [color=#ff0000]TAXIIII :tongue2:

  • Nicht alle haben eine AGM ¿ nur die eine start/stop haben ?


    ich denke aber doch, das die X1 alle eine start - stopp haben oder liege ich da falsch :?:
    grösch

    :secret: wenn ich "MERCEDES" fahren will, rufe ich ein [color=#ff0000]TAXIIII :tongue2:

  • ,

    Mein x18d (bj 07/11) hat zb keine und bin froh diese nicht zu haben


    Justen, haste Recht :!:


    das ist bei mir das erste, was ich per Tastendruck unterm Radio abschalte :22§:

    :secret: wenn ich "MERCEDES" fahren will, rufe ich ein [color=#ff0000]TAXIIII :tongue2:

  • Danke für eure Info´s ! :P


    Also "Start/Stop" habe ich nicht! Unser X1 ist sehr spartanisch ausgestattet. ;) . Panorama Dach, Einfaches Radio/CD,AHK , Sitzheizung, Multi-Lenkrad. Sonst nix.


    Aber ich danke allen hier,die mir ein ganzes Stück weiter geholfen haben! :like::rolleyes:


    RALF

    :dancing:fahren macht Spaß! Mit dem X1 , dem W124 und der Tiger800. :bmw-smiley:

  • ,


    Justen, haste Recht :!:


    das ist bei mir das erste, was ich per Tastendruck unterm Radio abschalte :22§:

    Kann man auch rauscodieren lassen das er sich die letzte Position merkt,auch nach abstellen des Wagens.


    Macht sogar der BMW Händler oder Codierer oder bmwhat :)

  • "Start/Stop"
    muss man nicht unbedingt abschalten, geht auch beim anhalten, wenn die Karre steht, sofort mal ganz kurz Bremspedal lupfen und wieder drauf. Schon
    bleibt die Karre an.

    :thumbup:

    Grüssle vom Siegerländer


    SORRY wenn wem was nicht passt.
    und meine K 1200 S macht von 0 auf 200 in 7,8 sec. :thumbup:

  • Moinsen...


    ...gehört hier zwar nicht unmittelbar zum Thema - aber ich benutze die SSF regelmäßig. Wenn ich es bewußt nicht will


    mach ich es wie X1siegen - oder schalte es kurz ab.


    Mal was zum Thema:


    Der X1 steht in der Sommersaison bei mir auch nur rum. Bei den beiden Vorgängern mit jeweils erheblichen Laufleistungen


    hab´ich über das Thema Batterie noch nie ernsthaft nachgedacht - geschweige denn über ein manuelles Nachladen ?( .


    Mal ehrlich: Unser 7 Jahre altes Cabbi mit der originalen Batterie hat noch nie ein Ladegerät gesehen, steht jetzt z.B. seit


    Oktober tatenlos rum und springt so an. (Verunsichert durch diesen Fred tatsächlich mal probiert).

  • Die Erstausrüster-Batterie bei meinem Golf war damals nach 4 Jahren am Ende - vielleicht weil der 1 Jahre gestanden hatte (war gebraucht - beim Händler) oder weil VW einfach im Rahmen der Mobilitätsgarantie keine Stress mit ner alten Batterie haben will. Die 2. machte dann länger als 7 Jahre mit. Steckt man nicht drin. Da die Dinger inzwischen echt was kosten und ich (endlich) ne Garage hab, hänge ich den Akku eben an den Saft, wenn der Wagen 2...3 Wochen steht. Schadet bestimmt nicht.


    Ralle13: Ist der 20i noch Vor-LCI? Laut BMW ist inzwischen bei allen X1en ausser 18i die S/S-Funktion Serie.


    Amen