Heldenhaft ![]()
Beiträge von wefriexx
-
-
Tach auch und willkommen hier Sebastian.
Mhhh - hättest du man vor dem Kauf hier bei uns in die diversen "Angel Eyes - Corona - LED ect.pp." Beiträge geschaut.
Bei den Dingern is nix mit einstellen. Wenn die richtig positioniert sind sollen die selbstständig aufklappen. Da die aber
für zig verschiedene BMW Baureihen unniversell
passen sollen - ist das eben beim X1 leider mit bescheidenem Ergebnis.Tip: wieder einpacken und zurückschicken - gibt inzwischen bessere! PERFEKT sind die aber alle nicht. Habe selber massig
Euronen in den Coronas verbastelt
.ZitatZitat von »wefriexx«
Kleiner Tipp: lies alle Posts durch.......
-
Hatte den Fred aufgemacht um die Frage aus einem Anderen für meinen Teil zu beantworten.
Bin selber auch über 30Jahre bei der gleben Zitrone gewesen.
Die privaten Rundflüge der Funktionäre mit Rettungshubschraubern
(Ja - ich weiß machen doch ALLE - aber DIE ANDEREN sind schlauer, DIE lassen sich nicht erwischen!)
und die anderen diversen Machenschaften haben meinen Austritt besiegelt.
-
Hallo!
...bevor wir wieder einen anderen Fred verfremden
mach´ich hier mal einen Neuen auf.Also was gibt es denn für Alternativen zum ADAC:
Zu erst muß ich mal vermelden das ich die letzten 30 Jahre von Denen und Anderen
gottlob keine Hilfe benötigt habe. Soweit sogut.
Ich bin jetzt beim ACE - Auto Club Europa.
Die haben auch genau so Pannenhilfsfahrzeuge wie der ADAC. Haben eine eigene Zeitung, ein Internetportal etc.
Als Gewerkschafter angemeldet und gleich einen Jahresbeitrag geschonken gekrochen.
Ach ja - mit zwei zusätzlichen Partnerkarten (Frau und Sohn) - im Preis inbegriffen - ist das sogar richtig günstig
gegenüber dem gelben Engel. Im benachbarten Ausland ist der ACE eher stärker angesehen/vertreten als hier.
-
Na ja - zwischen den "Normalos" und den "M-ern" äußerlich rein optisch die "Unterbringung" im Stoßfänger.
Ggf. die Befestigung der Nebler im Stoßfänger?
Aber mit einem Abbiegelicht hat das alles nix zu tun...
-
Ich befinde mich selten außerhalb des Fahrzeuges wenn das Abbiegelicht einseitig blinzelt.
Ich dachte bisher die Funzel dafür ist in den inneren (sonst nur Halter für Coronas) Scheinwerfern
mit einen seitlichen Reflektor untergebracht.
Ansonsten Abbiegelicht über Nebler: ziemlich einfachder kurveninnere an / aus = elektrische Steuerung geschaltet über Tacho und Lenkradschleifring.
In den Neblern sind jeweils nur die eine "Birne" drin.
-
Hast Recht - Stimmt leider iamone. Sorry, das ihr als Beispiel mißbraucht wurdet
.Habe hier auch nicht meinen Unmut über die Kumpels jenseits der Alpen äußern wollen. Die Anmerkungen über den
maximal einzuführenden Sprit zähle ich auch als meinen Beitrag zur Närrischen Zeit
. Bin selber viel und öftersim skandinavischen Raum unterwegs. Die haben da auch ganz prickelnde Steuermodelle.
Wir Deutschen kommen im europäischen Schnitt noch fast als "am wenigsten geschröpfte" davon.
-
Vorsicht mit M-Paket Karosserieteilen! Da hat einer (Edit# war Sedan) vor "langer" Zeit mal basteln lassen.
Kann mich vage dran erinnern, dass die Übergänge zu den Radläufen und zwischen den Achsen
(Schweller) anders sind. Man braucht für die M-Schnauze auch die vorderen M-Radläufe!
Diese passen dann wieder nicht an einen X1 ohne M-Schweller und so weiter. Oder man bastelt halt.
Das die Teile anders sind sieht man auch im Online Teile Lager....
In der Galerie von Sedan gibt´s auch Bilder.....
-
...wieder mal echt spannend hierHabe ich als Vielfahrer mit 3 Autos überhaupt keinen Stress mit
. Lässt mich völlig kalt.Den ADAC hab´ich schon längst bei mir rausgeschmissen - DIE können da eh nix dran ändern.
Ganz im Gegenteil - wird langsam Zeit das die ganzen umliegenden netten Nachbarn (die unsere Straßen mit zerdeppern)
mit zur Kasse gebeten werden - wie wir auch überall im Ausland.
Die Kohle hole ich mir bei der Steuer wieder.... alles piano
Übrigens: die Umlage auf die Mineralölsteuer - gegen Abschaffung aller anderen Nettigkeiten ist für mich auch o.k.
DANN MÜSSEN WIR ABER WIE DIE ÖSIS SO EINE ART SPRITPOLIZEI EINFÜHREN, WELCHE SICHERSTELLT
DASS KEIN AUSLÄNDER MIT MEHR ALS 5 LITER RESERVE BEI UNS EINREIST

-
Moinsen...
...gehört hier zwar nicht unmittelbar zum Thema - aber ich benutze die SSF regelmäßig. Wenn ich es bewußt nicht will
mach ich es wie X1siegen - oder schalte es kurz ab.
Mal was zum Thema:
Der X1 steht in der Sommersaison bei mir auch nur rum. Bei den beiden Vorgängern mit jeweils erheblichen Laufleistungen
hab´ich über das Thema Batterie noch nie ernsthaft nachgedacht - geschweige denn über ein manuelles Nachladen
.Mal ehrlich: Unser 7 Jahre altes Cabbi mit der originalen Batterie hat noch nie ein Ladegerät gesehen, steht jetzt z.B. seit
Oktober tatenlos rum und springt so an. (Verunsichert durch diesen Fred tatsächlich mal probiert).