Kleiner Nachtrag:
Das Fahrzeug zeigt mittlerweile an, das es diagnostiziert wird. Kannte ich bisher so auch noch nicht:
Gruß
Mike
Kleiner Nachtrag:
Das Fahrzeug zeigt mittlerweile an, das es diagnostiziert wird. Kannte ich bisher so auch noch nicht:
Gruß
Mike
Nachdem der Themenstarter auch das "i" inkludiert hat, will ich an der Stelle eine Lanze für den iX1 brechen. Direkte Vergleiche zum "herkömmlichen" X1 kann ich nicht bieten, da ich vom F46 zum U11 aufgestiegen bin.
Probesitzen in Nachbars F48 zeigte mir allerdings, dass der U11 ein deutlich besseres Platzangebot hat. Obwohl unser Fahrzeug nur mit den Standard-Sitzen ausgestattet ist, sind die um Klassen besser, als die Standard-Sitze im F46 oder die Sport-Sitze im E90.
Bei der Suche nach einem Fahrzeug wäre der fehlende I-Drive-Controller beinahe ein Game-Stopper gewesen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich sehr schnell an die neuen Gegebenheiten gewöhnt habe; nicht zuletzt wegen der gut funktionierenden Sprachsteuerung.
Die meisten der bisher gelesenen Negativ-Punkte in Sachen OS9 kann ich auch nicht bestätigen (Bj 02/2025). Die neue Facelift-Front gefällt mir noch besser, als die erste Variante.
Vom Antrieb bin ich begeistert. Auch wenn im "Schwesterforum" für reine Stromer manchmal der Eindruck erweckt wird, der eDrive20 wäre ein untermotorisiertes Mauerblümchen. Da fälle ich ein ganz anderes Urteil.
Die Assistenzsysteme funktionieren hervorragend; wenn man deren Grenzen kennt und beachtet, sind das tolle Systeme.
Die wenigen Dinge, die mich stören, werde ich in dem dafür vorgesehenen Thread anführen.
Ach ja, wir befinden uns ebenfalls in dem Altersband, wo man den Refrain in DTH's "Wort zum Sonntag" nur noch kleinlaut mitgrölt ...
Gruß
Mike
Hallo!
Meine rein technische Anmerkung zu diesem Thema:
Bis vor noch nicht allzu langer Zeit konnte man sich auf die Beschriftung der USB-Buchsen bei BMW verlassen:
- NUR USB-Symbol: Datenübertragung möglich, Stromentnahme nur bis zur Standard-Spezifikation (500mA)
- NUR Energie-Symbol (Blitz): Nur Stromentnahme möglich. Protokolle (zB QC3, PD2) je nach technischem Stand
- Beide Symbole: Beides möglich
Ich wage zu behaupten, dass sich an dieser Philosophie nichts geändert hat.
Sieht man sich also die Beschriftung der Buchse an, weiss man, was zu erwarten ist.
Gruß
Mike
Okay.
Auch wenn ich befürchte, dass das Interesse an der folgenden Information eine starke Annäherung an die Nulllinie aufweist, soll es doch nicht unerwähnt bleiben.
Einen Teil der oben gestellten Fragen kann ich mittlerweile selbst beantworten:
- Das (in meinem Fall selbstgebastelte) E-NET-Interface funktioniert auch mit dem iX1 OS9.
- BimmerUtility baut weiterhin die Verbindung zum Fahrzeug auf, erkennt die FIN, glaubt aber, dass es sich um einen F48 handelt. Ein Backup des Fahrzeugauftrages und der CAFDs lässt sich aber problemlos machen. Der Fehlerspeicher wird ausgelesen und lässt sich resetten.
Codieren habe ich verständlicherweise nicht getestet.
- Das "großeWerkzeug" hat mich ein wenig enttäuscht. Extrem lange Dauer bei Identifikation / Fahrzeugtest. Anzahl der Einträge im Fehlerspeicher: 15. Es werden aber nur acht angezeigt und nur diese können gelöscht werden. Glücklicherweise kann BimmerUtility den Rest handeln.
Gruß
Mike
ich komme nicht weiter, habe heute wieder viel Zeit im Auto und mit der App verbracht.
Aus dieser Beschreibung kann ich leider nicht entnehmen, was genau du schon probiert hast.
Den Kaltstart der Head-Unit (= 30 Sekunden lang Volume-Regler Mute drücken) hast du versucht?
Gruß
Mike
In dem von dir beschriebenen Fall liest man normalerweise den Fehlerspeicher aus, um die Hinweise, die das Fahrzeug gibt, auszuwerten. In deinem Bekanntenkreis niemand, der ein entsprechendes Interface und eine der vielen BMW-spezifischen Softwares zur Verfügung hat?
An meinem U11 mit OS9 funktioniert die Ausrüstung, mit der ich am F46 arbeite, immer noch.
Gruß
Mike
Des Weiteren wuerde ich mal pruefen, ob die Lautstaerke bei Naviansagen ueberhaupt hochgedreht ist. Die laesst sich i.d.R. unabhaengig von der Musik regeln
Das war auch mein erster Gedanke. Allerdings kann man auf dem Bild sehen, dass die Sprachhinweise gar nicht verfügbar sind. Und das kriegt man bei OS9 durch Stummschalten der Navi-Lautstärke nicht hin ...
Gruß
Mike
Hallo!
Beim Einrichten des Nutzer-Profils für meine Frau (als Nicht-Hauptnutzer) musste ich das deutsche Sprachpaket auch nochmals herunterladen, was ich als vollkommenen Blödsinn empfand, da dies als Hauptnutzer bereits geschehen war.
Könnte das die Ursache sein?
Gruß
Mike
Hallo Peter!
Danke für den Hinweis. Das werde ich mir genau ansehen.
Gruß
Mike
Herzlichen Dank!
Bezahlt ist er schon, Papiere konnte ich daher bereits mitnehmen.
Dienstag folgt die Zulassung, dann hole ich "ihn" am Mittwoch ab.
Dann hoffe ich, dass ich bald Erfahrungswerte hier beisteuern kann.
Gruß
Mike