Beiträge von wefriexx

    Moinsen....siehste Technikelse diesmal sind wir entzwei..... :wacko:

    Zum Thema der X1 ist neuer, kann ich nur sagen: Pustekuchen. Bei meinem 120d Baujahr 2008 hatte ich eine elektronische Ölstandskontrolle. Sehr praktisch. Bei meinem X1 2.0d Baujahr 2011 muss ich wie im Mittelalter die Haube öffnen und mir die Finger schmutzig machen um wie bei einem Oldtimer einen Peilstab zu ziehen...

    von der elektronischen Ölstandskontrolle ist BMW weitgehend wieder ab, weil funzt wohl doch nicht so toll.....


    Als Maschinenbauer legt man da auch von Haus aus lieber selbst Hand an ;) .


    wefriexx

    Moinsen....


    ....die Lösung mit einer Funktionstaste beim X1 finde ich viel besser als die


    automatische Umschaltung z.B. bei unserem F20 - ich lege die Ansicht lieber


    selber fest - die modernere Hin- und Herschalterei geht mir auf den Keks.


    wefriexx

    Schon schade wenn man auf Etikette pocht,


    von einem Softwareprogrammierer (mit guten Kritiken hier) und Einem der's für weniger Technikbegabte in klarverständlich schreibt


    jeweils die tatsächlich passende Erklärung bekommt - und dann beim Kumpel in der Entwicklungsabteilung 'ne detailierte


    Antwort abruft - die vermutlich ähnlich ausfällt - o.k. - war nicht Ernst gemeint! Aber jetzt: das steht da oben schon:


    diese Steuerung muß unter allen Witterungs- und Umwelteinflüssen, Erschütterungen und schlimmstenfalls nach einem Crash


    noch einwandfrei funktionieren - das ist ein Industriesystem kein I-phone oder ähnlich. Serielle Schnittstelle ist noch schnell dagegen.....


    Ist leider so - hat nichts mit Werkstattkosten zu tun (der Mechatroniker stempelt eh nur die Zeit, welche er direkt am Fahrzeug ist)


    Wenn das Update läuft macht der was anderes.......

    Hi !


    ... die Werkstatt verbindet über den Diagnosestecker (wo das Fehlercodeauslesegerät angestöpselt wird) das Kfz


    mit der EDV. Die ziehen dann eine Sicherungskopie der Software und spielen nach Freigabe des Systems (weroderwas auch immer)


    eine geeignete Software komplett neu auf. Da wird nichts hinzugefügt oder überspielt.


    In der Industrie (Werkzeugmaschinen/Industrieroboter etc.)dauern solche Vorgänge teilw. auch mehrere Stunden.


    Das kann man nicht mit den heute gebräuchlichen PC´s/Notebooks vergleichen, denn das basiert weitgehend Alles komplett


    auf dem guten alten DOS.