Hm .. so wie es aussieht kommt wohl Klemme 30 mit Dauerplus daher. Das koennte das erklaeren.
Beiträge von noobontour
-
-
Nein, nach 15 Minuten erfolgt keine Abschaltung. Ich habe den Motor vor mehr als 3 Stunden abgestellt und mein GPS ist immer noch an!
Danke für Ihre Antwort.
War dein Auto auch abgeschlossen ? Das ist wichtig. Sonst schalten sich die Steuergeraete nicht ab.
-
Schliess dein. Auto mal ab und warte 15 Minuten. Dann sollte dein Zigarettenanzuender, wie von Geisterhand, stromlos werden. Das ist naemlich die ungefaehre Zeit nach der dein Auto sich „schlafen“ legt und nach und nach alle ECUs runtergefahren hat.
-
McMary , wenn es so wie bei der F1x Serie ist, solltest du neben dem verschiebbaren Knopf zur Auswahl welcher Spiegel verstellt werden soll auch einen weiteren Knopf zum Anklappen der Spiegel haben. Die Spiegel kannst du, bis zu einer gewissen Geschwindigkeit, anklappen. Faehrst du schneller, klappen sie automatisch wieder aus.
Also einfach anhalten, Spiegel anklappen und dann laaangsam in die Parkluecke rein sollte funktionieren.
-
Laut den Angebotsbilder kann es das. Und auch wenn die Dinger mit Android laufen schliesst das Carplay nicht aus. Das läuft über ne spezielle installierte App. Ist bei meinem auch so. Im Gegensatz zu den namhaften Fahrzeugherstellern, die Carplay von Haus aus mitliefern, funktioniert das bei den meisten Dingern sogar wireless über ne Kombination aus Bluetooth und WLAN.
Aber das genannte Teil finde ich mit 540€ recht teuer
Wie ich schon schrieb … eine Anfrage beim Verkaeufer sollte das klaeren.
Wie verhaelt sich das denn wenn iOS ein Majorupdate bekommt, wo eventuell in Sachen CarPlay Aenderungen stattfinden koennten ?
Bekommen diese Chinateile auch Updates ?
-
Also ich habe mal die letzten Tage intensiv recherchiert und bin auf 2 Geräte gestoßen, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann. Das erste Gerät „mirrort“ sozusagen mein Handy: https://www.ewaying.de/product…10-25-zoll-ips-bildschirm
Das heißt aber auch das ich es NUR in Verbindung mit meinem Handy nutzen kann, außer das alte BMW System.
Das 2. System:https://www.amazon.de/XTRONS-Auto-Multimedia-Eingebauter-Unterst%C3...
Besitzt ein eigenes Betriebssystem (Android 10) und es lässt sich ebenfalls das alte BMW System nutzen. Da ich allerdings ein IPhone besitze und dementsprechend Apple CarPlay nutzen möchte, stellt sich mir die Frage ob das 2. System ebenso wie das erste Apple CarPlay besitzt, es geht mir nämlich nicht wirklich aus der Beschreibung hervor. Dort steht zwar „Car Autoplay“, aber ob es CarPlay bin ich mir nicht sicher.
Welches wäre wohl die bessere Wahl?
Ich bezweifel mal gaaaaaaaaaanz extrem, dass ein Android OS ein aktuelles Apple CarPlay kann, eher doch nur Android Auto
.
Ich wuerde dazu den Verkaeufer mal kontaktieren.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hab jetzt auch nur das gefunden. Ob es das auch fuer einen E84 passt ….
.
-
Wie alt ist deine Batterie ?
Solch Fehlermeldungen erscheinen gerne wenn die Spannung nachlaesst.
Desweiteren ist der Troedel an Software den A.T.U. da einsetzt mit Vorsicht zu geniessen. Fuer BMWs solltest du eigentlich immer ISTA+ von BMW verwenden. Die ganze andere Software, die da so zum Einsatz kommt, kann oft nicht die richtigen Fehlercodes bzw. deren genaue Ursache zeigen. Ausserdem hat ISAT+ auch die Ablaufgefuehrte Fehlerbehebung dabei.
-
Ich denke er meint eher das AK-Motion Display.
-
DIe Schmierung erfolgt über zugesetztes Öl und das Öl verschwindet nicht so leicht aus dem Kreislauf, wie das Kältemittel. Das meiste Öl ist im Kompressor, wo es zur Schmierung benötigt wird. Der Kompressor schaltet normalerweise ab, wenn er zu wenig Druck aufbauen kann, weil Kältemittel fehlt (Druckschalter in der Anlage).
Was der Kompressor garnicht mag: Wenn man Monate mit einem "offenen" System herumfährt (Leckage - Feuchtigkeit im System), wenn der uralte Trockner "ausläuft" (Partikel im System) oder wenn die Anlage monatelang garnicht läuft (Öl setzt sich ab - Mangelschmierung).
Ich wäre eher vorsichtig, jedes Jahr einen "Klimasevice" mit Neubefüllung zu machen. Nach 4-6 Jahren ok, aber sicher nicht jährlich. Es gab auch schon Kompressoren, die wegen Ölüberfüllung durch falsche Wartung gestorben sind.
Nach nunmehr fast 25 Jahren und sieben verschiedenen Fahrzeugen, wo ich jaehrlich einen Klimaservice habe machen lassen, kann ich sagen, dass nie etwas wegen einer jaehrlichen Wartung bei mir kaputt gegangen ist. Jedoch hat IMMER etwas Kaeltemittel gefehlt. Egal ob VAG, Alfa Romeo und jetzt BMW.
Der Kompressor schaltet in der Tat bei zu wenig Druck oder zu geringen Aussentemperaturen ab. Allerdings muss die Meldeelektronik dazu auch 100% i.O. sein
.