UMBAUTEN
?
1. etwas wegknispeln
2. Luftballon - als Schutz
3. Schrumpfschlauch
KEIN Lüfterloch DM 30mm
.
UMBAUTEN
?
1. etwas wegknispeln
2. Luftballon - als Schutz
3. Schrumpfschlauch
KEIN Lüfterloch DM 30mm
.
Häh - mal ganz abgesehen davon - überlege doch mal:
der Lüfter quirlt ja in dem engen/luftdichten Minigehäuse (wo sich alle Wärmequellen befinden - siehe Foto oben)
nur den Mief und die sowieso vorhandene Hitze nur durch - der kann gar nix kühlen
. Sinn
macht so etwas nur wenn genau vor dem Lüfter ein entsprechend großes Loch ist, durch das die Kühlluft
rein kann ( Sat Receiver, Verstärker, Computer etc.)
Da hat einer ´ne ganz klasse Idee gehabt 
Ich hatte damals etwas am Deckel rausgeknispelt und Gehäusedichtung(Moosgummi) dazwischen gelegt.
Die Elektronikbox anschl. mit einem Luftballon/Einweghandschuh etc. geschützt und anschl. einen
Schrumpfschlauch aufgezogen. Das Ganze mit einem Kabelbinder an der Kühlertraverse befestigt.
Das sieht ja ganz nett aus - aber thermische Probleme bereitet nicht der Leuchtmittelkörper
(der wurde bereits bisher durch die Kühlrippen / Alu genügend gekühlt) sonder die Elektronik
welche sich in dem externen Gehäuse befindet. Diese muß man außerhalb des Scheinwerfergehäuses
plazieren, dann klappts. So Lüfter bereiten u.U. wieder andere Probleme, Störungen etc.
Meine haben jeweils rund 12oTkm Dienst getan und sind in Originalpackung eingemottet worden.
Die von X1siegen würde ich vorziehen.
Aha - geht doch
.
....kleine Ursache - große Wirkung.
Sei froh, dass es so easy zu Beseitigen war....
Ich hab´am Samstag auch versucht die Windschutzscheibe sauber zu bekommen.
Gar nicht so einfach - da war ein unheimlich zäher Schmierfilm drauf.
Noch ganz frisch - wieder X1 (auch schon vollzogen). Der bleibt auf längere Sicht auch im Fuhrpark.
Der jetzige ist für mich der ultimative X1 - keine Ahnung wie ich vorher zufrieden sein konnte
.
Habe das 60 Monate Wunschlosglücklichpaket und so lange bleibt Der auch - Totalschaden ausgenommen.
Der Nachfolger X1 (F48?) wird es definitiv nicht - das sind einige No Go´s vorhanden.....
Der nächste Wechsel wird bei uns in 2015 ein 2er Cabbi oder ein ganz junges 1er Cabbi anstatt TTT werden.
Das ist hier bisher kein Thema. Sicher kann immer mal was kaputtgehen - Serienstreuung, Werkstofffehler etc.
Viele hier fahren ihre Fahrzeuge in einer Zeit- und Kilometerspanne wo die Werksgarantie/ Anschlußgarantie greift,
bzw. Kulanzanträge meistens positiv angewendet werden und somit die Kosten einer Reparatur überschaubar bleiben.
Zweite Meinung ist hier ratsam.
"S" habe ich erst einmal benutzt. Da wollte mich einer ärgern - der hat sich dann geärgert.... brauch´ich sonst nicht.
Im 1er benutze ich die "Sport-Taste" schon öfter - der hat aber auch weniger bsss.
Ansonsten habe ich mein Phänomen weiter betrachtet und bin zu der Erkenntnis
gekommen, dass bei uns
die Autobahnausfahrten erstens sehr eng und zweitens sehr stark ansteigend sind. Denn anschließend wird nach diesem
engen Radius die BAB gleich überquert. Der Sack schaltet manchmal tatsächlich 2 Gänge auf einmal runter
. Ganz klar,
das da der Motor hochdreht......muß man erst mal `drauf kommen.