Moinsen....
...bin tatsächlich auch mal wieder in diesem "Spezial-Fred" unterwegs. Mein 25d (Bj. 04/2014) macht keine Zicken.
Auch jetzt bei Orkan/Sturmflut/Dauerregen nicht. Bin täglich fast 200km unterwegs - 50% BAB, Rest überwiegend Landstraße.
Alles gut.
Meine Vorgänger-X1 hatten beim Bremsen auch keine derartigen Vorfälle.
Ist schon alles sehr merkwürdig
.
Alles anzeigen
....in der Tat sehr merkwürdig.
Oute mich hier an dieser Stelle denn dann auch mal:
Es kam ganz plötzlich - NULL Bremswirkung - zweites Mal reingetreten und schwupps 2m nach links versetzt.
Bei dieser Fahrt gleich mehrmals aufgetreten. O.k. die Wetterbedingungen waren echt bescheiden - und ich
wie gewohnt unterwegs
. Das war kurz nach meinem letzten Beitrag. Seit dem bei entsprechender Wetterlage
immer wieder. Inzwischen deswegen 3 mal in der NL gewesen. Erst waren es ganz klar meine Fremdräder!
Dann haben Sie die Spur vermessen und neu eingestellt, 2 Satz Werksräder getestet, TBF auf Maximaldruck eingestellt,
alle möglichen Parameter Softwaremäßig auf Optimum eingestellt, Performance Bremsen angebaut, und und und....
Das offizielle Zwischensatement: "...auf Grund Ihres speziellen Fahrprofiles (35km BAB - normalerweise ohne Bremsvorgang) kann es begünstigt durch die
hochbeinige Bauart ihres Fahrzeuges bei winterlichen Witterungsbedingungen und den von Ihnen verwendeten sehr offenen 18" Alu Rädern manchmal
zu physikalisch bedingten Verwirbelungen kommen, die einhergehend mit dem vorhandenen Streugut/Schlammgemisch einen zähen, schleimigen Belag
auf der Bremsscheibe entstehen lässt, der weder durch die Trockenbremsfunktion noch durch gelochte/geschlitzte Bremsscheiben garantiert
und dauerhaft beseitigt werden kann...."
Darum fahre ich jetzt mit den 17" Werks Stahl Trennscheiben rum = siehe da es geht anscheinend. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Ich kann jetzt die teilweise wütenden Beitäge hier komplett nachvollziehen. Das sind keine "normalen" witterungsbedingten Störungen.