Vielleicht hilft das hier ja weiter .
Beiträge von noobontour
-
-
Das scheint sich durch einige BMW Baureihen durchzuziehen. Bei den F1x kommt es auch nicht zu selten vor. Ich denke, die Thermische Beanspruchung bei einigen Motorkonstrukten ist da nicht ganz unschuldig dran.
-
Halte einfach nach einem Kabel mit einem s.g. Umschalter fuer, ich glaube Pin6 +7 Ausschau. Das passt dann fuer alle E-Modelle (auch die aelteren).
-
Benutz mal die Google Bildersuche mit ISTA Config als Suchbegriff.
-
Da musst du in der ediabas.ini der ISTA Installation die Einstellung des Interfaces auf "Interface=std:obd" aendern. Zusaetzlich brauchst du natuerlich auchg das richtige K-DCAN Kabel (USB auf OBD2).
Dann noch in dem Konfigreiter von ISTA auf "Ediabas Standardeinstellungen" stellen und schon klappts mit dem Nachbarn.
-
Eine Oelueberfuellung ist eigentlich grundsaetzlich nicht so prickelnd fuer den Motor. Wenn es z.B. bis zur Kurbelwelle reichen wuerde, dann koennte eine Schaumbildung einsetzen und das ist dann nicht so dolle. Die elektronische Messung braucht immer etwas Zeit bis das Ergebnis passt. Immer vorrausgesetzt, dass der Oelniveausensor auch i.O. ist.
Ich haenge dir mal an, was BMW dazu schreibt.
-
Einstellen kannst du es schon selber aber auf welches Mass ... da schweigt sich die Reparaturanleitung zu aus. Da steht halt, dass du ein Scheinwerfereinstellgeraet verwenden sollst.
-
Das ist auch OTA. Wenn ich das richtig gelesen habe gibts da einen Downloadcode. Aber frag ruhig mal bei BMW nach.
-
Du hast immer die Möglichkeit auch direkt bei BMW oder einem authorisiertem Haendler Updates kaeuflich zu erwerben. Leebmann oder BMW Baum sind z.B. Haendler, wo man Updates, ausser bei BMW direkt, erwerben kann.
-
Hast du es mal hier versucht ?