Alles anzeigenDer TE hat ja einen E84.
Warum es für den U11 nicht funktioniert ? Keine Ahnung,
ich bin ja nicht von BMW Support...
MfG
Hab ich auch nicht behauptet. Ich wollte von dir auch nicht wissen warum es fuer meinen F11 nicht geht.
Alles anzeigenDer TE hat ja einen E84.
Warum es für den U11 nicht funktioniert ? Keine Ahnung,
ich bin ja nicht von BMW Support...
MfG
Hab ich auch nicht behauptet. Ich wollte von dir auch nicht wissen warum es fuer meinen F11 nicht geht.
Alles anzeigenHmm, versteh ich nicht.
Bei noobontour hat es ja auch funktioniert.
17 stellige VIN richtig eingegeben ?
Evtl cookies oder popups nicht zugelassen ?
MfG
… aber nur fuer den E84. Mein F11 funktioniert nicht.
Was genau geht denn nicht mehr?
Du muesstest schon etwas genauere Angaben machen.
Ich haenge dir mal die Anleitungen und das benoetigte Werkzeug hier an.
Hm .. fuer unseren E84 klappts ... fuer unseren F11 nicht. "An error has occured" .
Gar nicht. BA gibt es nur ueber die Drivers Guide App von BMW.
Der Abrollumfang ist ca 4-5mm unterschiedlich. Könnte ich doch mit unterschiedlichen Reifendruck 2,3 VA und 2,6 HA etwas ausgleichen oder?
Auf solche Experimente wuerde ich persoenlich mich nicht einlassen. Denke immer daran, dass eine VTG Reparatur sehr sehr teuer ist und das die Reifen das Einzige sind, womit du Kontakt zur Fahrbahn hast. Was sagt denn die Anleitung zur erlaubten Abrollumfangdifferenz? Ich weiss z.B. das von der F1x Reihe her maximal 2% erlaubt sind ohne das das VTG Schaden nimmt. Ob es beim F48 genauso ist kann ich leider, mangels Fahrzeug, nicht sagen. Im Zweifel wuerde ich halt nur das montieren, was auch im COC drinsteht.
Das VTG verkraftet i.d.R. nur einige mm bzw. Prozent Unterschied im Abrollumfang der Reifen. Deine Bedienungsanleitung oder die Drivers Guide App geben dir Auskunft wie hoch die bei deinem Auto sein darf. Mit diesem Wert kannst du dann einen Reifenrechner deiner Wahl im www "fuettern" und dann weißt du ob es technisch gehen wuerde.
Alles anzeigenHallo zusammen,
Ich habe genau das gleiche Problem und zusätzlich müssen auch die Radlager unbedingt getauscht werden. Sind schon laut beim fahren, daher bleibt das auto vorerst stehen bis alles geklärt ist.
Ich habe mich durch verschiedene Foren gewühlt und habe mir neue Radlager, Drehzahlsensoren (ABS Sensor) und Antriebswellen für hinten bestellt. Beim inspizieren der Antriebswellen staunte ich aber nicht schlecht als dort keine Sensorringe installiert waren. Da ich auch die Radlager bestellt habe, kann ich mit großer Sicherheit sagen, dass der Sensorring nicht im Radlager verbaut ist.
Passt auch von der position nicht wirklich wenn man von hinten schaut wo der sensor sitzt und wo das Radlager sitzt.
Meine vermutung war nun, das der x1 keine Sensorringe auf der Antriebswelle hat sondern eingelassene Magneten die das Feld im Sensor ändern und sich dadurch eine Spannung am 2-poligen Sensor einstellt. Aber auch das ist nur eine Vermutung.
Wie Markus bereits berichtete gibt es eigentlich nix an Sensorringen für den x1 zu kaufen was mich zu dem schluss bringen würde das der x1 e84 xdrive 2.0d den ich habe keine besitzt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
LG megaschorsch
Laut TIS muesste da eigentlich einer sein. Es gibt ja scheinbar einen Sensor und der braucht doch eigentlich ein "Gegenstueck".
Schau mal ob du da fuendig wirst.