Beiträge von noobontour

    Der Abrollumfang ist ca 4-5mm unterschiedlich. Könnte ich doch mit unterschiedlichen Reifendruck 2,3 VA und 2,6 HA etwas ausgleichen oder?

    Auf solche Experimente wuerde ich persoenlich mich nicht einlassen. Denke immer daran, dass eine VTG Reparatur sehr sehr teuer ist und das die Reifen das Einzige sind, womit du Kontakt zur Fahrbahn hast. Was sagt denn die Anleitung zur erlaubten Abrollumfangdifferenz? Ich weiss z.B. das von der F1x Reihe her maximal 2% erlaubt sind ohne das das VTG Schaden nimmt. Ob es beim F48 genauso ist kann ich leider, mangels Fahrzeug, nicht sagen. Im Zweifel wuerde ich halt nur das montieren, was auch im COC drinsteht.

    Das VTG verkraftet i.d.R. nur einige mm bzw. Prozent Unterschied im Abrollumfang der Reifen. Deine Bedienungsanleitung oder die Drivers Guide App geben dir Auskunft wie hoch die bei deinem Auto sein darf. Mit diesem Wert kannst du dann einen Reifenrechner deiner Wahl im www "fuettern" und dann weißt du ob es technisch gehen wuerde.

    Laut TIS muesste da eigentlich einer sein. Es gibt ja scheinbar einen Sensor und der braucht doch eigentlich ein "Gegenstueck".

    Wenn beide Schluessel gleichzeitig aufgehoert haben zu funktionieren liegt es zu 99% an der Empfangsantenne. Da koennte auch ein entsprechender Eintrag im FS zu vorhanden sein. Das Problem hat uebrigens jeder Hersteller von Autos mit Funkschluesseln und hat erstmal nix mit BMW zu tun. Sich also hinzustellen und zu sagen, dass das wegen sowas der letzte BMW sei halte ich mal fuer etwas uebertrieben. Dumme Werkstattleute bzw. Kundenhotlines haste bei jedem Hersteller.

    Pflegen wie und mit was?

    Pflegen sollte man das 1 - 2x pro Jahr mit einem handelsueblichen Lederpflegemittel fuer Glattleder. Da gibt es viele verschiedene Hersteller und, wie auch z.B. bei Motoroel immer wieder gerne gemacht, wird dir jeder Forist was anderes als "das Beste" ueberhaupt empfehlen. Die Produkte vom Lederzentrum sind ganz gut. Ich persoenlich nehme das Zeug hier und bin zufrieden damit. Ich hatte aber auch schon ganz normale Lederpflege fuer Sofas usw. aus dem Supermarkt und konnte mich auch nicht beschweren. Wichtig ist halt die Farbechtheit. Mehr gibts da eigentlich nicht zu beachten.

    Ohne eine komplette optische Kontrolle der Scheiben/Belaege und ggf. Messung mit einer Messuhr wirst du nicht wirklich etwas rausfinden. Meine Empfehlung bzgl. Scheiben und Belaegen waeren die Originalen von BMW. Sind zwar teurer aber i.d.R. am problemlosesten.