Hallo Peter!
Danke für den Hinweis. Das werde ich mir genau ansehen.
Gruß
Mike
Hallo Peter!
Danke für den Hinweis. Das werde ich mir genau ansehen.
Gruß
Mike
Herzlichen Dank!
Bezahlt ist er schon, Papiere konnte ich daher bereits mitnehmen.
Dienstag folgt die Zulassung, dann hole ich "ihn" am Mittwoch ab.
Dann hoffe ich, dass ich bald Erfahrungswerte hier beisteuern kann.
Gruß
Mike
Hallo Peter!
Da war ich mit der Beschreibung der Situation wohl etwas nachlässig ...
Ich bin die 250km bis nach Roth bereits mit dem Wissen gefahren, dass es dieses Fahrzeug sein wird.
Es handelt sich um einen eDrive20 mit Panorama, Aktiv-Sitze elektrisch mit Memory, AC-Laden Prof., Driving Assistant, Harman-Kardon und Innovationspaket.
HUD, Adaptives LED-Licht, Komfort-Zugang und DA Plus / PA plus waren mir einfach wichtig und nicht verhandelbar.
Das Fahrzeug ist neu (36 Stehtage) und war bis kurz vor der Probefahrt noch im Auslieferungs-Modus. Also 0km. Dazu noch in meiner Lieblingsfarbe Blau.
Obwohl vom Listenpreis (57.760) bereits 10.000 abgezogen waren, konnte ich noch 1000 Euro runterhandeln und den Flexible Fast Charger 2.0 dazu rauskitzeln.
Bei der Probefahrt konnte der eDrive20 uns auch absolut mit seinem Drehmoment überzeugen.
Die fehlende Lederausstattung hat mich weniger gestört, als befürchtet. Und diesen Makel macht das Auto durch den Zustand "Neufahrzeug" allemal wett.
Gruß
Mike
Hallo!
Vielen Dank für eure Inputs!
Nach der Probefahrt in einem fast vollausgestatteten iX1 xDrive30 wurde mir bewusst, dass die Erfüllung meiner Wunschliste an Ausstattungsmerkmalen höhere Priorität hat, als die OS-Version. Und noch ganz wichtig: Ein eDrive20 reicht für meine Ansprüche mehr als genug.
Nach Änderung der Filter bei der Suche (Preis und Entfernung) bin ich auf ein Fahrzeug gestoßen, welches 95% meiner Vorstellungen entspricht. Die fehlenden 5% kompensiert das Auto durch das Merkmal "Neufahrzeug".
Die von Peter beschriebenen Probleme mit den Schlüsseln sind wohl behoben; jedenfalls im Fahrzeug mit Baudatum 02/2025.
Auch das Vorhandensein von Driving Assistant und DA Plus empfinde ich als wichtig. Über die Grenzen der Assistenzsysteme bin ich mir bewusst und akzeptiere diese.
Sollte ich dann im Fahrbetrieb Nachteile feststellen, werde ich diese natürlich hier posten.
Gruß
Mike
Hallo Peter!
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Das hilft mir schon mal ein Stück weiter.
Dann werde ich meine Suchfilter wieder auf EZ 2023 zurückstellen.
Da ist die Auswahl einfach besser; insbesondere, wenn man nach bestimmten Ausstattungsmerkmalen sucht und nicht 500km zur Besichtigung fahren will.
Gruß
Mike
Damit das passt, bräuchte ich Modell, Baujahr.
Gruß
Mike
Ich habe damals bei meinem E90 ebenfalls auf Sportsitze umgerüstet. In meinem Fall waren die Steuergeräte beides Mal (Standard-Sitz nur Sitzheizung und Sportsitz mit elektrischer Verstellung und Sitz-Memory) im Sitz selber (Unterseite) angebracht. Die Bedienung (Schalter seitlich am Sitz) hat erst nach Codierung funktioniert.
Das muss in deinem Fall nicht zwingend so sein, würde ich aber in Betracht ziehen.
Wenn gewünscht, könnte ich dir das Funktions-Schaltbild für den E84 zukommen lassen.
Gruß
Mike
Hallo!
Ich gehe mal schwer davon aus, dass viele unter euch (U11-Fahrern) von Fxx-Modellen um- oder aufgestiegen sind. Da hat man sich im Laufe der Jahre natürlich an seine Diagnose- und Codier-Software gewöhnt. Jetzt die entscheidenden Fragen:
Funktioniert das einfache ENET-Interface noch mit dem U11? Hier insbesondere mit dem iX1, falls es da Unterschiede gibt?
Wenn nein, welches (kabelgebundene) Interface wird benötigt?
Kann man mit BimmerUtility noch Fehlerspeicher auslesen und resetten? Oder ist es gar noch möglich, zu Codieren?
Danke schon mal im Voraus für eure zielführenden Antworten ...
Gruß
Mike
Hallo Community!
Als Neuzugang, der noch keinen X1 besitzt, aber den Kauf eines gebrauchten iX1 plant, drängt sich mir die Frage nach den Unterschieden zwischen OS8 und OS9 auf.
Als Mitglied in einem Forum, in dem auch die U06 behandelt werden, habe ich am Rande mitbekommen, dass einige OS8-Nutzer sich über diverse Dinge beklagen.
Ehrlich gesagt haben mich diese Themen bisher nur sehr peripher tangiert und daher habe ich auch nur sehr selten mitgelesen.
Nun gibt es bei OS9 zwischen U06 und U11 bereits den Hardware-Unterschied, dass der U06 das iDrive wieder bekommen hat, der U11 jedoch nicht.
Nun hätte ich gerne von euch gewusst, welche triftigen Unterschiede zwischen den beiden Versionen herrschen.
Mir ist klar, dass die Anzahl derer, die zuerst einen U11 OS8 und anschließend einen U11 OS9 gefahren haben, sich in Grenzen halten wird.
Trotzdem würde ich gerne eure Ratschläge hören, da die iX1 U11 OS9 nun doch nochmal eine Preisklasse höher liegen.
Kann man also mit OS8 bedenkenlos leben; oder muss ich mir schon bald nach einem (potentiellen) Kauf Vorwürfe machen, nicht auf einen OS9 im verträglichen Preis-Segment gewartet zu haben?
Über sachdienliche Antworten würde ich mich freuen!
Gruß
Mike