Wie verhält es sich mit der Garantie falls etwas passieren sollte.,.kann BMW einem da einen Strick draus drehen... können die dasüberhaupt nachvollzihen wenn alles orginal verwendet wird ?
Die Beurteilungsbasis für Garantie-Ansprüche oder Kulanzfälle ist bei BMW immer die Service-Historie. Sind da Lücken drin, kann es ganz schnell mau aussehen. Wenn du das Inspektionspaket mit dazu bekommen hast, dann brauchst du dir doch erst mal keine Sorgen machen.
Das für deinen Motor optimale Service-Intervall wurde ab Werk eingestellt, zB max 30.000km oder 2 Jahre, whatever comes first. Danach solltest du dich richten, zumal dein Fahrzeug deutlich besser beurteilen kann, wann ein Wechsel fällig ist aufgrund der Nutzung und Belastung des Fahrzeugs.
Wenn die Werkstatt mit Arbeiten nach Original-Vorgaben wirbt, solltest du dich versichern, dass die Inspektion auch in der Tat auf dem BMW-Server eingetragen werden kann. Mit dem Service-Tool im iDrive des Fahrzeugs reicht nämlich nicht ...
Auch ich als Selbermacher lasse die Inspektionen während der Garantiedauer IMMER bei BMW machen. Wenn du sparen willst, dann mach dich schlau, welche Öl-Spezifikation für deinen Motor vorgeschrieben ist (reicht LL04 oder ist LL17 nötig?) Und bringe das selber mit. Ausserdem kannst schauen, welche Filter gewechselt werden und diese schonmal vorweg selber wechseln (ausser Ölfilter).
Bei meinem BMW-Händler geht das problemlos
Gruß
Mike