Beiträge von 9375MHz

    Hallo!


    Der Reset der Head-Unit bewirkt in manchen Fällen Wunder!

    Bei meinem iX1 hatte ich ähnliche Symptome. 30 Sekunden die Stumm-Taste drücken und halten bei Fahrbereitschaft ( vermutlich bei laufendem Motor beim Verbrenner); dann war bei mir wieder alles ok.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Beachte den Wert, der in der Spalte "Referenzwert" steht. Der ist 2025, aus welchen Gründen auch immer, deutlich niedriger.

    Ich war selber vor Kurzem bei der HU nach Wechsel der Bremsbeläge rundum. Aufgrund der niedrigen Messwerte auf beiden Achsen habe ich dem Prüfer die Frage gestellt, wo die Ursache liegt. Die Antwort:

    Das Messystem gibt vor, in welchem "Fenster" die Messwerte bei diesem Modell liegen müssen. Wird der Wert erreicht, erklärt das System die Messung als bestanden und beendet. Somit wird im Normalfall nicht die maximale Bremskraft erreicht bzw getestet.


    Die Frage lautet also eher, weshalb die Referenz-Werte im 2-Jahreszeitraum für dein Modell so stark verringert wurden für die VA.


    Gruß


    Mike

    Wenn ich ca. 8000 Km weg habe,laß ich Ölwechsel machen

    Wo genau liegt da der Sinn? Jemand der 25.000 km im Jahr fährt, soll bei einem modernen Fahrzeug dreimal pro Jahr Ölwechsel machen? Da fehlt mir der technische Hintergrund.

    Ein CBS-System macht absolut Sinn. Das System zählt jeden Kaltstart, jede Warmlaufphase, jeden Betrieb in allen Temperaturbereichen usw.

    Ich persönlich würde mir nicht zutrauen, den Verschleißzustand des Motoröls besser beurteilen zu können. Natürlich kann man sagen, mit dem Wechsel alle 8.000 km ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite. Nur notwendig ist es nicht. Und mit hochwertigen Ölen schon gar nicht.


    Oder meintest du, der erste Ölwechsel nach 8.000 km, so wie früher das Einlauf-Öl gewechselt wurde?


    Gruß


    Mike

    Wie verhält es sich mit der Garantie falls etwas passieren sollte.,.kann BMW einem da einen Strick draus drehen... können die dasüberhaupt nachvollzihen wenn alles orginal verwendet wird ?

    Die Beurteilungsbasis für Garantie-Ansprüche oder Kulanzfälle ist bei BMW immer die Service-Historie. Sind da Lücken drin, kann es ganz schnell mau aussehen. Wenn du das Inspektionspaket mit dazu bekommen hast, dann brauchst du dir doch erst mal keine Sorgen machen.

    Das für deinen Motor optimale Service-Intervall wurde ab Werk eingestellt, zB max 30.000km oder 2 Jahre, whatever comes first. Danach solltest du dich richten, zumal dein Fahrzeug deutlich besser beurteilen kann, wann ein Wechsel fällig ist aufgrund der Nutzung und Belastung des Fahrzeugs.

    Wenn die Werkstatt mit Arbeiten nach Original-Vorgaben wirbt, solltest du dich versichern, dass die Inspektion auch in der Tat auf dem BMW-Server eingetragen werden kann. Mit dem Service-Tool im iDrive des Fahrzeugs reicht nämlich nicht ...

    Auch ich als Selbermacher lasse die Inspektionen während der Garantiedauer IMMER bei BMW machen. Wenn du sparen willst, dann mach dich schlau, welche Öl-Spezifikation für deinen Motor vorgeschrieben ist (reicht LL04 oder ist LL17 nötig?) Und bringe das selber mit. Ausserdem kannst schauen, welche Filter gewechselt werden und diese schonmal vorweg selber wechseln (ausser Ölfilter).

    Bei meinem BMW-Händler geht das problemlos


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Ich habe das mit einem Einziehband bewerkstelligt. Das hat jeder Elektriker / Heimwerker zuhause.

    Durch das flexible Kopfstück ging das Einziehen durch die geriffelte Tülle recht einfach.


    Gruß


    Mike

    Vorher aber kannst du nicht nachgucken, und die Beschriftung der Buchsen steht in keiner Verkaufsbeschreibung und auch nirgends im Konfigurator.

    Sorry, wenn ein falscher Eindruck erweckt wurde.

    Ich habe in einem anderen Forum festgestellt, dass die Kenntnis über die Bedeutung der Beschriftung der USB-Buchsen nicht flächendeckend verbreitet ist. Deshalb habe ich die Beschreibung der Bedeutung der Symbole einfach mal angeführt.


    Wollte niemandem auf die Füße treten; war nur gut gemeint.


    Gruß


    Mike

    Allerdings: wo deren Grenzen sind, fängt mein Bedarf für Unterstützung noch lange nicht an.

    Meine Frau sieht das auch so. Ich dagegen freue mich über jede Unterstützung, die das Fahren bequemer bzw. entspannter macht. Das darf auch stattfinden, wo kein zwingender Bedarf besteht.

    Wie schön, dass uns das Fahrzeug in dieser Hinsicht mit unterschiedlichen Profilen unterstützt ...


    Gruß


    Mike

    Bimmerutility aber kannst du regulaer kaufen und deswegen kann man darueber sicherlich auch gefahrlos in einem oeffentlichem Forum schreiben.

    Habe ich selbstverständlich original erworben; daher diskutiere ich auch unverschleiert darüber ...


    Gruß


    Mike

    Das einzig wahre ist und bleibt bei BMWs nunmal deren Software

    Das habe ich in all den Jahren auch schon festgestellt und stelle dies absolut nicht in Frage, sondern unterstütze deine Aussage vollumfänglichst!. Leider ist es in manchen Foren kritisch, darüber zu reden. Aus nachvollziehbaren Gründen natürlich. Da ich hier im Forum die Freund-Feind-Kennung noch nicht vollständig durchlaufen habe und manch ein Teilnehmer den Status "Noob im Forum" mit "Technik-Noob" gleichsetzen oder verwechseln könnte, bin ich erst mal vorsichtig und zurückhaltend. Man kann durchaus Sachverhalte kommunizieren und diskutieren, ohne anfechtbare Aussagen zu tätigen.

    Wäre natürlich schön, wenn es eine Ecke im Forum gäbe, wo man unverschleiert und in Klarschrift über solche Dinge fachsimpeln kann.

    Indirekt war dieser Thread auch dazu gedacht, entsprechende Informationen herauszukitzeln.

    BimmerUtility nutze ich bisher zum Codieren / FA ändern. Daher wollte ich schon wissen, ob BU auch noch mit dem iX1 funktioniert.

    Und nach meinem Dafürhalten ist es ja auch für später im Forum Suchende vielleicht hilfreich, nachlesen zu können, welche Software die neuen Modelle und OS-Varianten managen kann.


    "extrem" lange (wie lang ist das eigentlich bei dir)

    Mehr als doppelt so lange, wie beim F46.

    Ja, der Steuergeräte-Baum ist größer. Vielleicht ist dies die Begründung. War ja auch nur der erste Eindruck.

    Könnte natürlich auch, wie du beschreibst, an einer verbastelten Version liegen. Die seit Jahren bewährte und stabil laufende Version kannte die neue VIN logischerweise nicht ... ;(



    Gruß


    Mike