Ich habe jetzt auch das Fistune von Kufatec verbaut. Wird als CD-Wechsler emuliert. Also in Media gehen und dann sieht man den CD-Wechsler. Dort anklicken und es erscheint das DAB / DAB+ Radio. Dann kann man die ÖR Sender der Region scannen und dann abrufen oder im zweiten Menue die überregionalen Sender wie Relax, sunshine, Klassikradio usw. Bedienung also über i-Drive sehr einfach. In meinem e92 mit dem CCC war der Einbau recht einfach, im E84 ist der Einbau echt nervig. Es muss die Mitelkonsole gelöst und etwas weggebaut werden um die Bedien/Rechnereinheit ausbauen zu können, auch ist im X1 absolut kein Platz für die Blackbox von Kufatec DAB. Sie sitzt jetzt auf der Verkleidung unter dem Handschuhfach. Die passive Klebeantenne habe ich neben dem Innenspiegel oberhalb plaziert. Der Empfang ist sehr gut.
Beiträge von X1Hubi
-
-
Update: Alle vier Bremssättel und die Bremsschläuche erneuert. Mit der BMW Entlüftungsroutine das Hydrauliksystem angesteuert und entlüftet.
Ergebnis: er zieht zwar immer noch nach links, stabilisiert sich dann aber und bleibt mit geringem Gegenlenken leidlich in der Spur.
Mein Verdacht jetzt: defekte Stoßdämpfer, was anderes bleibt jetzt nicht mehr als Ursache. -
Hatte ich geprüft und keinerlei Unterschiede festgestellt. Das ist so ziemlich das erste was man ohne Aufwand prüft.
-
Danke für den Tip. Das wäre jetzt mein nächster Vorgang gewesen. Beim Säubern und Bremsklotz wechseln gingen diese aber recht gut in den Sattel. Es kann aber auch sein, dass sie genau im Arbeitsbereich der Bremsklötze ein Problem in der Laufbahn haben.
-
Hallo,
ich greife dieses Thema noch mals auf.Habe das selbe Problem. Bei trockener Fahrbahn und etwas höherer Geschwindigkeit so ab 80 - 100 Km/h zieht
das Fahrzeug nach links und muss nach dem lösen der bremse erst wieder "eingefangen" werden.Habe dann die Tage folgende Maßnahmen durchgeführt:
Bremsscheiben und Bremsklötze vorne so wie hinten erneuert (original BMW)
Bremssättel gereinigt und auf Gangbarkeit geprüft
Bremsflüssigkeit erneuert
Reifen erneuert (Conti EcoContact5 mit BMW Freigabe) no Runflat 225er vorne und hinten
Fahrwerk vermessen, hinten und vorne eingestellt.Das Problem besteht immer noch.
Habe den Eindruck, dass es an der Software zur Ansteuerung im ABS Block liegen könnte.Hat Jemand eine Idee oder Lösung?
Und bitte nicht BMW als Lösung, Laptop habe ich selber...
-
Vorletzte Woche habe ich ein Kartenupdate auf 2020 mit dem USB Stick und Freischaltcode durchgeführt. Habe seit dem keinerlei selbstständige Umschaltung im Splitscreen gehabt. ich denke aber mal das dies ein Zufall ist. Werde es mal einige Zeit beobachten. kann mir aber nicht vorstellen das ein einfaches Kartenupdate da so reinspielt.
-
Thema ist zwar etwas älter aber zum Verständnis:
von der Typbezeichnung ist der Grundmotor N47 zwar augenscheinlich gleich, nur wird in drei Leistungsstufen
unterschieden und dementsprechend auch andere Werkstoffe für die Produktion verwendet. Dies wird aus Kostengründen so durchgeführt. So sind die Kolben z.B. je nach Leistungsstufe aus unterschiedlichen Werkstoffen zusammengesetzt. Im Ersatzteilkatalog wird man aber nur eine Nummer dieses Kolbens für alle Leistungsstufen finden, da hier dann der Ersatzteilkäufer den Preis des höherwertigen Kolbens zahlen darf und so die Lagerhaltung bei BMW Kostengünstiger ist. Aus diesen Gründen würde ich von einer Leistungssteigerung abraten und es wird auch keine PP-Kit Geschichte geben. Der 1er und x1 sind die Einsteigermodelle bei BMW und somit mit dem spitzen Bleistift konstruiert und gebaut. -
Laut der Bedienungsanleitung meines X1:
X1 xDrive20d bis 12% Steigung 2000 Kg mit maximaler Achslast hinten von 1280 Kg und Stützlast von 80 Kg bei einem zul. Gesamtgewicht von 2210 Kg (Schaltgetriebe) bzw. 2225 Kg (Automatikgetriebe).
X1 xDrive25d selbe Daten außer Achslast hinten -5Kg zul. Gesamtgewicht +20 Kg (Schaltgetriebe) bzw. +15 Kg (Automatikgetriebe)X1 sDrive 20d bis 12% Steigung 1800 Kg (Eff.Dynamics Edit 1700 Kg) mit maximaler Achslast hinten von 1275 Kg und Stützlast 80 Kg bei einem zul. Gesamtgewicht von 2125 Kg (Schaltgetriebe) bzw. 2140 Kg (Automatikgetriebe)
-
Ja, BMW aktualisiert alle Steuergeräte und Du musst unterschreiben defekte Steuergeräte, die beim Flashvorgang beschädigt werden, auf Deine Kosten zu ersetzen. Haben wir im e90 Forum schon alles durch.
-
Ich hatte die Aussage in Post 13 so verstanden.
Ja, wenn es kein Softwareupdate mehr gibt, wird BMW sicherlich die Füße still halten und auf das Nachfolgemodell als Lösung verweisen.
Meine damit wenn, dann, nicht ist so.